Das glaub ich eher. Nicht nur die Katze sondern der gesamte untere Teil des Bildes kommt mir etwas blaustichig vor. Das spricht für mich für einen nicht ganz passenden Weißabgleich.
Druckbare Version
Sieht so aus ja.
Nach interessiertem Mitlesen hier im DCC bin ich nun auch dem Altglasfieber verfallen! Mein Helios 44-2 kam Samstag:
Anhang 14126
Anhang 14127
Anhang 14128
Das 3. Bild ist Offenblende, die anderen irgendwo zwischen 2.8 & 5.0 (bei dieser stufenlosen Blende schwer einzuschätzen).
Alle Bilder Canon 5D Mark II, leider schlägt der Spiegel bei Unendlich an.
Beim meinem Helios ist der Blendenring übrigens falschrum montiert, roter Punkt an f16 entspricht Offenblende, oder ist das gar bei allen so?
Gruß
Frank
Hehe, nicht ganz. Du hast wahrscheinlich auch das Exemplar mit Preset-Blende, sprich du hast 2 (!) Blendenringe.
Am Vorderen (wo die Zahlen draufstehen) stellst du quasi die Arbeitsblende ein oder
sozusagen die Maximalblende bei der du fotografieren willst.
Am Hinteren kannst du nun drehen und die Blende öffnet bzw. schliesst sich dann allerdings
nur im Bereich von Offenblende bis zu dem Wert den du Vorne
eingestellt hast.
Sprich du stellst vorne z.B. 8 ein kannst dann hinten wieder auf 2 aufmachen schön bei viel Licht fokussieren,
drehst wieder zu (8 ist dann Maximum) und machst das Bild.
Du hast wahrscheinlich den 2ten Ring noch nicht entdeckt, das geht aber Vielen so:-)
Gruss, Tom
Hier gibts ein Video dazu:
http://vimeo.com/6453296
Hi, Frank! Willkommen!
Es wird vielleicht nicht sonderlich schwierig sein, hinten am Helios-44 soweit abzupfeilen, dass es auch an der 5D auf unendlich geht.
Kommt ganz darauf, welche der vielen Versionen du hast. Viel verlieren kannst du ja nicht. ;)
Hmmm... da ich das 4er nicht mehr hier habe, kann ich dir das gar nicht sagen. Ich meine aber, mich zu erinnern, dass es die "Spiegelanschlagprobleme" nur bei den frühen Versionen gab.
Das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Hat jemand ein Helios-44M4 zur Hand? Schaut doch bitte einmal nach, ob und wie weit die Fassung der Hinterlinse bei unendlich über das M42-Gewinde hinaussteht...
Ich habe gerade ein 44M-6, was meines Wissens zum 44M-4 baugleich ist, zur Hand. Die Fassung der Hinterlinse geht bei Unendlich nur ca. 3mm über das Gewinde hinaus. Im Sichtvergleich ist das weniger als die Hälfte wie beim alten 44-2.
Edit: Und abschleifen könnte man am 44M-6 m.E. davon auch noch die Hälfte.