Danke Henry,
in der rechten oberen Ecke sind drei Highlights, davon das linke untere. Da meine ich ähnliches zu erkennen. Müsste man aber in 100% sehen.
Druckbare Version
Danke Henry,
in der rechten oberen Ecke sind drei Highlights, davon das linke untere. Da meine ich ähnliches zu erkennen. Müsste man aber in 100% sehen.
Hier noch ein paar.. dezente Highlights..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...sph3dwhigh.JPG
Aber auch eine wunderbare 3D Wirkung.. Das Objektiv hat schon eine klasse Darstellung und die meisten Aufnahmen haben schon etwas ganz besonderes..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../fd_asph3d.JPG
Und hier noch die gewünschte Szene in Vollauflösung..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...urmelgross.JPG
Das ist aber letztlich mehr akademischer Natur, denn in der Noktonaufnahme sind quasi in jeder Highlightscheibe mehrfache Ringe vorhanden und extrem sichtbar. Beim Canon sind letztlich nur minimale Farbsäume am Grenzübergang sichtbar und nicht innerhalb der Scheibe selbst. Von einem schlechteren Bokeh der Asphäre kann ich beim besten Willen nicht sprechen. Es mag sein, dass es einige LInsen gibt, die wie das gezeigte Nokton derartiges in die Bilder "malen".. aber das Canon ist da mit Sicherheit nicht mit "einreihbar"..
LG Henry
Danke Henry, stimmt der Zwiebelringeffekt ist beim Canon wohl vernachlässigbar.
Könnte die leicht unregelmäßig geschliffene asphärische Oberfläche sein die hier quasi extrem vergrößert sichtbar wird. S. hierzu auf S. 32 in dem exzellenten Artikel von Carl Zeiss zum Thema Schärfe / Unschärfe / Bokeh: http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...5_Bokeh_de.pdf.
Hab das Canon mal mit einem Zwischenring als Makro bei f8-11 benutzt (+Blitzlicht).. mit phantastischen Ergebnissen:
Hier musste ein verirrter Nachtfalter herhalten..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...cal/makro1.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...cal/makro2.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...cal/makro3.jpg
Link zu einer Vollauflösung, ohne die lästigen qualitätsverschlechternden Forumsartefakte beim Anzeigen von Bildern..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...l/makro1gr.jpg
macht also auch als Makro eine gute Figur.. allerdings zu schade für diese Disziplin.
LG
Henry
Gestern habe ich ein Canon FD 1.2/55 asphärisch bei Ibäh gefangen. Es soll wohl Anfang nächster Woche anlanden.
Der zugehörige mFT-Adapter ist auch auf dem Wege.
Bei Recherchen im Online-Canon-Museum musste ich feststellen, dass es 2 verschiedene Versionen gibt, die nacheinander auf den Markt kamen. Mein Ersteigertes scheint der letzteren Serie zu entstammen.
Egal, ich freue mich natürlich, das Superobjektiv an meinen Panasonic-Bodies (G1, GH2) zu erleben.
Dann vermute ich mal, Du hast das nFD 1.2/50mm L Objektiv gekauft, das ein Kollege auch auf der Beobachtungsliste hatte.... grins.
LG
Henry
Keineswegs, es handelt sich um das Titel-Objektiv, grins
Hallo,
es gab sogar drei Versionen:
http://olypedia.de/Canon_FD_1:1%2C2/....C._Aspherical