Hallo zusammen,
auch "unspektakuläre" Blümchen, kann man schön in Szene setzen...
Sigma APO Macro 2,8/180mm an der Sony A7R II bei Offenblende:
Anhang 121759
Anhang 121758
LG, Christian
Druckbare Version
Hallo zusammen,
auch "unspektakuläre" Blümchen, kann man schön in Szene setzen...
Sigma APO Macro 2,8/180mm an der Sony A7R II bei Offenblende:
Anhang 121759
Anhang 121758
LG, Christian
... es gibt nicht nur blühende Frühjahrsboten ...
Sigma APO Macro 2,8/180mm, meist bei Offenblende, teils gecropt und # 1 + 2 mit sehr hohen ISO-Werten.
#1
Anhang 121762
#2
Anhang 121763
#3
Anhang 121764
#4
Anhang 121765
#5
Anhang 121766
#6
Anhang 121767
#7
Freihandstack aus 3 Einzelaufnahmen
Anhang 121768
LG, Christian
Meine Sternmagnolie produziert zur Zeit ein Blütenmeer.
Fujifilm x-e2 mit SFT/reflecta vario-agomar 3,0/70-120 Projektionsobjektiv
VG Dieter
Klasse Fotos - ich schließe mich an - das Taubenschwänzchen so zu erwischen ist wirklich nicht einfach, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß,
und noch dazu mit dem Sigma 1,5 kg Klopper, da kann ich nur sagen :respekt:
Frühjahr ist mit Magnolien untrennbar verbunden, hier Teile einer Tulpenmagnolie - eher ein Baum als ein Strauch, etwa 7m hoch - im Garten meines Nachbarn,
steht derzeit in voller Blüte und heute Nacht soll es sehr kalt werden
Sony A6000 mit Sigma 5,6/400 Mirror, ISO 1000
VG Dieter
... Dann schnell pflücken... Um sie vor dem Frost zu retten... :lol:
Grüße Claas
Die Farben und der Kontrast gefallen mir, Velvia Style.
Grüße Ulrich
... mit meinem Oscillo-Raptar 1.9/3''. Mir gefällt es unglaublich gut, wie das Wollensak-Objektiv hier abbildet, weil es so zart zerlaufende Farben und Übergänge hat. Es könnte auch mit Wasserfarben gemalt sein.
Die Palette des Frühlings in Wasserfarben:
Lerchensporn
Anhang 122005
Sony A7, CZJ Prakticar 1.4/50 (1.Version), f/1.4, 1/500s, ISO250
Osterglocken
Anhang 122006
Sony A7, Elicar 2.5/90 Makro, f/4, 1/100s, ISO250