Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und noch was in Farbe
Heute gab's trotz Wind auch ein paar Insektenbilder,
wegen der Bewegungsfreudigkeiit der Burschen gerne mit dem Zoom der Lumix FZ 1000...
Ein Mistkäfer vor seiner Villa:
Anhang 69253
Sorry, schon wieder mal ein Blümchen, pfui ;-)! (Aber mit Käfer!!!)
Anhang 69255
Und eine nette Zartschrecke; irgendwie schauen die einen immer an...
Anhang 69256
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo in die Runde
Gestern hatte ich die Möglichkeit, die "Geburt" einer Libelle beobachten zu können.
Das ganze hat sich über 3 Stunden hingezogen, war aber deswegen nicht uninteressant.
Von 4 Objektiven (welche ich zur Hand hatte) erwiesen sich 2 als TOP:
das FE 2.8/70-200GM plus SEL20TC und das Zeiss Flektogon 2.8/20 plus Helicoid.
Ein Vivitar Macro 2.8/55 und das Tair 11A wollten nicht so recht ohne Stativ direkt über dem Wasser arbeiten und zitterten in meiner Hand herum.
Ein Stativ hatte ich also vergessen :donk
Anhang 69606
FE 2.8/70-200GM plus SEL20TC - F10, ISO 320, 1/80s, 400mm, Abstand ca. 1m
Anhang 69607
FE 2.8/70-200GM plus SEL20TC - F13, ISO 320, 1/20s, 400mm, Abstand ca. 1m
Anhang 69608
Flektogon 2.8/20 plus Helicoid - F5,6, ISO 320, 1/60s, 20mm, Abstand ca. 5 cm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da es mich selbst manchmal interessiert, wie sich die Aufnahmesituation vor Ort darstellt,
noch ein Bild dazu
Anhang 69744
Der Teich hat einen Durchmesser von knapp 1,20 Meter und ist ca einen halben Meter tief.
Also nichts, was Wellen schlägt - es sei denn, ein Frosch hüpft ins kühle Naß :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bilder mit den Convertern sehen schon sehr gut aus!
Ich habe mal 2 neue Makros. Einmal hier mit dem 70-210 Canon FD auf Marco
Anhang 70568
Und dem Canon FD 200 F4 Macro
Anhang 70569