Im Aps-c Mode verlierst du nur leider die spezifischen Merkmale des Meos im Randbereich....
Grüße Claas
Druckbare Version
Im Aps-c Mode verlierst du nur leider die spezifischen Merkmale des Meos im Randbereich....
Grüße Claas
Heute habe ich mal das Leitz Dimaron 2.8/100 in einen M42 Zwischenring (der große) chinesischer Herkunft mit 2 Lagen Samt DC-Fix eingedreht (für Leute, die keinen SFT haben), geht stramm, aber so soll es auch sein.
Die chinesischen Zwischenringe haben den entscheidenden Vorteil, daß ihr lichter Durchmesser etwas größer als bei den normalen nicht Automatik-Zwischenringen ist, das Objektiv
paßt gerade hinein und hat durch das hintere M42- Gewinde einen Anschlag, das erleichtert vieles. Das ganze dann verschraubt mit einen Helicoid 36-90 hier an der Fujifilm X-E2
(für Leute, die keinen SFT haben)
Anhang 110857
Am Dimaron vorne habe ich noch einen Step-Up Ring 43-49 mit etwas Gewinde-Abfeilen und gutem Zureden angebracht (eingedrückt), hier wird dann die Bende angeschraubt
Anhang 110858
Hier könnte man noch eine größere Sonnenblende anbringen,
nun ein paar Fotos
Anhang 110859
Anhang 110860
Anhang 110861
Anhang 110862
Sonnensterne gehen nun auch und natürlich tagsüber fotografieren, wenn es sehr hell ist, ist kein Problem mehr
Anhang 110863
und natürlich Makros
Anhang 110864
Anhang 110865
Allerdings meine ich, daß man nicht über 24 Megapixel gehen sollte, sonst ist dieses alte Objektiv möglicherweise überfordert.
Seit langer Zeit habe ich keine Spiegelreflex-Kamera mehr benutzt, heute aber schon, weil ich wissen wollte, wie sich das Dimaron 2.8/100 am SFT mit Blende da verhält.
Bei 100mm Brennweite ist das zumindest bei meiner Sony A850 kein Problem
Anhang 110913
Da die Kamera einen brillanten Sucher hat, ist es wirklich ein leichtes ohne Focus-Peaking und Lupe zu agieren, war für mich allerdings ungewohnt.
Anhang 110919
Anhang 110920
Anhang 110921
Anhang 110922
Die Sonnenblende hatte es mir angetan
Anhang 110925
Anhang 110926
Anhang 110927
etwas Bokeh, leider war es ziemlich trüb
Anhang 110924
Anhang 110923
kurzum, damit kann man recht gut fotografieren, nicht nur projezieren.