Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Biometar 2,8/80 öffnen
Hallo an alle Altglasfreunde,
heute habe ich mein Biometar 2,8/80 mit Vorwahlblende in Alufassung (Bild 1) geöffnet (das war einfach) und wieder zusammengesetzt (das war schwieriger).
Zuerst dreht man vom Hinteren Ende den Gewindering locker und dann heraus, damit trennt sich die Optikeinheit mit Blende von der Mechanikeinheit mit Fokusschnecke (Bild 3 und Bild 4)
Mein Objektiv ließ sich nicht auf unendlich fokussieren, zuerst dachte ich, es liegt an dem Rand über dem M42-Gewinde (Bild 2) aber Nachmessen und vergleichen mit einem anderen Objektiv (welches auf unendlich fokussiert) zeigte, daß dies NICHT der Fall ist.
Dann entfernt man von innen die Anschlagschraube und kann nun den Schneckengang herausdrehen und peinlich genau säubern.
Wenn man nun den hinteren Teil festhält und den Rändelring der Fokusverstellung immer weiter gegen den Uhrzeigersinn dreht trennt man das Anschraubgewinde M42 vom Fassungsteil mit Rändel, denn auch dieses Gewinde kann unter Umständen überholungsbedürftig sein. Enddemontage siehe Bild letztes Bild. Das vorletzte Bild zeigt die Anschlagschraube für Nahgrenze und Unendlich.
Nach Reinigung und Fetten der Teile Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Das hört sich logisch an....ist aber schwieriger als man denkt.
Zuerst fügt man das Teil mit dem M42-Gewinde mit dem Fokusrändelteil zusammen und dreht es bis zum Anschlag rein, dann eine Drehung wieder lose und rotes Dreieck auf Unendlich stellen.
Nun deutlich mehr als die Nahgrenze den Fokusring (gegen den Uhrzeiger) herausrehen und die Fokusschnecke von oben einsetzen, den Gewindegang suchen und eindrehen, dabei auf die zwei Führungsstifte achten, die m M42-Teil angebracht sind und versuchen diese "einzufädeln".
Wenn man Glück hat klappte es gleich und die Unendlichmarke "Stimmt".
Wenn es so wie bei mir läuft braucht man gefühlte 50 Versuche um den Schneckengang so einzufädeln, daß auch wieder "unendlich" fotografiert werden kann (zwischendurch immer wieder amApparat getestet) - und letztendlich habe ich es nicht geschafft es so zusammenzubauen, daß "Unendlich-Fokus" auch auf "Unendlich-Anzeige" steht und wirklich "unendlich" ist!!!
Ich kann jetzt über Unendlich hinaus fokussieren und mein "Unendlichpunkt" liegt bei Anzeige 4,5 m, das kostet mich natürlich Naheinstellung, aber das Objektiv funktioniert wieder und man kann damit fotografieren.
Testbilder gibt es im nächsten Beitrag.
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Biometar 2,8/80 Testbilder nach Reinigung
Hallo an alle Altglasfreunde,
hier nun die versprochenen Testbilder, aufgenommen bei sehr trübem und nicht sehr lichtstarkem Wetter, immer die Gegenüberstellung erst Blende 2,8 und dann Blende 5,6, jeweils für eine Unendlichaufnahme, eine Aufnahme an der Nahgrenze und eine Aufnahme im mittleren Abstandsbereich von 5 Metern.
Alle Bilder sind bei Blende 2,8 schwammig und leicht milchig und werden bei Blende 5,6 ordentlich scharf. Ich kann nicht ausschließen daß es eventuell bei Blende 2,8 Unschärfen durch das Fokussieren gibt, habe aber mit Stativ gearbeitet und die Sucherlupe 14x verwendet.
Viel Freude beim Betrachten und gern auch Rückmeldungen wünscht sich
Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
habe ein Biometar 2.8/80 T für Exa an Canon APS-C gehabt und war sehr frustriert. Ist die Schärfe normal bei 2.8???
2.8
Anhang 33394
4.0
Anhang 33395
Crop 2.8 und 4.0
Anhang 33396Anhang 33397
LG
wassja