Also wenn der Fokusring etwas straffer läuft (,wie bei meinem 1000er Maksutov), kann das Scharfstellen trotz Stativ schon eine ganz schöne Fummelei sein.
Druckbare Version
Also wenn der Fokusring etwas straffer läuft (,wie bei meinem 1000er Maksutov), kann das Scharfstellen trotz Stativ schon eine ganz schöne Fummelei sein.
habe ich vorhin zwischen Tür und Angel bei leicht diesigem Himmel geschossen (und auch schon im NMZ-Thread gepostet).
Ich wollte mal kurz testen wie die X-T1 und das Tamron SP 500 f/8 sich schlagen.
http://www.digicamclub.de/attachment...4&d=1427142002
Wie schon geschrieben ist es ein Schnellschuss ohne viel Bearbeitung. Bei klarem Himmel und etwas mehr Mühe sollte das Ergebnis noch besser werden.
Ed.
P.S. ich würde ja gerne mal ein Celestron C130 testen. Das macht bestimmt richtig Spass.
Weiss nicht, ob ich die Bilder hier schon mal gezeigt habe...
Rubinar 4.5/300mm freihand an der Nex-5
Anhang 42734
Anhang 42735
Anhang 42736
Die finnische Band Sväng beim Micro-Festival
Bei der schönen Mondsichel heute konnte ich auch nicht anders:
Maksutov Spiegeltele Mak1000:
Anhang 42768
sieht sehr gut aus!!!
Gestacked oder eine Einzelaufnahme???
Ed.
So stelle ich mir ein gutes Mondfoto vor.
Gruss Fraenzel
Hallo,
ich hab das Minolta Rokkor 8/500....und lasse es immer öfter zuhause.
Hier ein Beispiel: Entfernung ca. 100 m, ISO 400, freihand, F8 (logisch), 1/500 s:
Anhang 42771
Flaue Farbwiedergabe, keine Abblendmöglichkei, kaum richtig zu fokussieren trotz Fokuspeaking etc, nur wenige Zehntelmillimeter Einstelltoleranz, extrem geringer Schärfebereich bei dieser Distanz
Das gleiche Motiv 2 Minuten früher mit dem Sony SEL 18200 und unverändertem Weissabgleich, ISO 400, F9, 1/500 s:
Anhang 42772
Alles klar ?
Dmcp, ist das ein Schakal?
Hier in Deutschland?!
Hi,
gut gesehen ! Ja das ist ein Schakal, aber nicht in D ! Wobei, Wölfe haben wir in Berlin ja schon wieder...
Die Bilder sind in Kenia aufgenommen, Massai Mara. Kann ich schwerstens empfehlen !
Ich habe unzählige Bilder gemacht von großartigen Tierszenen, aber nur einmal war das Rokkor 8/500 Spiegeltele in Aktion.
Wenn genügend Zeit vorhanden ist, um ein Stativ auszurichten und das Objekt nicht wegrennt, kann man evtl. den Fokus gut treffen. Aber wie gesagt, es sind Zehntelmillimeter am Fokusring, die sofort 2..3 Meter Fokusversatz verursachen. Besonders eben auf langen Distanzen ( dort wo man es wirklich braucht ) ist das Fokussieren sehr schwierig. Bei 100 Meter Distanz ist unendlich noch lange nicht erreicht. Für Action-Szenen und bewegte Objekte also völlig ungeeignet.
Der flaue Bildeindruck könnte durch Nachbearbeitung sicher wieder verbessert warden, aber wer will das schon. Ich bevorzuge jedenfalls out-of Cam Bilder.
Herzliche Grüße
dmcp
... mein Exakta 8/500 betreibt auch nur noch eine alte SBIG St6 als Guidescope, dazu taugt es mit einer guten Streulichtblende, aber ansonsten ruht es friedlich im Schrank. Da ist selbst das Soligor 5.6/500 besser, obwohl es eine Fokussierung über Spiegelverstellung hat, die grauslich ist. Das kann wenigstens ein Stepper bedienen. (Stepperfocuser II).
J.