AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm, hier MD III statt MD II
OK, danke.
allerdings steht die hinterlinse schon am weitesten ab (sieht fuer mich so aus, aber ein wenig geht noch)
mein 58er rokkor, 55 1.2 porst haengen auch. das foto wird OK, aber der spiegel bleibt haengen wenn er wieder herunterklappt.
wie gesagt, ich feile fleissig weiter ...
gruss, L.
http://farm6.static.flickr.com/5311/...7bba5b3f_b.jpg
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
Porst sollte gehen. Musst nur hochgenau justieren auf dem Stativ und den Foksuring entsprechend ausrichten, das Du im LiveView-Bild eine angenähertes Unendlich erreichst.
Das Rokkor macht Dauerprobleme.. da kannst Du nix mehr schleifen..
LG
Henry
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
..Das Rokkor macht Dauerprobleme.. da kannst Du nix mehr schleifen..
Am Rande erwähnt: Bei meinem Minolta Rokkor 58/1.2 komme ich an der EOS 5D (Spiegel komplett) bis auf Unendlich.
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
Prima..
Was hast Du anders gemacht?
Weder ein mit dem Buchanan - Bausatz umgebautes Objektiv, das mir Urmelchen mal schickte, noch ein ein zweites Objektiv eines Bekannte, das mit normalen Mitteln umgebaut wurde, erreichte dies bei korrektem Unendlich ohne Spiegelschlag.
Gerade bei den Umbauten ist es ja oft die Frage, wo das korrekte Unendlich liegt. Wenn Du nun einen Tick davor liegst, so kann es natürlich angehen. Mit reiner Feilerei kommt man da aber nicht weiter und sollte wahrscheinlich eher justieren auf den günstigsten Punkt ohne Spiegelschlag.
LG
Henry
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
Ich hatte je erst den Original Ring des Rokkors befeilt - allerdings wohl etwas schräge, was bei Sternaufnahmen bei 1.2 auffiel. Damit kam ich aber hinter Unendlich - am richtigen Bildteil.
Kürzlich habe ich mir einen Ersatzring gedreht, und damit hats dann gepaßt. Nur sollte ich irgendwann mal den Unendlich Anschlag sauber einstellen, ich komme noch etwas rüber, und dann kann der Spiegel auch hängen bleiben (vor allem eine Richtung Hochformat ist da kritisch).
Meine Rücklinsenfassung habe ich auch gleich beim ersten Umbau sehr sorgfältig befeilt, wenn ich mich recht entsinne fast messerartig.
Muß ich mal noch besser fotografieren und auf meine Rokkor 58/1.2 Seite stellen.
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
ich las mal, dass der spiegel der 5D Mark II groesser sei als der der 5D. Das wuerde bedeuten, dass die probleme bei 5D geringer waeren.
gruss, L.
PS: mein spiegel scheint nicht an den fassungen, sondern an den linsen haengenzubleiben.
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
Meinst Du jetzt das Minolta 2/28mm oder sprichst Du vom 58er?
Beim Minolta 2/28mm ist der Scheitelpunkt, also die höchste Erhebung der Rücklinse ca. 0,6mm oberhalb des Standard M42 Adapter, wenn die Objektivrumpf/Adapterverbindung exakt ausgeführt ist um unendlich zu erreichen. Ab > 0,8mm Überstand des Rücklinsen-Scheitels über den hinteren Rand eines M42 Nahost Adapters wird es kritisch für den Spiegel der 5D MKII in der Unendlichkeitseinstellung des Objektivs.
LG
Henry
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
aha, d.h. entweder schlaegt er beim 28er doch an die fassung oder ich bin ueber unendlich, wenn ich im LV fokussiere, bleibt er beim beenden haengen, also feilen ....
mein kommentar mit dem groesseren spiegel war aber zum 58er gedacht..
gruss, L.
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
aha, d.h. entweder schlaegt er beim 28er doch an die fassung oder ich bin ueber unendlich, wenn ich im LV fokussiere, bleibt er beim beenden haengen, also feilen ....
gruss, L.
Falsch gedacht.. wenn Du über unendlich kommst, nicht mehr feilen, sondern unterfüttern ! Dann dringt nämlich die Rücklinse zu weit in den Spiegelkasten ein. Und ich denke mal, Du bist hinter unendlich !!!!
Teste es ganz exakt auf dem Stativ mit LiveView aus, ob Du über unendlich kommst. Wenn ja, unterfüttern und nicht schleifen !!!
Bei mir erreicht es unendlich, ohne das ich etwas an der Rücklinsenfassung schleifen musste !
LG
Henry
AW: Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
sorry, missverstaendnis.
LV mit lupe => korrekt fokussiert => ausloesen => LV abstellen => hängt.
das er bei ueber-unendlch hängt, ist ja klar. bei mir sind es ca. 7m, ab dann gibt es probleme.
gruss, L.