Macht sich auch sehr gut an einer CONTAX 645 AF!
Druckbare Version
Macht sich auch sehr gut an einer CONTAX 645 AF!
Hallo Jörg,
ich habe bisher die original Sonnenblende benutzt, und damit war dieses Gespann schon so groß, dass ich mich fast nicht damit auf die Straße getraut habe...
Wie groß ist denn Deine Sonnenblende?
An der crop-cam ist mir das Tele zu lang, um damit in der Halle von der Tribüne aus kleine Szenen einzufangen. (Es geht um Handball, D-Jugend)
@CsF,
danke! Ich seh' den Wald vor lauter Bäumen nicht:Ich häng die Scherbe einfach mal an meine Spotmatic. Dann weiß ich schon mal etwas mehr.
@Willi+Zeissig, danke für's zeigen.
Eine VB Version habe ich bislang noch nie geshen.
Gruß,
Nick
Auch mal ein Bild das mit dem Sonnar entstanden ist:
Anhang 31127
(Fuji Superia 100 @ASA50 weil 2005 abgelaufen, 1/4s freihand! :Muscle:)
Ich muss mal ordentlich digitalisieren, inzwischen haben sich schon einige brauchbare Bilder angesammelt. Dieses hier ist einfach vom Abzug abfotografiert.
Da ich meinen alten Beitrag nicht mehr ändern kann, hier das gleiche Bild nochmal direkt vom Negativ abfotografiert. Das war leider das einzige Bild, bei dem ich die Farben halbwegs richtig hinbekommen habe, die Orangemaske des Films macht mir echt Probleme.
Anhang 31253
Ich brauche dringend einen Scanner.
Guten Abend,
hat jemand eine Idee, wie man am 180mm Sonnar den Adapter für die Pentacon Super abschraubt, so dass man das Objektiv an die Pentacon SIX anschließen kann? Muss man dazu die Schraube aus dem zebrageriffelten Griffstück abschrauben?
Grüße
Ulrich
Ach wenn die Frage hornbeinalt ist...
Wenn mich mein Gedächtnis gerade nicht im Stich lässt, dann sollte der einzige Unterschied zwischen dem normalen und dem super Adapter der zusätzliche Übertragungsstößel sein. Also einfach am ersten Ring, ausgehend vom M42 Gewinde, drehen und es sollte vom Bajonett runter gehen. Bei den Zebra-Adaptern war glaube sogar ein Pfeil dran, der die Drehrichtung angibt. Kann gut sein, dass der Aapter nach ein paar Jahrzehnten fest sitzt, aber keine Sorge: bei der Fassung geht auch mit etwas mehr Kraft noch nichts kaputt.