Die Richtung des Metergangs läßt mich von Meyer nicht weggehen...Primotar 135?
VG
Holger
Druckbare Version
Die Richtung des Metergangs läßt mich von Meyer nicht weggehen...Primotar 135?
VG
Holger
Solltest Du uns hier tatsächlich ein älteres Trioplan untergejubelt haben ?
Oder das 180er Primotar...?
VG
Holger
:yes: Ja es ist das Meyer Primotar 3,5/180 hier mit Anschluss für die Primarflex.
Anhang 74254
Feines Teil!
Hast Du auch die Kamera dazu?
VG
Holger
Leider nein, die Preise sind sehr hoch und meist sind sie defekt. Ich schau aber immer mal wieder ...
Da man die Optikgruppe leicht vom Fokus trennen kann lässt es sich aber prima auch mit anderen Mittelformatkameras verwenden.
Tja, manchmal kann man eben nicht alles haben....wenngleich die Primarflex schon rein optisch ein Augenschmaus ist; neeein, ich begrabe den Gedanken gleich wieder.
So.
Ich hatte es versprochen.
Nun wird es etwas komplizierter.
Anhang 74257
Anhang 74258
Anhang 74259
Fragt einfach nach; ich antworte, so ich kann.
VG
Holger
Blendenaufbau ist Vorkrieg,ist wohl für eine Holzkamera?
Vor welchem :lol:?
Aber schonmal nicht schlecht.
Es gibt Leute, die können anhand der Bilder sehen, mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde.
Wenn es nicht zuuu eindeutig ist, gelingt mir das nicht.
Dennoch:
Anhang 74260
Anhang 74261
VG
Holger
Vor dem ersten Weltkrieg, Heliar???
Das ist echt schwer!
Ja.
Nein, noch davor.
Stimmt, hatte ich aber versprochen.
Anhang 74270
Die sinngemäße Übersetzung des Namens lautet "ohne Irrtum".
Und für das Gesuchte auch noch schnell.
VG
Holger
rapid aplanat
:laola:
Du gehst ja ganz schön ran...stimmt!
1866 von Carl August von Steinheil erfunden, war es damals wohl "High End".
Hier eine spätere Form von Ferdinand Franz Meyer aus Dresden Blasewitz.
Ferdinand Franz Meyer, Blasewitz
Ferdinand Franz Meyer fertigte seit 1894 in seiner optisch-mechanischen Werkstatt in Blasewitz bei Dresden die Objektive Lysioskop Serie 1 - 3 und Lysiostigmat sowie verschiedene Klappkameras. Unter anderem wurden eine Stereo-Reisekamera (1897, Mahagonigehäuse) und Reisekameras (1900) verschiedener Formate angeboten. Ab 1919 firmiert der Betrieb unter Arthur Zimmermann und Ernst A. Stoy als Fabrik photographischer Apparate und Bedarfsartikel.
gefunden in http://www.dresdner-kameras.de/firme...en/firmen.html
Anhang 74273
Bekommen habe ich es mit diesem Eigenbau - Adapter, welcher in M42 mündet.
Die Brennweite beträgt etwa 225mm.
Anhang 74272
Bei Vollformat (hier mit einer Analogen) sieht man bei offener Blende dann schon leichte Vignettierungen (und da ist das Bild schon leicht beschnitten).
Das dürfte beim Originalformat noch schlimmer sein.
Anhang 74277
Hier nochmal ein alter Literaturauszug zum Aplanat.
Ach so, ja - damit ist der Ball wieder in Deinem Spielfeld :lol:.
VG
Holger
P.S. Aber unterhaltsam ist dieses Spielchen...:bananajoe
Auf den Hersteller wäre ich nie gekommen, die Objektive sind eher selten zu finden. Vielen Dank für`s zeigen.
Hier etwas leichtes für die Nacht :)
Anhang 74276
Was Leichtes...nun ja.
Ist das nur ein Teil oder schon das komplette Objektiv?
VG
Holger
Es ist das komplette Objektiv.
Mhm, das Meyer 3.5/210mm Trioplan?
Fast, es ist das 4,5/300
Your turn!
Na das ging ja zügig...
:clapping
VG
Holger
Stand ja auch da- was einfaches zur Nacht ;)
Machen wir weiter: Wer bin ich?
Anhang 74285
Ach ja, da war ja was.
Das Gezeigte ist nun nicht grad mein Spezialgebiet.
Dennoch.
Japan?
VG
Holger
Schneider Kreuznach irgendwas?
Überhaupt dieser Anschluss: Mittelformat?
Wild getippt: Ein Rollei-Anschluss? - Vielleicht zur 6000er-Serie?
Damit hier mal was vorwärt geht...Zeiss Distagon 4/50.
VG
Holger
Na also, geht doch :)
Ein wunderbares Weitwinkel für die Rollei 600x-Serie, hier in der PQ-Version.
Anhang 74307
Anhang 74308
Ohne Praktikants Vorlage...hätte ich keine Ahnung gehabt.
Tjaaa, da wäre ich ja wieder dran...heute aber eher nicht mehr. Wenn jemand will - gerne.
Wenn nicht, denke ich mir morgen was aus.
VG
Holger
So, da geht es mal los:
Anhang 74319
Anhang 74320
Wer bin ich?
VG
Holger
Ein Japaner ?
Was die Linsen betrifft, steht es so drauf 😊.
Nächster Hinweis:
Anhang 74327
VG
Holger
Dieser Stift... - ein Gewinde...
Ein Objektiv mit M42-Anschluss?
Ein Originalobjektiv?
M42 ist es.
Was verstehst Du denn unter Originalobjektiv?
VG
Holger
Ah, ich merke, das ist alles nicht so eindeutig.
Ich meine halt, Sigma, Tamron, Tokina etc. sind keine Originalobjektive.
Takumar, Nikkor, Rokkor sind Originalobjektive.
Aber ich sehe schon, so eindeutig ists nicht immer...
Alle Genannten sind es auf jeden Fall schonmal nicht.
Anhang 74328
Einen Umschalter von A auf M hat es übrigens auch.
Anhang 74329
VG
Holger
P.S. Was freue ich mich, daß es diesmal nicht ganz so eindeutig ist...:lol:
P.P.S. Ich beantworte natürlich gern auch Fragen nach der Brennweite oder der Anfangsblende...vielleicht wird es dann leichter?