Richtig, diese Makro - Extender wie beim Vivitar oder Tokina sind reine "Vergrößerungslinsen" für die Korrektur des Nahbereichs bis 1:1, während es sich bei Deinem Zusatz zum Tamron um einen 2 x Konverter handelt, der die Brennweite verdoppelt.
Druckbare Version
Danke für die schnelle Erhellung, Henry. Da bin ich ja beruhigt, daß alles so seine Richtigkeit hat.
Ich habe letzte Woche mal 1:1 Bilder mit dem Adapter erstellt und finde, dass er die Bildqualität nicht reduziert, wie es bei einigen anderen Vorsatz / Zwischenlinsen der Fall ist.
Absolut zu gebrauchen aber da der Einsatz dann wirklich auf den Nahbereich beschränkt ist, sollte man sich im Vorfeld sicher sein, welche Distanz man benötigt. Zwischendurch abschrauben und wieder dran setzen ist schon ein wenig nervig. :D
Wie angedroht, habe ich hier mal den Vergleich zum Tamron Adaptall SP 90 2.5 gezogen.
Deine Anmerkungen, Dbuergi, daß der 1:1 Adapter keinen nennenswerten negativen Einfluß auf die Bildqualität hat, kann ich bestätigen.
so, endlich kam mein Pentax K auf Eos Adapter aus dem EU Raum an, ich testete bei schlechtem Licht und Offenblende also alles was nicht schnell genug weg war und keine Lust hatte... Der klare Sieger ist das Vivitar 2,5 90mm Makro mit PK Anschluss.
Anhang 52785Anhang 52786Anhang 52787Anhang 52788
Das Vivitar ist echt ein klasse Glas.
Ich traure meinem wegen dem 1:1 Konverter ein wenig hinterher
hab aber ausreichend Trost bei meinem ZUIKO 2.0/90mm bekommen,
auch wenn es nur auf 1:2 kommt.
Ed.