Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung hervor,
ich denke das 28mm-Prakticar hat das verdient :clapping
In den letzten Wochen bin ich viel mit den Objektiven zur Praktica unterwegs,
unter anderem auch mit dem 28mm f2.8.
Meines ist Meyer-Optik gelabelt,
Anhang 109991
sollte also eines der letzten sein.
Zum "Einstimmen" ein paar Bilder vom Baumwipfelpad an der Saarschleife:
#1 f8
Anhang 109992
#2 f8
Anhang 109993
#3 f8
Anhang 109994
#4 f8
Anhang 109995
#5 f2.8
Anhang 109996
#6 f8
Anhang 109997
#7 f8
Anhang 109998
#8 f8
Anhang 109999
#9 f8
Anhang 110000
#10 f8
Anhang 110001
#11 f8
Anhang 110002
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Nachdem ich im letzten Post ja fast ausschließlich abgeblendete Bilder auf größere Distanz gezeigt hatte,
hier ein bißchen was "Quer durch die Wiese" :lol:
#12 f2.8
Anhang 110013
#13 f2.8 Fokus auf Bank"anfang"
Anhang 110021
Ordentliche Mikrokontraste und schöner Unschärfeverlauf für ein 28mm
#14 f2.8 Fokus auf 1. Baum
Anhang 110022
#15 f2.8
Anhang 110023
Auch hier fällt die gute Schärfe bei Offenblende auf.
#16 f2.8 Fokus auf den Blättern in der Mitte
Anhang 110024
Das Bildrendering (auch zu den Ecken hin ) bei Offenblende gefällt mir - auch die CAs am Rand sind sehr moderat.
#17 f2.8
Anhang 110025
Meiner Ansicht nach die einzige wirkliche Schwäche des Glases: In der Nähe der Naheinstellgrenze ist es einfach nicht mehr scharf genug.
#18 f2.8
Anhang 110026
#19 f2.8
Anhang 110027
#20 f8
Anhang 110028
#21 f2.8 Trotzdem kann man im Nahbereich aufgrund der sehr kurzen Nahgrenze "zaubern":
Anhang 110029
#22 f2.8 von der anderen Seite
Anhang 110030
Bisher wirklich ein sehr gutes 28er mit einem viel schöneren Bokehrendering als viele seiner japanischen Konkurrenten.
Gute bis sehr gute Schärfe ab ca. 50cm, darunter hat es zu kämpfen.
Die Kontraste finde ich ordentlich bisher (aber da arbeite ich in der EBV eh immer nach, wenn nötig - aber bisher hier keine Probleme für mich).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hier zwei (Negativ-) Beispiele an der Nahgrenze. Ausserhalb der Bildmitte ist da die Schärfe (auch abgeblendet) nicht gut.
Ich denke, die sphärische Aberration schlägt da voll zu.
#23 f2.8
Anhang 110082
#24 abgeblendet auf f5.6
Anhang 110083
Selbst das abgeblendete Bild ist mir nicht scharf genug.
#25 - #28 Eine Bokehreihe bei
f2.8
Anhang 110084
f4
Anhang 110085
f5.6
Anhang 110086
f8
Anhang 110087
Hier kann es seine Stärken wieder voll ausspielen, denn bei allen Blendenwerten sind die Hintergründe sehr schön!
#29 f2.8 Auch hier wieder ein tolles Bildrendering - Fokus auf dem Brunnenausguss
Anhang 110088
#30 f2.8 dito wie bei #29
Anhang 110089
#31 Auch das Vordergrund-Unschärfeverhalten ist sehr schön:
Anhang 110090
#32 f4 etwas abgeblendet ist es über das ganze Bild sehr gut (Fokus auf dem Geländer, der Baum links ist weit vor der Fokusebene)
Anhang 110091
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Ja, ich denke auch, dass ich nicht das schlechteste Exemplar erwischt habe.
#33 Verzeichnung:
Anhang 110114
Leicht tonnenförmig - ich meine auch einen leichten "Schnurrbart" erkennen zu können.
#34 Chromatische Aberrationen sind eigentlich nicht vorhanden, auch bei den anderen Bildern sehr unauffällig
Anhang 110115
#35 auch hier nur gaaanz feine Spuren von grün hinter der Fokusebene
Anhang 110116
#36 + #37 Vergleich Vorder-und Hintergrundbokeh
Anhang 110117
Anhang 110118
#38 + 39 Im Nahbereich ist es wirklich ausschlaggebend, ob der Fokuspunkt in der Bildmitte liegt, ob eine gute Schärfe erreicht werden kann. Aussermittig ist nur deutlich weniger Schärfe möglich (Fokus bei beiden Bildern an der Kante des Metallteiles im Vordergrund)
Anhang 110119
Anhang 110120
#40 Bokeh mit größerem Abstand zum Hintergrund:
Anhang 110121
#41 + #42 Zwei Beispiele, was im Nahbereich "drin" ist. Schlecht ist das ja nicht, aber andere Objektive glänzen hier mehr. Dafür ist das Bokeh toll für 28mm.
Anhang 110122
Anhang 110123
#43 Bei ca. 50cm Abstand sieht das schon viel besser aus:
Anhang 110124
#44 Blattwerk im Hintergrund:
Anhang 110125
#45 Da waren welche "wirklich witzig" :donk:lol:
Anhang 110126
So weit mal meine Betrachtungen -
im Vergleich zum grottigen Pentacon 29mm f2.8 hat sich hier richtig viel getan bei der Neuentwicklung.
Ein zeitgemäßes 28mm-Objektiv, das sich vor der Konkurrenz der frühen 80er-Jahre nicht verstecken muss.
Schönes Charakterbokeh, wenige Bildfehler.
Die Schärfe ist ab 50cm Abstand bei Offenblende schon gut, wird dann sehr gut beim Abblenden.
Die Vignette ist bei Offenblende deutlich, wird aber schnell gemäßigt durch Abblenden.
Einziger Makel ist die mangelnde Schärfe im extremen Nahbereich (wohin sich aber viele Konkurrenten gar nicht mehr fokussieren lassen).