CZJ Pancolar 1.8/50
Anhang 37420
Anhang 37421
Anhang 37422
Anhang 37423
Druckbare Version
CZJ Pancolar 1.8/50
Anhang 37420
Anhang 37421
Anhang 37422
Anhang 37423
EOS 6D mit Auto Revuenon 1.4/50 alle beide @f1.4 out of cam.
http://abload.de/img/img_0361skalgbqe6.jpg
http://abload.de/img/img_0364skala2rg5.jpg
Anhang 37499
Anhang 37501
CZJ Pancolar 1.8/80mm
Nochmal Porst Color Reflex MC Auto F 55mm 1:1.2 an Pentax K10D
offen
Anhang 37510
Blende 2
Anhang 37512
lg magnus
Anhang 37533
Meostigmat 1.0/50mm
Mir gefällt aber das PAncolar 1.8 50mm besser als das Auto Revuenon 1.4 50mm. Wenigstens von den o.a. Bildern.
@wolfhansen: neues Rad oder gut geputzt? Ein tolles Bild ist es auf jeden Fall :yes:
LG
Jörn
Danke! - Nächtliches Schaufenster. Ich war gestern ein bischen üben, um beim 1.0/50mm
die Überstrahlungen in den Griff zu kriegen.
Nach der intensiven Beschäftigung mit den Meopta-Objektiven gab es für mich mal wieder ein anderes highlight (auf meinem Haupteinkaufsfeld F.markt) ein Cron der älteren Baureihe. Mein erstes "richtiges" Objektiv dieser Spitzenfirma, nach V- und P- Objektiven (die ich schon faszinierend fand). Hier drei erste Schüsse mit Offenblende:
Anhang 37612
Anhang 37613
Anhang 37614
Das Objektiv erreicht seine ganze Qualität wohl erst etwas abgeblendet, (die Bilder haben mich sofort fasziniert), das wäre hier aber oT.
Ich finde aber das weiche Boket bei Offenblende sehr schön.
Gruß
Lutz
Dieses Objektiv erreicht seine Qualität schon offen, Leica Elmarit-R 35/2.8 letzte Version.
Anhang 37616
crop:Anhang 37619
Anhang 37621
Anhang 37623
Anhang 37627
Anhang 37640
Minolta 3.5/35-70mm Macro
Minolta MD 2.8/35mm
Anhang 37641
Lightroom + autom. Tonwertkorrektur
Anhang 37646
jpg ooc
Anhang 37647
jpg ooc
Anhang 37648
Tja, wenn das Wort F.markt fällt, gibt es halt oft Diskussionen, die nicht frei von Triumph und Gier sind, beides gehört m.M.n. nicht in dieses Forum. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, die Märkte, die ich regelmäßig abklappere, wären Fundgruben äußerst guter und dabei spottbilliger Optiken. Meist finde ich nix rechtes, aber das Ganze hat halt auch einen sozialen Aspekt. Ich treffe mich dort mit anderen Sammlern (Fachgebiete: Uhren, Unterhaltungselektronik, Militaria, alte Fotos und Postkarten /Briefmarken, diverse Kunstgegenstände etc.) und komme mit teils sehr kompetenten Leuten zusammen, die ich in meinem "normalen" Lebensumfeld nie kennenlernen würde. Man zeigt sich seine erbeuteten Schätzchen und diskutiert darüber. Und gelegentlich finde ich dann alte Objektive mit dem besonderen Charakter.
Ach ja, es war ein Leitz Summicron 2,0/50mm der ersten Serie (1970), eigentlich wohl für die Leicaflex, aber auch an der R zu benutzen. Den Preis nenne ich nicht, er lag aber deutlich über dem berühmten Gegenwert für einen Kasten Bier!
Gruß
Lutz
Hallo Lutz,
da stand ich auf dem Schlauch und dachte schon da wäre eine Optikfirma spurlos an mir vorbeigeganden.... das 2/50er Summicron ist ein schönes Objektiv mit gutem Preis-Leistungs Verhältniss. Das an einer alten Leicaflex mit der genialen Mattscheibe macht auch heute noch Spass....
LG
Michael
Noch etwas von einer eher seltenen Optik: Steinheil Quinon 2,8/135. Übrigens wunderschön im Alu-Look...
Anhang 37660
Anhang 37661
Anhang 37662
Gruß
Lutz
Anhang 37663
noch mal eins vom CZJ Pancolar 1.8/80mm - ich liebe es...:)
Die Pancolare haben eine fantastische Farbwiedergabe-machen ihrem Namen alle Ehre. Hab leider nur das 1,8/50er.
Zeiss Planar 1,4/85 C/Y @1,4
Anhang 37669
Anhang 37670
Anhang 37671
...an meiner Regenkamera *g* (Sony NEX-3)
Anhang 37678
Anhang 37679
Noch 2 Bilder vom letzten Wochenende, aufgenommen im Bad Köstritzer Park. Dort gibt es riesige Dalienbeete mit mehr Sorten als irgendwo anders.
Pancolar 1.8/50 Zebra mit 8 Blendenlamellen dei Blende 2.8
Anhang 37688
Pentacon 2.8/135 VB bei Offenblende
Anhang 37689
Anhang 37690
Canon LTM 1.2/50mm
Mal wieder etwas aus der C-Mount-Ecke.
Ein Fujinon 0.85/25 mm. Wie erwartet aufgrund der extrem ausladenden Hinterlinse an mFT wohl nur im Nahbereich nutzbar. :-(
Ich überlege im Moment mir eine Samsung NX mini zuzulegen, 1" Sensor (das sollte das Fujinon ausleuchten), kein mechanischer Verschluss und sehr kurzes Auflagemaß (wohl unter 10 mm). Könnte mit ein wenig Arbeit klappen. Nur leider gibt es bisher keine C-Mount-Adapter für die NX mini. Meh...
gecropt, Offenblende
Anhang 37691
nicht gecropt, Offenblende
Anhang 37692
Ist mir nicht bekannt. Das einzige was, zumindest theoretisch, möglich wäre: einen Adapter von NX mini auf NX (sehr teuer ~150€) und dann einen C-Mount-Adapter für NX. Davon gibt es aber auch nur einen Anbieter und ich weiß nicht ob dieser Adapter dünn genug ist. Das ist das nächste Problem: der Adapter muss sehr dünn sein, sonst kann man das Fujinon nicht reindrehen.
Viele Unwägbarkeiten und im Moment einfach zu teuer: Samsung NX mini für ~200€, Adapter für ~150€ und das ganzen mit ungewissen Ausgang. Da warte ich noch etwas, die NX mini wird sicher noch im Preis fallen oder ich greife mit eine gebrauchte.
Anhang 37693
Nikkor 55mm 3.5 micro
Anhang 37694
Helios 44m7 F2.8
Anhang 37695
Nochmal Helios 44m7 diesmal offenblendig....
@f2.8 an der X-E1 - Bild eins ohne Soft-Einstellung
Anhang 37696
Bild 2 mit Soft auf Stufe 1
Anhang 37697
Diaprojektor-Objektiv Leitz Colorplan 2.5/90mm an meiner neuen Fokussiereinheit für Ø 42.5mm Diaprojektor-Objektive, Sony A7 - Blende entfällt, weil nicht vorhanden :lol:
Anhang 37701
LG
Henry
Tokina AF A-Mount 70-210mm F/4-5,6 auf Alpha SLT 99
F5,6 @ 90mm
Anhang 37702
F5,6 @ 210mm
Anhang 37703
Tilt Spielerei...fällt das auch hierunter? Was front und was Backfocus ist weiß ich grad nicht mehr...jedenfalls 7° Tilt bei 70mm und f11.
Anhang 37707
Welche Linse hast du hier verwendet?
und noch eins von meinen hinterher, aufgenommen mit einem Hanimex 55 1.7, bei 1.7:
Anhang 37709
Vor lauter Bäumen by Timo Johannes, on Flickr
Gruß Timo
Nicht nur eine, gleich 13 ;) Tokina ATX 35-70 2.8 mit OM Bajonett.
Zeiss Planar 1,4/50 C/Y
Anhang 37710
Anhang 37711
Anhang 37712
Anhang 37713
Zeiss Planar 1,4/85 C/Y
Anhang 37714
Anhang 37715
Anhang 37716
Anhang 37717
Anhang 37718
LG Wolfgang