AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Oha, das hört sich dann aber nach dem "Ableben" des Verschluss an.. Wieviele Auslösungen hat das gute Stück denn so in den Jahren auf die Uhr gebracht?
Ich drück Dir aber schonmal die Daumen, das sie zumindest bis zur neuen durchhält und nicht wieder in einer Gelegenheit "schlapp" macht, wenn Du es gar nicht gebrauchen kannst....
Auch das eigentliche Schadensbild vom Anfang spricht nun aber ernsthaft für ein "Ableben" des Verschluss, also den Verschleiß des Verschlussmechanismus. Insbesondere, wenn Du nach dem Gestocher das Teil wieder zum Leben erweckt hast, liegt der Verdacht sehr nahe..er wird dann aber vermutlich auch nicht mehr lang halten..
LG
Henry
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
hallo Gabi
das riecht wirklich nach einem baldigen Exitus des Verschlusses.
Ist Dir bekannt, wie viele Auslösungen der Verschluss schon hinter sich hat. Wenn nicht, dann lade in dem nachfolgenden Link ein mit der D70 gemachtes Bild hoch und nach kurzer Wartezeit wird Dir die Anzahl der Auslösungen angezeigt.
Link
und dann sehen wir weiter
Wolfgang
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
knipser2
hallo Gabi
das riecht wirklich nach einem baldigen Exitus des Verschlusses.
Ist Dir bekannt, wie viele Auslösungen der Verschluss schon hinter sich hat. Wenn nicht, dann lade in dem nachfolgenden Link ein mit der D70 gemachtes Bild hoch und nach kurzer Wartezeit wird Dir die Anzahl der Auslösungen angezeigt.
Link
und dann sehen wir weiter
Wolfgang
Ich weiß, dass ich 2x die 10.000 geknackt hab und bin jetzt bei Bild (20.000 +) 3365.
Hab aber auch mal den Link ausprobiert und liege damit bei 24.345 Auslösungen. Stimmt ja fast überein ;-)
LG,
Gabi.
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Nicht schlecht, das Programm! Schade, dass von Sony nur die a900 unterstützt wird. Aber nach meiner Schätzung hat meine (von Henry belächelte) a350 schon ca. 120.000 Auslösungen hinter sich. Und funktioniert immer noch prächtig.
24.000 Auslösungen? Das ist ja noch neuwertig, Gabi. Da müsste der Verschluss aber noch lange mitmachen. Da Du einen Kundendienst angeschrieben hast, solltest Du vielleicht Dein neuestes Erlebnis und die Anzahl der Auslösungen denen auch mitteilen. Vielleicht tut sich da etwas.
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
...Da Du einen Kundendienst angeschrieben hast, solltest Du vielleicht Dein neuestes Erlebnis und die Anzahl der Auslösungen denen auch mitteilen. Vielleicht tut sich da etwas.
Der Kundendienst hat auf meine sehr ausführliche Fehlerbeschreibung heute geantwortet:
sicherlich ist es sinnvoll, Kamera und Objektiv für eine Prüfung entweder zu uns nach Düsseldorf oder zu eine unserer Servicestellen einzusenden (Adressenliste im Anhang).
Nach Überprüfung wird Ihnen dann ein Kostenvoranschlag erstellt, anhand welchem Sie die nötigen Arbeiten und die Kosten entnehmen können.
Danach können Sie dann entscheiden, ob sich eine Reparatur in Ihren Augen noch lohnt.
Bitte legen Sie bei Einsendung eine kurze Fehlerbeschreibung mit bei.
Naja... die zwei Worte "Fehlerbeschreibung" und "kurz" passen bei mir ja garnicht zusammen ;-)
Per Mail scheinen sie keine "Ferndiagnose" abgeben zu wollen.
Da die Kamera im Moment funktioniert, weiß ich nicht, ob das Einschicken überhaupt Sinn macht.
Außerdem kann ich denen bei der Überprüfung nicht auf die Finger schauen, und das macht mir garkein gutes Gefühl!
Ich behalt die Kamera erstmal zu Hause, fotografiere die nächste Zeit vorsichtig weiter (garantiert keine schnellen Reihenbilder o.ä.) und beobachte mal, wie sie sich verhält.
LG,
Gabi.
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
hallo Gabi
25000 Auslösungen sind für eine Einsteiger - DSLR schon eine Menge - muss aber nicht so sein
Schaue Dir doch einmal den nachfolgenden Link an
Link
und entscheide selbst.
Reparieren lassen würde ich die D70 jedenfalls nicht. Für gerade einmal € 134.- incl Optik habe ich für meine Tochter in der Bucht eine D70s mit nur 2 400 Auslösungen ersteigert.
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Aktueller Stand der Dinge:
Hab ne gebrauchte D70 mit unter 5.000 Auslösungen zu nem anständigen Preis ergattern können *freu*
(ShutterCount zeigte genau 4.943)
Mein Mann nimmt jetzt meine alte D70 mit dem (vermuteten) Verschlussschaden, um in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie reinzuschnuppern, ich brauchte ihm also "nur noch" Objektive besorgen :rolleyes:
Ging aber auch gebraucht und recht günstig.
Noch hält sie tapfer durch...
So sind wir im Moment also beide sehr zufrieden, und ich kann in Ruhe auf was Neues sparen...
LG,
Gabi.
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
na also, geht doch,
und schon wieder ein Altglassuchender mehr:kiss:
Wolfgang
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
knipser2
na also, geht doch,
und schon wieder ein Altglassuchender mehr:kiss:
Wolfgang
Naja... ich glaub unter "Altglas" wird hier im Allgemeinen etwas anderes verstanden...
bei unseren Teilen handelt es sich eher um "modernes Gebrauchtglas" *lach*
LG,
Gabi.
AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?
Zitat:
Zitat von
Silvy
Naja... ich glaub unter "Altglas" wird hier im Allgemeinen etwas anderes verstanden...
bei unseren Teilen handelt es sich eher um "modernes Gebrauchtglas" *lach*
LG,
Gabi.
Tja.. so geht das.. der Eine kauft Altglas, der Andere kauft Altkameras...:run: