Relief Light & Light Leaks
Erstellt mit Gimp 2.10.6 und Gmic 2.3.5
Anhang 84764
Anhang 84765
Environmentmap-Relief Light & Light Patch
Anhang 84766
Anhang 84767
LG Tom
Druckbare Version
Relief Light & Light Leaks
Erstellt mit Gimp 2.10.6 und Gmic 2.3.5
Anhang 84764
Anhang 84765
Environmentmap-Relief Light & Light Patch
Anhang 84766
Anhang 84767
LG Tom
Ein netter verspielter Filter, den man in Gmic unter Light & Shadows findet, obwohl er in Artistic besser aufgehoben wäre.
Anhang 84855
Anhang 84856
Dream Smoothing Relief Light & Light Leaks
Anhang 84857
Anhang 84858
LG Tom
Bin mal wieder im GIMP versackt......
Original (Crop):
Anhang 85006
und Gimpression:
Anhang 85008
aufgenommen mit Sony A 6000 und Leitz Colorplan CF 2.5/90 Portugal
Jetzt fragt nicht wie ich zum Ergebnis kam, überall mal gedreht und geklickt und nach 30 Min. war Es (oder Ich) fertig.
Gruß
Gorvah
Servus Bernhard!
Schau mal hier rein.
www.gimpchat.de
und hier
http://gimpchat.com/
Nachtrag!
Du solltest aber zu einer Vorgängerversion von Gimp zurückkehren, denn viele Skripte sind mit Gimp 2.10 nicht kompatibel.
Auch auf die verwendete Gmic Version solltest du achten. !!!!
Am besten nimmst du Gimp 2.8.22
Bei der englischen Website musst du in die Tiefen des Forums eindringen, um fündig zu werden.
Es gibt zwar einen Link für die neuesten Skripte, aber der führt ins nirgendwo, weil der Betreiber der Website zu der dieser Link führt, vor einem Jahr einen Schlaganfall hatte und sich bis heute niemand gefunden hat das Projekt weiterzuführen.
LG Tom
Danke Tom.
Ich will eigentlich nicht mehr zu der alten GIMP Version zurück. Zur Zeit läuft bei mir GIMP 2.10.6.
Hallo Goldmark
auch wenn ich mich dort gelegentlich treiben lasse, bin ich nicht kompetent etwas dazu Beizutagen. Ich hoffe mich in diesem Winter weiter einzuarbeiten, allerdings nur durch "learning bei doing" ......
Wusste bisher noch nicht einmal was das Wort Fonts(=Schriften?) bedeutet. Schoen waers wenn ich als naechstes lerne wie chromatische Aberrationen mit Gimp beseitigt werden koennen...oder einem anderen Gratisprogramm. Da fehlt mir dann wieder das Wissen wie man Plugins in Gimp integriert.... Braucht alles viel Zeit neben dem "anderen" Leben und dem Verarbeiten aktueller Fotos.
Gruss
Gorvah
Servus gorvah!
Darktable könnte für dein Problem mit den chromatischen Aberrationen eine Lösung sein.
Probiere es mal aus.
Ich selbst habe es nicht am Pc. (noch nicht)
LG Tom
Ich will einfach mal wissen, was bei den einzelnen Filtern bei GIMP 2.10.6 mit Lubuntu 18.04 LTS so als Ergebnis rauskommt. Wenn nichts anderes angegeben, werden die Voreinstellungen übernommen.
#1: Hier das Originalbild JPG so wie aus der Kamera (kein Weißabgleich, etc. nur verkleinert) Kamera Sony A7 mit Primagon 4,5 35mm Altix
Anhang 85048
#2: Script-Fu->Artist->Angled strokes: Fast kein Unterschied
Anhang 85049
#3: Script-Fu->Artist->Color Pencil
Anhang 85050