AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Nein, Weißabgleich mache ich prinzipiell manuell sobald ich RAW-Dateien als JPG exportiere.
Bei den Farben kommt leider immer das Problem dazu, dass ich nicht beurteilen kann was Du auf Deinem Monitor siehst. Da steht die Umwandlung von RGB in sRGB, das Farbmanagement des Browsers, die Einstellungen unserer beiden Monitore und wer weiß was noch dazwischen. Bei mir gibt das Bild ungefähr den realen Eindruck wieder. Es war heute morgen relativ früh, tiefstehende Sonne durch Wolkenlücken hindurch. Vielleicht liegt es daran. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass das Objektiv relativ kontrastarm aber ohne größere Farbveränderungen abbildet. Aber um das zu bestätigen müsste ich mal ein paar Vergleichsaufnahmen machen...
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Es mag auch am Motv liegen. Jedoch hatte auch ich diesen Eindruck (der "70iger Farben") im Vergleich zum ersten Specht. Aber ich denke, der gleichmäßig blaue Himmel suggeriert diesen Eindruck.
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
Helge
Nein, Weißabgleich mache ich prinzipiell manuell sobald ich RAW-Dateien als JPG exportiere.
Ist dein Monitor denn kalibriert? Sonst ist der Weißabgleich ja ohnehin nur ein Ratespiel ...
Gruß Jens
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
uburoi
Ist dein Monitor denn kalibriert? Sonst ist der Weißabgleich ja ohnehin nur ein Ratespiel ...
Gruß Jens
Also erstmal eines vorneweg: Ich bin reiner Amateurknipser, der praktisch ausschließlich zum eigenen Vergnügen Bilder macht - dass ich mal Bilder hier im Forum einstelle, ist eher die Ausnahme. Insofern müssen die auch nur auf meinem Monitor gut aussehen ;)
Und dann zweitens: Mein Monitor ist nicht ordentlich kalibriert aber es ist schon ein etwas besseres Modell und ich habe die Einstellungen von einem identischen Monitor übernommen, der kalibriert ist, so dass ich zumindest nicht all zu weit daneben liegen dürfte. Dass die Darstellung spätestens auf anderen Monitoren oder beim Ausbelichten dann reine Glückssache ist, sehe ich wie gesagt ganz genauso.
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Tolles Bild!
Frage an die Experten - ist das 500mm Pentacon ein Objektiv, das aus der Schwarz-Weiss-Zeit stammt?
Ich denke schon.
Da waren CAs noch kein Thema, der Film mit 6*6 sicher toleranter als ein fein gerasteter und spiegelnder Sensor, der auf wesentlich weniger Fläche viel auflöst.
Wenn man das bedenkt, ist das Erbebnis sensationell.
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Zitat:
Zitat von
Padiej
Tolles Bild!
Frage an die Experten - ist das 500mm Pentacon ein Objektiv, das aus der Schwarz-Weiss-Zeit stammt?
Ich denke schon.
Da waren CAs noch kein Thema, der Film mit 6*6 sicher toleranter als ein fein gerasteter und spiegelnder Sensor, der auf wesentlich weniger Fläche viel auflöst.
Wenn man das bedenkt, ist das Erbebnis sensationell.
Die Frage war wohl ein kleiner Scherz?
Die ältesten Farbfilme die hier bei mir rumliegen sind von 1940! So alt ist das Objektiv sicher nicht!
Aber mal im Ernst: ohne Nachbearbeitung geht es nur beim DIA. Bei allen anderen wird und wurde zumindest über den Kontrastausgleich das Bild nachträglich verändert. In einer Digitalkamera muss immer eine Nachbearbeitung stattfinden, entweder in der Kamera selbst(JPG) oder anschließend bei RAW am Rechner. Und hier ist einiges möglich!
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Nein - ich bin ein 70er - und es gibt einen Haufen SW Bilder von mir.
So klar ist mir die Trennung SW - Farbe nicht.
Klar, einer, der ein 500er kauft, mag schon ein Farbfotograf gewesen sein.
Ich weiß aber nicht, wie die Fotografen diesen Wandel dazumals gesehen haben.
Eventuell blieben viele bei SW, weil sie darin mehr Vorteil sahen.
Aber das entzieht sich meiner Kenntnis.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
So, einen kleinen Tick schärfer ging es noch. Aber das dürfte jetzt das Ende der Fahnenstange sein was mit dem Pentacon 500 zu erreichen ist.
Anhang 11732
Was mich mal interessieren würde, wäre ein direkter Vergleich zu den einzigen Konkurrenten dieser Preis- und Brennweitenklasse: Den Spiegelteles.
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Toller Schuss!
Fragen:
Wie weit ist der Vogel weg?
Wie streng geht der Fokussierring?
AW: Objektiv Pentacon 500mm ---
Hallo Helge,
bis auf die leichten Überstrahlungen im weißen Gefieder - eine gute Aufnahme. Könntest Du noch die Exifs nachreichen? Ist die Aufnahme ein Ausschnitt - und wenn ja, welcher ungefähr?
Sicher wäre hier ein Vergleich mit der kleinen Russentonne Rubinar 1:5,6/500 mm interessant, zumal hier der Hintergrund (blauer Himmel) für Spiegelteles kein ernstaftes Problem für´s Bokeh darstellen würde. Leider habe ich das kleine Rubinar nicht und außerdem wohne ich 600 km von Dir entfernt.
Gruss Fraenzel