Meine letzte Anschaffung war ein Leica MacroElmar 4/100 mit 1:1 Adapter, es war kein Kauf sondern ein Tausch. Ein tolles Objektiv!
Der Fokus ist etwas schwergängig, hier im Forum konnte mir bisher keiner helfen mit Reparaturhinweisen.
Gruß Jürgen
Druckbare Version
Meine letzte Anschaffung war ein Leica MacroElmar 4/100 mit 1:1 Adapter, es war kein Kauf sondern ein Tausch. Ein tolles Objektiv!
Der Fokus ist etwas schwergängig, hier im Forum konnte mir bisher keiner helfen mit Reparaturhinweisen.
Gruß Jürgen
Bei mir ist heute ein Ludwig Meritar angekommen, weil mir das irgendwie doch noch "fehlte" und ich dann die Finger nicht ganz still halten konnte. Ich habe mich für die spätere, ich nenn sie mal "Stracciatella-Version" (für Zebra ist mir da zu wenig schwarz dabei) entschieden. Vom Erhaltungszustand macht es einen guten Eindruck. Entgegen der Beschreibung war aber kein Rückdeckel dabei. Kennt jemand eine gute Quelle für Objektivrückdeckel für Objektive mit Exa-Bajonett?
... ein aus England stammendes Angebot hatte ich verpasst (und mich immer geärgert, über Weihnacht und Neujahr daß es nichts wurde), aber dann zu meiner Überraschung in derselben Mint-Erhaltung und komplett (Deckel, Tasche)gesehen, verhandelt und heute endlich ist es eingetrudelt- H.Zuiko 42mm f1,2 für (analoge) Olympus Pen. :bananajoe
Und damit ich nicht vor Freude abhob- ich mußte bei diesem wolkenlosen Sonnenscheinhimmel arbeiten :donk
Anhang 64252
Und gerade ein 35KP 1.8/100 + Adapter, den ich für das 200`er und andere brauche da der SFT dort zu lang ist.
Jetzt hab ich alle drei 100, 120 und 140 irgendwie hab ich es gerade mit den russischen Objektiven :lol:
witt
... Super.... Dann freuen wir uns auf Bilder... Bin gespannt :dancing:
Gruß Claas
Ich auch aber das wird erst wieder was wenn es wärmer draußen ist.
Ja ja ich auch. Aber ich schichte gerade um, fast alle CZJ sind schon weg. Bin gerade bei den Pentacon Objektiven. Bei den "normal" Objektiven werde ich nur das beste behalten und natürlich meine Meyer Zebra Sammlung für die ich übrigends noch ein richtiges Zebra Primotar 135/3,5 in m42 und ein sehr frühes Domiplan suche:clapping
Ich weiß aber die anderen Brennweiten finde ich bei der gebotenen Lichtstärke nicht sooo interessant.
Viele Grüße
witt
Anhang 64308
eine Penti II und noch vieles mehr :bananajoe
:yes:
Mit einer solchen, allerdings goldfarbenen, Halbformatkamera habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt.