Teil Zwo, Frühblüher:
(Wenn ich es richtig behalten habe, alles mit f3,5/f4, das letzte mit f5,6.)
Druckbare Version
Teil Zwo, Frühblüher:
(Wenn ich es richtig behalten habe, alles mit f3,5/f4, das letzte mit f5,6.)
... der hinzugekommene Siolex-Adapter mit Chip erlaubt mir die Lupenfunktion einzusetzen- ich bin noch dergestalt das manuelle Arbeiten gewöhnt daß ich diese Finessen nicht sofort einsetze... aber heute habe ich daran gedacht, als ich das Helios 44-2 (58mm/f2,0) ausführte, einige Gegenlichtsituationen und weiteres...
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann war es ungefähr so:
Bild 1 Blende 2 oder 2,8
Bild 2 und 3 Blende 2,8 oder 4
Bild 4 und 5 Blende 2 oder 2,8
Sehr schöne Bilder. Sind die gecroppt ?
Du mußt immer mit Crop 2,7 rechnen, in der Brennweite als auch in der Wahrnehmung der Schärfentiefe...
So gesehen ist man versucht, offenblendig (heute z.B. frisch eingetroffen: Porst 55mm/f 1,4 :yes: ) loszulegen, aber je nach Motiv kommt man m.E. mit einer leichten Abblendung immer besser zurecht, wenn man vorab vergleicht wie das Bokeh zwischen zwei benachbarten Stufen ausfällt...
Das nächste wird also das Porst mit einigen ersten Bildern morgen werden, heute wird es zu knapp in der Zeit ;)
Edit: Da war ich wohl ganz woanders, Du meintest Bilder gecroppt und nicht Cropfaktor ;)
Nein, nur das Dritte glaube ich war etwas am Rand beschnitten, sehe es erst später am Abend wenn ich zuhause bin.
Sodele,
nachdem ich mit den Aufnahmen vom Freitag unzufrieden war und gestern bei sonnigen Wetter nicht schonwieder nur Blümchen zeigen wollte, klappt heute die Vorstellung des Porst Color Reflex MC Auto (so der vollständige Name) mit den Kenndaten 1:1,4 /55mm und einer Nummerierung 103xxx (vielleicht gibt es ja unterschiedliche Merkmale, die man anhand der Objektivnummern unterscheiden kann ?) vom heutigen Umhergehen auf dem Ku'damm ...;)
I.d.R. war ich mit Blenden um 2 oder 2,8 unterwegs, aber beim Dreirad/Autobild war es entweder 4 oder 5,6 (um das B-IG ins Bild und damit Wortspiel -Dreirad gegen Auto- zu rücken...). Soweit aus der Erinnerung.
(Häufig ist es ja so, daß Männer doch etwas spöttisch über Frauen witzeln im Sinne von "Kaum glitzert etwas, will Frau es haben..." So erging es mir beim Auspacken mit dem Porst, schöne Farbspiele an der Frontlinse, alles klar und sehr farbig... diesmal ein "Klunker" für Männer äh Fans ;))
Teil Zwo der Bildstrecke:
Jock-l, bin verwirrt, sollte ich da etwas übersehen haben? Im#50 schreibst Du vom Pentacon 3,5/35mm, was es meines Wissens nach nicht gibt, könntest Du das 30ger Pentacon meinen?
(nix für ungut...)
Gruß
Lutz
Danke für Deine Aufmerksamkeit- da habe ich tatsächlich etwas durcheinandergewürfelt... ;) 30mm/f3,5- es liegt vor mir und ich korrigier es gleich ! Danke ;)
Edit: Da komme ich nicht mehr ran zum Editieren, vielleicht einer der Techniker hier im Forum per Hand ? Vorauslaufend en dickes Danke !
Seit einiger Zeit
wohnt das Orestor 2,8/100mm bei mir, aber immer wenn ich Zeit habe und es testen möchte ist es mit dem Licht schlecht bestellt. Als ich heute einen Wolkenaufriss sah, gab es kein Halten und das Objektiv mußte mit ... Nur war kurz danach wieder Schluß mit Sonne und mehr Wind und Regen angesagt. Aber ich konnte probieren, probieren, ... ;)
Alles mit der Nikon V1 aufgnommen und als Offenblende 2,8 gestartet, anschl. Blende 4,0 und Blende 5,6, in der EBV autom. Tonwertkorrektur, verkleinern auf 1000px bzw. 900px bei Hochformat, Nachschärfen via Script, Ein-Pixel-Rahmen und das war es.
Teil Zwo, dieselbe Blendenabfolge...
Mein erster Eindruck- Aufnahmen mit Blende 4 gefallen eher als die rein offenblendig Aufgenommenen. Wenn das Wetter besser wird, hoffe ich das für mich weiter auszuprobieren; mir scheint, bei künftigen Unternehmungen wird das Objektiv ohne weitere Überlegung einfach mit im Rucksack sein ;)