AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Hallo Jens,
zu einer Olympus Pen gehört natürlich ein Olympus Objektiv! ;-)
Im Ernst, das Zuiko OM 1.8/50 passt sehr gut zu der Kamera, auch was die bauliche Grösse betrifft. Ich verwende es sehr gerne. Sollte in der e-Bucht für den Gegenwert von 2 Kisten Bier zu bekommen sein.
VG Ralf
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Hallo Ralf,
darüber habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings habe ich vorgestern ein Zeiss Tessar aus der Bucht gefischt. Es ist zwar weniger lichtstark und der Verkäufer war ein bisschen vage, was den Zustand betrifft, aber für unter 20 Euro wollte ich es mal riskieren. Ich werde berichten ...
Sollte das Tessar sich als unbrauchbar erweisen, werde ich aber wohl tatsächlich zu einem Zuiko 1,8/50mm greifen; die Preise halten sich wirklich im Rahmen.
Gruß Jens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Anhang 12515 Anhang 12514
Hallo Jens,
für 20 Euro würdest du auch ein Yashica ml 50mm f2.0 bekommen, ich sage es ist das Summicron der Armen. Habe mal 2 100% Crops eingestellt, beide mit der 5D bei f2.0aufgenommen. Hier stehen sich 600 und 20 Euro gegenüber. ( Summilux 50mm 1.4 gegen Yashica ml 50mm f2.0 ).
LG
Gerhard
Welches Bild ist wohl mit welchem Objktiv gemacht?
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
Hallo Jens,
für 20 Euro würdest du auch ein Yashica ml 50mm f2.0
das russische Pendant ist JUPITER-8m 2/50 M42
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Tja, die Zeiss-Linse hat sich als Blindgänger entpuppt: Die Blendenlamellen sind völlig verharzt, sodass sich nach einem ersten Öffnen der Blende nun beim Abblenden nichts mehr tut. Ist aber nicht so schlimm, dann geht es eben wieder zurück an den Händler ...
Über die Yashicas lese ich immer Widersprüchliches -- ich bin ja auch total begeistert vom ML 2,8/135mm, und die von Gerhard gezeigten Bilder sehen vielversprechend aus. Die Qual der Wahl ...
In der Zwischenzeit erhielt aber auch meine erste Pen-Freude einen Dämpfer: Das 14-42mm, das ich mir wegen des Weitwinkels gebraucht gekauft hatte, hat im Gegensatz zur Kamera nur Firmware 1.0. Dummerweise bricht das Firmware-Update-Programm immer wieder ab, egal auf welchem Rechner ich es ausprobiere. (Der Olympus-Service war auch keine Hilfe.) Und auf Software-Probleme kann ich ja gar nicht! :(
Gruß Jens
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Zitat:
Zitat von
uburoi
T
...
Über die Yashicas lese ich immer Widersprüchliches --
...
Das Problem bei den Yashicas ist, daß es viele verschiedene Baureihen gibt, die sich hinsichtlich ihrer Abbildungsqualität immens voneinander unterscheiden. Oftmals wird verallgemeinert von "Yashicas" oder "Yashinons" geschrieben, ohne sich auf eine bestimmte Baureihe zu beziehen. Zusätzlich gibt es natürlich auch innerhalb der einzelnen Baureihen mehr oder weniger empfehlenswerte Objektive, wie eben bei anderen Herstellern auch.
Die mehrfach vergüteten ML-Baureihe (C/Y) oder auch die DS-M-Baureihe (M42) sind die qualitativ besten Yashicas. Bei den 50ern sind (meiner bescheidenen Meinung nach) die ML 2/50, ML 1,7/50, ML 1,4/50 und DS-M 1,4/50 empfehlenswert. Vom DS-M 1,7/50 würde ich persönlich abraten.
Bei einem Betrag kleiner 20 Euro ist das ML 2/50 meiner Meinung nach ein tolles Objektiv, das auch aufgrund der kompakten Bauform gut zu einer PEN paßt.
In meiner Vorstellung des ML 1,9/50 und ML 2/50 hat Oliver (paguru) mal ein paar Vergleichsbilder mit einem Zeiss Planar 1,7/50 gezeigt, da war kaum ein Unterschied in den Bildern erkennbar, geschweige denn eine eindeutige Zuordnung der Bilder zu den Objektiven möglich.
Wenn's denn noch etwas lichtschwächer sein darf (Stichwort Tessar), dann wäre vielleicht auch noch das Yashica ML Macro 2,8/55 eine Alternative, das auch als Normalobjektiv eine sehr gute Figur macht und damit den Anwendungsbereich bis in den Makrobereich hin erweitert (aber nicht mehr für 2 Kisten Bier).
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Zitat:
Zitat von
uburoi
Tja, die Zeiss-Linse hat sich als Blindgänger entpuppt: Die Blendenlamellen sind völlig verharzt, sodass sich nach einem ersten Öffnen der Blende nun beim Abblenden nichts mehr tut.
als ich da was von unter 20 Euro las, hatte ich das schon erwartet. Die Tessare sind m.W. nach als Normaloptiken schon seit den 70ern nicht mehr gefertigt worden, dann kam die Zeit der Pancolare, des Biotars etc. Ich habe eine Zeit lang ebenso wild reflektierend auf ein Tessar 2.8/50 geboten, gekauft, wieder zurück geschickt - bis ich den Hals voll hatte. Ich habe kein einziges Tessar 2.8/50 im Zustand 1A gesehen, die aber alle als A oder A1 /1A deklariert wurden. Und diese Tessare waren alle teurer wie 20 euro, meist um die 50 bis 80 euro und trotzdem Schrott. Und vor allem dreckig, dreckig und nochmals dreckig ...
So eine kleine Linse säubert man in Görlitz für etwa 28 euro plus Porto, Voraussetzung ist aber, dass das Objektiv nicht unbefugt geöffnet worden war und da sieht es bei den Auktionen ziemlich vage aus.
Aus dem Treuhandbestand hat der Verkäufer electronargus in den letzten Wochen größere Bestände einer ladenneuen Meyer-Optik, Made in Germany 1.8/50 (Baujahr 1992) für 19 Euro angeboten, evtl. sind auch noch welche zu haben, deren Qualität war überraschend gut. Meiner Information nach soll das ein Nachfolger des Meyer Oreston 1.8/50 gewesen, den aber die Treuhand nicht mehr auf den Markt gelassen hat. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass es etwas anderes sein muß. Das Oreston war ein relativ schwerer Klopper (250g) von 6 Linsen in vier Gruppen und das besagte "Nach-Wende"-Meyer 1.8/50 wiegt gerademal 135g. Aber gut ist es.
Zitat:
(aber nicht mehr für 2 Kisten Bier)
kann das bitte mal einer in einer konvertierbaren Währung ausdrücken. Was sind zwei Kästen Bier ? :lolaway:
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
Zitat:
Zitat von
petsch
...
kann das bitte mal einer in einer konvertierbaren Währung ausdrücken. Was sind zwei Kästen Bier ? :lolaway:
Ein mittelschwerer Rausch :dancing:
AW: Hilfe im 50er-FB-Dschungel
@petsch:
Mit etwas Geduld erwischt man für 20-30 Euro ein Tessar "aus Jena".
Hab meines aber wieder verkauft, um meinen Objektivpark nicht zu sehr anwachsen zu lassen.
Das Objektiv ist nicht schlecht, aber hinsichtlich der Lichtstärke der Konkurrenz einfach unterlegen.
Meine schwarze Alu-Version (ohne Zebra) hat nicht nach 70ern ausgesehen - der Blendenumschalter M/A war aus Plastik ..