Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Edelreizker
Anhang 73586
(Sigma DP1s - ISO100 - 1/80 - Festbrennweite 4/16,6mm @5,6)
Voila! Die allerersten Edelreizker meines Lebens! Hundert Meter weiter war dann nochmal ein halber Einkaufsbeutel voll, zusätzlich. :bananajoe
Meine Großmutter bekam schon beim Wort "Edelreizker" feuchte Augen. Gut, sie hatte als Kind den Krieg erlebt.
Voller Neugier und Enthusiasmus landeten die vermeintlichen Delikatessen also dann heute in Kokosöl mit Salz,
Chilli und Knoblauch in der großen Bratpfanne.
Aber sagt mal, schmecken diese Edelreizker nicht doch ein bisschen nach gebratenem Abwasch-Schwamm??? :ugly1:
Nochmal lasse ich jedenfalls nicht Parasole, Maronen, und letzte stattliche Steinpilze stehen, für eine Edelreizker-Pfanne. :blah:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Zitat:
Im Nachgang zum Wettbewerb, ich habe vor zwei Tagen einen "weinenden" Baumpilz, bezeichnenderweise auf einem alten
- sozusagen stillgelegten - Friedhof fotografiert
Der gibt ein genauso attraktives Motiv wie die Tropfenden Schillerporlinge.:yes:
Ich war gestern etwas an der Talsperre Lehnmühle unterwegs. Pilzmotive gab es da weniger, aber ein paar herbstliche Eindrücke schon:
Anhang 73589
Anhang 73590
Anhang 73591
alle drei Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50
Anhang 73592
Sony A7RII mit Loxia 2.8/21
Anhang 73593
Anhang 73594
Anhang 73595
alle drei Sony A7RII mit Irix 2.4/15 (beim ersten sieht man wieder, dass Gegenlicht nicht zu den Stärken des Irix gehört) Mit diesem Objektiv muss ich mich noch etwas "einschießen"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am 5.Oktober zog ein kurzer, aber heftiger Herbststurm über Norddeutschland, Berliner Raum, und weiter nach Polen.
Er hat in den Wäldern Spuren hinterlassen:
Anhang 73602
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Canon FL 1.2 58mm FD-Mount
#1: Heute Morgen bei leichtem Nebel und Büchsenlicht (ISO 1250, Offenblende, 1/50 Sek, Freihand)
Anhang 73605