AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
In der ColorFoto 2/2003 wurden lichtstarke 35er getestet und verglichen.
Das Ergebnis fand ich sehr interessant, da auch MF- und AF-Linsen gegeneinander "angetreten" sind.
f1.4er:
1. Leica Summilux-R 1.4/35 - 77 Pkt.
2. Canon EF 1.4/35 L USM - 76 Pkt.
3. Minolta AF 1.4/35 G - 72 Pkt.
4. Zeiss Distagon T* 1.4/35 - 71 Pkt.
f2.0er:
1. Minolta AF 2.0/35 - 82 Pkt. (und damit DER Geheimipp für Sony-Fotografen!)
2. Pentax SMC-FA 1.8/31 AL Ltd. - 77 Pkt.
3. Pentax SMC-FA 2.0/35 AL - 76 Pkt.
4. Canon EF 2.0/35 - 75 Pkt.
5. Leica Summicron-R 2.0/35 - 74 Pkt.
6. Nikon AF Nikkor 2.0/35 - 73 Pkt.
Außer Konkurrenz:
Zeiss Distagon T* 2.8/35 - 84 Pkt. (!!!)
Man kann also folgende Schlüsse ziehen:
- AF oder MF entscheiden nicht über die beste Qualität.
- Nicht immer liegt ein und derselbe Herstellet vorne.
- Lichtstärke und optimale Abbildungsqualität sind meist nicht vereinbar. Meist fährt man mit einem etwas lichtschwächeren und deutlich günstigeren Objektiv sogar besser, es sei denn man benötigt die extreme Lichtstärke.
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
@Carsten: Meist fährt man mit einem etwas lichtschwächeren und deutlich günstigeren Objektiv sogar besser, es sei denn man benötigt die extreme Lichtstärke.
Ich glaube, früher war f1,4 essentiell, da es ja nur Film gab, aber heute, mit ISO 25600 ist das nicht mehr so notwendig (zumindest für den Amateur).
mfg Peter
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Na ja, Peter, vergiss nicht das Spiel mit der Schärfentiefe!!
Lichtstärke hat ja nicht nur mit dem vorhandenen Licht zu tun, sondern auch mit der Bildkomposition.
Es ist schon faszinierend, den Bildwinkel eines 35mm zu haben und gleichzeitig eine Freistellung des Sujets.
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Na ja, Peter, vergiss nicht das Spiel mit der Schärfentiefe!!
Lichtstärke hat ja nicht nur mit dem vorhandenen Licht zu tun, sondern auch mit der Bildkomposition.
Es ist schon faszinierend, den Bildwinkel eines 35mm zu haben und gleichzeitig eine Freistellung des Sujets.
Genau darum geht es! Danke Carsten!
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
f2,0 reicht !!! und Ruhe jetzt:blah:
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Zitat:
Zitat von
Padiej
f2,0 reicht !!! und Ruhe jetzt:blah:
Das sage ich mir auch immer wieder! Aber so vollends überzeugt habe ich mich noch nicht. ;)
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Sorry wenn ich da mal zwischenhaue...
2.0 reicht..
Bei einem 35er reicht auch die 2.8.
Wenn ihr euch selbst mal die Beiträge durchlest und auf der Zunge zergehen lasst, werdet ihr feststellen, je weitwinkliger, desto weicher und randunschärfer wird die Angelegenheit.
Bei 28ern geht es dann mit 1mm in den Ecken des vom Sensor aufgezeichneten Bildes los und dagegen hilft dann nur ????
Ja, Abblenden...
Und hier ist einzig der Unterschied zu suchen. Ein entsprechend lichtstarkes Objektiv taugt in der Regel bei Offenblende nicht so wirklich. Es ermöglicht lediglich Bilder, die durch geringere Abblendung ihre Hochleistung entfalten und es im Zweifel gestatten, ein Foto noch zu mache, wo andere ihre Kamera einpacken.. Thats all.
Mir persönlich sind Objektive lieber, die bei Blende 4 eine saubere Leistung zeigen und mich interessieren die Fehler darunter eigentlich nicht wirklich, weil sich die Fehler dort vielfach leicht unterschiedlich doch erheblich äußern.
So verhält es sich zumeist gerade bei Weitwinkeln.
Das 20/2.8er Carl Zeiss kannst Du in die Tonne treten, wenn nicht wenigstens eine halbe bis eine Stufe abgeblendet wird und ein Streulichtblende genutzt wird.
Bei 35ern ist es nicht "grob" anders. Da sind einige/viele 35er im 2.8er Bereich einfach "flau"...
Wenn man aktuelle Rechnungen zugrunde legt, so geht auch mit einer relativen Öffnung von 1.4 einiges, aber nix, was nicht bei Blende 2.8 auch von einem 2.8er grad noch zu schaffen wäre.. Das 1.4 dürfte für einen mehrfachen Preis ein 2.0er sicherlich übertreffen und bei 2.8 erhaben sein, aber ich sehe das genau wie Peter... und setz noch etwas drauf... Blende 3.5 reicht.
Insofern ist diese gesamte Betrachtung eher theoretischer Natur, denn spätestens ab Blende 3,5-4 egalisiert sich die ganze Kiste wieder.... darunter ist es eine Frage der Restfehler und wie gut diese behoben werden konnten und was der Interessent für Geld in der Tasche hat.
Und da sind die modernen Optiken klar im Vorteil.
LG
Henry
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Also im oben genannten Vergleichstest hat das Summilux gezeigt, dass es bei Offenblende deutlich vor allen anderen liegt und absolut nutzbar ist.
Das klingt dann doch schon wieder interessant, nicht wahr? ;)
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Die Erkenntnis, dass Lichtstärke in jeder Hinsicht teuer erkauft werden muss, ist auch für mich nicht neu. Daher hatte ich meine Eingangs-Frage recht einfach gestellt. Wie ich feststellen muss: alles ist interpretationsfähig. Blende 2.4 oder 2.8 oder gar 5.6 reicht meistens, aber im 1 bis 3 Meter-Bereich wünsche ich mir manchmal etwas mehr Freistell-Potential - that’s all.
AW: Lichtstarkes 35er - welches ist gut und preiswert?
Willi, gibt es von deiner Seite aus schon erste Erkenntnisse zum Zuiko 35/2.0? Meines lässt noch auf sich warten... :(