Zhongiy SB II + Jupiter-9 2/85 @alpha6000
Gruß Claas
Anhang 85110
Anhang 85111
Druckbare Version
Zhongiy SB II + Jupiter-9 2/85 @alpha6000
Gruß Claas
Anhang 85110
Anhang 85111
Anhang 85133
meostigmat 1/50 @ nx-mini
Nadelspitzen & Kletten.
Nur mit Gimp entsättigt und skaliert.
Anhang 85279
Anhang 85280
LG Tom
Anhang 85575
ISO 80 f/4 1/60
Am Ende des Tunnels angelangt.
Fotografiert mit dem Minolta 28-135mm, adaptiert mit dem LA-EA4 an der Sony Alpha 6000.
Brennweite 135mm, Iso 640, 1/125, F4,5.
Anhang 85661
LG Tom
Meine allerersten Gehversuche mit dem ADOX CMS 20 II Film in der Praktica BCX silver (entspricht B200) mit einem CZJ Prakticar 1.8 / 50mm (Pancolar). Die Aufnahmen wurden im Winter 2017 / 2018 gemacht. Entwickelt hat den ADOX Film das Photo Studio 13 in Stuttgart. Gescannt habe ich den Film mit meinem plustek OpticFilm 8200i Scanner mit Silverfast 8.0, verkleinert mit IrfanView.
Ziemlich naiv bin ich an die Sache herangegangen. So hatte ich vorher nicht berücksichtigt, dass ich bei 20 ISO bei Tageslicht und Blende 4 mit einer langen Belichtungszeit von 1/5 sec auskommen musste ... und das aus der Hand. Freistellung eines Motivs mit Offenblende war nicht geplant. Für mich als Tattergreis schon eine Herausforderung. Beim nächsten Tagesversuch nehme ich ein Stativ. Das Nachtfoto (schwarzes Fenster) wurde mit Stativ aufgenommen.
Das Gebäudebild habe ich nachgeschärft. Kratzer habe ich bewusst (noch) nicht entfernt. Zwar sind die Bilder aufgrund meiner Hand unscharf, aber sie machen mir Mut, es mit einem nicht ganz so anspruchsvollem Film erneut zu versuchen.
Gruß, Rick
Anhang 85727
Anhang 85728
Anhang 85729
Anhang 85730
Anhang 85731
Sakrales aus dem Stift Lilienfeld.
Aufgenommen im heurigen Sommer mit der Sony Alpha 6000.
Entsättigt mit Gimp 2.10.6
Anhang 86072
Anhang 86073
Anhang 86074
Anhang 86075
Anhang 86076
LG Tom
Ein kinderloser Kinderspielplatz.
Fotografiert mit der Sony Alpha 700
Anhang 86104
35 mm f3,5 iso320 1/125
LG Tom
Anhang 86516
Canon MKII + 2,8/35mm Soligor
ISO 50 f/8 sec.6 Stativ
Hier im Thread sind wirklich ein paar tolle Fotos zu sehen.
Was lernen wir daraus? Wenn man richtig belichtet und per EBV ein wenig "Hand anlegt", dann kann man mit RGB-Sensoren sehr gutes S/W erzielen. :yes:
Unglaublich welch unterschiedliche Ergebnisse man mit der Umwandlung in B&W erzielen kann.
Normal entsättigt mit Gimp
Anhang 86773
Freaky Details mit G'mic qt
Anhang 86774
High-Key mit Silver Efex Pro aus der Nik Collection
Anhang 86775
LG Tom
Fotos von meinem Spaziergang heute kurz bevor es dunkel wurde
(Olympus PEN F mit Pentax-110 2,8/70)
Anhang 86868
Anhang 86869
Anhang 86870
Anhang 86871
Falls es jemand noch nicht weiß, alle Pentax-110 Objektive haben keine Blende, doch an mft machen sie eine gute Figur.
VG Dieter
Das sieht wirklich gut aus! Ich war auch schon paar mal davor mir ein Set zuzulegen aber ich hab schon zu viele Objektive!
Gruß Jürgen
Ohne Blende gibt es wohl nicht ?Zitat:
Falls es jemand noch nicht weiß, alle Pentax-110 Objektive haben keine blende , doch an mft machen sie eine gute Figur.
VG Dieter
Aber wahrscheinlich wird die Blende Mechanisch oder Elektronisch gesteuert was natürlich nicht mit mFT geht.
Aber die Bilder sind sehr schön.
Doch, die Objektive haben alle keine Blende, die liegt im Gehäuse der Pentax auto-110, wobei es keine manuell steuerbare Blende im herkömmlich Sinn war.
Deswegen haben die pentax 110 Objektive an mft zwar eine Entfernungseinstellung, aber man fotografiert immer mit voller Öffnung (2,8).
Anhang 86909
Anhang 86910
Pentovar 1/18 @ nx-mini
Anhang 86911
Canon EF17-40mm f4L an Sony A7II
Anhang 86940
Canon MK II+ Zuiko 50/f3,5mm Makro
Bleiben wir doch gleich beim Obst.
Eingelegte Marillenhälften:
Anhang 86953
Fotografiert mit der Alpha 100 von Sony mit dem 100mm Voigtländer Joghurtbecher ohne Makrolinse.
F/3.2 Iso 100 1/60
Abendspaziergang am Weihnachstabend
Anhang 86980
Sony A7 II, ISCO Isconar 2.8/50 Plastikversion
Pentovar 1/18 @ samsung nx-mini
Anhang 86994
Anhang 86995
Anhang 86996
Gruß Jürgen
Brandenburger Tor und botanischer Garten?
Grüße Claas
Alles auf dem kurzen Weg vom Brandenburger Tor zum Potsdamer Platz.
Die beleuchteten Bäume stehen auf dem Leipziger Platz.
.... der gleiche Kurzurlaub in Polen.
LG Claas
Anhang 87016
Anhang 87017
:clapping:clapping und zwar beide Fotos
Der Gott des Konsums ist besänftigt und der Trubel vorbei.
Ruhe kehrt ein.
Anhang 87262
Weihnachten 2018/Die Auswüchse einer konsumgeilen, degenerierten Gesellschaft.
LG Tom
Hier ein Bild, das mit dem kamerainternen schwarzweiß-Programm entstanden ist:
Anhang 87402
Sony A7II mit Zebra-Flektogon 2.8/35 mit GeLi.
Die Weichheit der Lichtstimmung gefällt mir recht gut dabei.
Gx
Jubi
... kannst du das bitte durchnummerieren? :lol:
LG Claas
Hallo
Da ich schon seid ewige Zeiten mitlese , wollte ich mich auch mal mit einen Bild beteiligen .
Geht leider nicht . So kann ich nur meine Freude zum Ausdruck bringen , das es immer mehr SW Bilder gibt .
Gruß
Oli
Anhang 87411
Street
Anhang 87412
Stairs
Meidlinger Häuserfront oder
"Ein New York für arme".
Morgendlicher Fotoshoot aus dem Fenster.
Langzeitbelichtung mit der Alpha 100 und dem Tamron 18-200.
Anhang 87459
LG Tom
Darauf könnte geantwortet werden: Dein Tamron ist ein Zeiss für Arme.
Armut ist keine Schande
Ein guter Witz! :lol:
Zumindest hoffe ich, dass es ein Witz war.
Wenn nicht, dann würde ich dir aufgrund dieser völlig zusammenhanglosen Antwort auf meinen Beitrag empfehlen
bei der nächsten amerikanischen Präsidentschaftswahl als Kandidat anzutreten.
Du hättest große Chancen zu gewinnen.
Oder glaubst du wirklich, dass die Erbauer dieser Bürotürme arm sind?
Und was mein Tamron betrifft ist es mir ziemlich wurscht was es ist.
Hauptsache ich bin mit der Qualität zufrieden.
Wenn du nun glaubst ich wäre arrogant wegen dieser Zeilen, dann hast du recht.
Auf solch dumme Posts, kann man nur mit Arroganz reagieren.
Ignoranz würde dir nur den Glauben stärken im Recht zu sein.
LG Tom
Natürlich war es ein scherzhafter Beitrag - anknüpfend an die Formulierung "New York für Arme"- von Tamron halte ich viel; US- Präsident kann ich nicht werden, da ich nicht dorten geboren bin, sondern in Frankfurt, das NY jedenfalls näherkommt als die im Bild gezeigte Örtlichkeit.
Aromaspender.
Wieder mit der Sony Alpha 100 und dem Tamron 18-200 fotografiert.
Nach technologischen Fortschritt gemessen, stammt diese Kamera aus der digitalen Steinzeit.
Ich habe sie im Sommer gebraucht um 120 Euro mit zwei Sony A-Mount Objektiven ergattert und ich muss sagen, das alte Ding hat was drauf.
Eine wirklich gute Kamera.
Am liebsten mag ich ihren lauten Spiegelschlag.
Klack.:lol:
Anhang 87467
LG Tom
Samsung 1,8/17 @ Samsung nx-mini
Alle F:1,8
Anhang 87790
Anhang 87791
Anhang 87792
Diesmal hab ich mir die Bearbeitung in silver efex erspart und die Bilder auch nicht extra aufwendig verkleinert.
Alles LR Standard S/W, automatisch verkleinert und normale Schärfung für den Bildschirm.
Grüße Jürgen
Edit: o.k. das letzte war doch bearbeitet :)
Gruß Claas
Anhang 88361
...ich mag schwarz weiß sehr, man schaut solche Fotos irgendwie fokussierter an und ist weniger abgelenkt...aber wenn einen der Spieltrieb übermannt, dann kommt eben auch mal etwas in grau grün heraus :-)
Anhang 88364
Anhang 88509
Mit Sony A6000 und Canon 4.0/80-200
Gruß
Gorvah
Schönes Bild