Mach was Du willst / fühlst / denkst!
Es wird für jeden die richtige Antwort geben und sie wird für jeden individuell sein.
Natürlich dürfen wir annehmen, daß sich die Hersteller bei den lichtstärkeren Optiken, die mehr Geld kosten, mehr Mühe geben was die Konstruktion und die Korrekturen anbelangt. Die Maße aber interessiert das nicht. Nicht umsonst gibt es genügend Kit-Zooms deren Ungenauigkeiten noch on der Kamera bevor wir es merken geradegebogen werden.
Wegen dieser grundsätzlichen Schärfe und Konstruktionskriterien habe ich mich für meine Canon FD 35 2.0 chrome und 28 f2 S.S.C entschieden. Auf dem Jakobsweg war mir die Nikon P300 mit 200gr dennoch lieber.
Und ein Pancake 35 mm 2.8. lege ich mir ggf noch zu, wenn die Sucht mich packt.
Doch gute Bilder entstehen nicht nur mit Leica Optik, sondern hinter der Kamera und da hat Hinnerk recht.
Spannend fand ich folgenden Artikel:
m.spiegel.de/karriere/ausland/a-879227 .html
favela fotograf in Brasilien
viel spaß beim wollen, denken, fühlen.
Grüße Frederik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Nur noch Lichtstarkes...
Ich konnte vor einiger Zeit ein Zeiss Distagon 35mm f/1.4 ZE an der Canon 5D MK 2 ausprobieren. Das Objektiv ist bekanntermaßen bei 1.4 nicht so scharf wie das Samyang 35mm 1.4. Trotzdem erwuchs nach einem ausgiebigen Knipsen bei mir der Wunsch, alle vorhandenen Linsen (im ähnlichen Brennweitenbereich) für dieses eine Zeiss zu verhökern. (ähnlich ging es übrigens dem Autor von slrlensreview.com, der sich das Objektiv direkt im Anschluß an den Test gekauft hat.)
Das Objektiv hat m.E. eine einzigartige Qualität des Backgrounds; und diese Besonderheit steigert sich noch unterhalb von 2.0. Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit dem neulich gekauften Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s und dem Zeiss Makro Planar 100mm f/2.0 ZE gemacht. Man bekommt den Eindruck, dass die Hersteller sich bei diesen Premium-Linsen mit hoher Lichtstärke - naiv gesprochen - besonders viel Mühe geben... Bei den lichstärkeren Objektiven zahlt man zwar mehr (und schleppt mehr), aber man erhält auch einen echten Mehrwert. (in der Not verkauft man ein lichtstarkes Objektiv auch sehr einfach, denn gerade wg. der vorher so heiß diskutierten 'Prestige'-Geschichte finden sich für die lichtstarken Objektive immer auch genug 'Dumme', für die die Lichstärke allein schon genug Kaufargument ist.)
Hier meine Knips-Beispiele mit dem Zeiss Distagon 35mm f/1.4 ZE:
Anhang 23191
Anhang 23179
Anhang 23180
Anhang 23181
Anhang 23182
Anhang 23183
Anhang 23184
Anhang 23185
Anhang 23186
Anhang 23187
Anhang 23188
Anhang 23189
Anhang 23190
Wieso paßt es nicht an die 6D?
Zitat:
Zitat von
cyberpunky
Ja, abgewartet habe ich und dann letztes Jahr im Herbst ein Sigma Art 1.4/30mm gekauft. Mittlerweile tut es bei Danny seinen Dienst weil es nicht an die 6D passt.
Jetzt werde ich noch etwas sparen müssen bis es für ein 1.4/35mm reicht.
Wieso paßt es nicht an die 6D?
Gruss Ralf