AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
djo
Du täuschst Dich, Carsten - aber nur geringfügig :)
Es gibt tatsächlich einige Takumare mit PK-Bajonet:
link,
link,
link.
Doch die PK-Takumare scheinen dann doch eher die Budget-Version der PKs mit SMC zu sein.
Hmmm, seltsam. Denn selbst in deinem letzten Link steht:
"Takumar is the name that Asahi Optical gave to its lenses, notably but not exclusively those for its own SLR cameras. Named after the Japanese craftsman Takuma Kajiwara (梶原啄磨, Kajiwara Takuma?),[1] the name adorned its lenses until 1975, when Asahi switched from the M42 screw mount to the bayonet K-mount. K-mount lenses were simply named "SMC Pentax"."
Und ich bezweifle sogar, dass die "Takumar" Bayonet Objektive echte Pentax sind. Ich vermute das sind lediglich namenslizenzierte Linsen. Es gibt ja auch "Carl Zeiss Jena" Objektive, die in Japan gabaut wurden und mit Zeiss nichts mehr zu tun haben.
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Hmmm, seltsam. Denn selbst in deinem letzten Link steht:
"Takumar is the name that Asahi Optical gave to its lenses, notably but not exclusively those for its own SLR cameras. Named after the Japanese craftsman Takuma Kajiwara (梶原啄磨, Kajiwara Takuma?),[1] the name adorned its lenses until 1975, when Asahi switched from the M42 screw mount to the bayonet K-mount. K-mount lenses were simply named "SMC Pentax"."
Das ist tatsächlich etwas unglücklich in diesem Wiki-Artikel. Denn weiter unten im Text steht:
"Pentax resurrected the Takumar name in the 1980s and 1990s for a budget line of zoom and prime lenses that lacked the Pentax "Super Multi-Coating", an optical treatment that reduces lens flare. These lenses are marked "Takumar (Bayonet)" to distinguish them from the older screw-mount Takumar lenses."
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Und ich bezweifle sogar, dass die "Takumar" Bayonet Objektive echte Pentax sind. Ich vermute das sind lediglich namenslizenzierte Linsen. Es gibt ja auch "Carl Zeiss Jena" Objektive, die in Japan gabaut wurden und mit Zeiss nichts mehr zu tun haben.
Das mag natürlich sein, obwohl die anscheinend auch als Pentax-Linsen verkauft wurden.
Abgesehen davon möchte ich keine solchen PK-Takumare erwerben, da gibt es andere und bessere PK-Objektive, welche sich zu kaufen lohnen (z.B. Limiteds) :devil2:
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
!YEAH! ...heute auf dem Flohmarkt gefunden - mein 50mm Objektiv, sauber, in OVP, mit Handbuch - im Grunde neuwertig.
Ich sage erstmal ganz bewusst nicht um was für ein Model es sich handelt. ... hab schon aufm Flohmarkt damit fotografiert, es macht irre Spaß. Hier erste Bilder (Offenblende) damit - wer optisch was an den Bildern zu bemängeln hat, nur zu - ich würde es wissen wollen. ;)
beste Grüße
Frank
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
ICG
Takumar Objektive sind tatsächlich echte Ashai Pentax Objektive.
Wir sprechen hier von "Takumar Bajonett"-Objektiven, richtig?
Dass M42-Takumare echte Asahi-Linsen sind, ist klar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
soo, ...nun aber die Katze aus dem Sack ;) ...ich bleibe meinen anderen Pentacon's treu, es ist wieder ein Pentacon geworden: "50 1,8 auto". Ich finde es funktioniert gut mit einer 5D. Hier noch ein paar Bilder mit dieser Kombination - ohne jeden küntlerischen Anspruch. Mir ging es nur ums reine Handling.
Bild "Busch_2" wurde leicht abgeblendet aufgenommen. Eine Rastung der Blende nach Offenblende ( zwischen f/1,8 und f/2,8). Welcher Blende das entspricht habe ich noch nicht herausgefunden. Ich schätze bei f/2,4?
Alle anderen Bilder sind auschließlich bei offener Blende (f/1,8) aufgenommen.
beste Grüße
Frank
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Ja, ist gut! Offensichtlich haben die Pentacons doch noch etwas zugelegt im Vergleich zum alten Meyer Oreston? Oder sind die Bilder durch die Kleinrechnung so kontrastreich geworden? Mein Oreston "blüht" bei Offenblende kräftig aus.
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
ICG
Zu den Orestor Meyer habe ich keinen direkten Vergleich
Oreston!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Dann kann das nix taugen wenn nix draufsteht"
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ja, ist gut! Offensichtlich haben die Pentacons doch noch etwas zugelegt im Vergleich zum alten Meyer Oreston? Oder sind die Bilder durch die Kleinrechnung so kontrastreich geworden? Mein Oreston "blüht" bei Offenblende kräftig aus.
Am Kontrast habe ich nichts gedreht. Ich habe in RAW aufgenommen, dann per DPP das Histogramm in den Tiefen nach links gezogen an PS übertragen und dort verkleinert, geschärft - fertig. Das ist alles.
beste Grüße
Frank