Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat von
kuuan
..Der Helicoid Adapter verhaelt sich genauso wie der manuelle Fokusring eines manuellen Objektives, zum Scharfstellen kann man dann beide Ringe verwenden.
..spaetestens uebermorgen Montags sollte ich die NEX zurueckbekommen, dann werde ich testen und das Resultat hier mitteilen. Rein aus Erinnerung wuerde ich schaetzen dass aus 1 Meter +/- 0.5 Meter werden..
das mit dem Zurueckbekommen hat nicht wirklich so geklappt, aber ich schaffte es 'meine Kamera fuer 2 Minuten zurueckzuborgen' ;) schnell ein LTM Canon 35mm mit Helicoid Adapter zu montieren und zu testen:
Mit Hilfe meines Helicopid Adapters verkuerzt sich die Nahstellgrenze von einem Meter auf maximal 20 cm! ( ungefaehr, das war schnell gemacht, mag mich gerne um 2 oder 3 cm geirrt haben )
ein Helicoid Adapter verdient einen eigenen thread, ein solcher besser dann mit anschaulichen Bildbeispielen ( sollte ich machen sobald meine NEX, hoffentlich, wirklich wieder bei mir ist ) damit gleich mal schnell hier:
der "Billig Leica M > Sony E mount Helicoidadapter"
'eingefahren', in der 'Originalposition', ermoeglicht er Unendlichkeitsfokus:
Anhang 33304
dreht man nacht 'rechts' so 'faehrt' der Adapter stufenlos 'aus', hier zu sehen voll 'ausgefahren' inklusive einem M39 > M Adapter,
das ergibt bei meinem LTM f2/35 Canon, anstatt der originalen 100cm, ungef. 20cm Nahstellgrenze:
Anhang 33305
nocheinmal von der Seite, 'voll eingefahren' und 'voll ausgefahren', ( mit dem LTM > M Adapter drauf )
Unterschied der Gesamtlaenge dabei ist 5mm
Anhang 33306
Anhang 33307
lg, andreas