AW: Leica Elmarit 2.8/180
Ja, Henry, wie gesagt, mir machts manuell viel mehr Freude, aber es gibt Fälle, in denen fotografiert werden MUSS und auch was rumkommen soll und man sich dann schlecht wegen vergessener Blendenkorrektur entschuldigen kann.
Und auf das 80-200 warte ich schon lange - sind selten im Angebot, dazu noch sehr gut erhalten - ist ja auch schon ein ganz par Jährchen alt.
Viele Grüße an Euch beide
Karsten
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Kannst du noch mal was zum Handling und der Größe dieses Teiles sagen? Ist es ein Brocken a la 70-200/2.8, oder doch etwas kleiner?
...sollte man doch lieber auf das 180/4 schielen? Lassen sie sich optisch vergleichen? Preislich scheinen sich beide nicht viel zu nehmen.
Es ist mit ganz oben auf meiner kurzfristigen want-to-have-List. (Neben dem 28/2.8, bzw 35/2.8)
Hallo ES,
kann das Leica 2.8/180mm nicht gegen die alte Version antreten lassen, aber gegen das Canon EF 70-200L in der 4er Version..
Ich mach das mal an der Mauer und zeige drei Bilder. Fokusiert werden sollte auf die Fugen in der vorstehenden Steinreihe.
Erst das Elmarit, dann das Canon per AF und als drittes das Canon manuell eingestellt.
Ich empfehle die nachfolgenden Bilder jeweils umschaltbar in einzelne Tabs des Browsers zu legen, jeweils zu vergrößern und durch simplen Wechsel der Tabs dann zu vergleichen
Bild 1 zeigt das Elmarit bei Offenblende 2.8
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...08-26_0001.JPG
Bild 2 zeigt das Canon EF 70-200/4 offen, im Autofokus-Betrieb
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...08-26_0001.JPG
Bild 3 zeigt das Canon EF 70-200/4 offen, manuell fokusiert
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...08-26_0001.JPG
Kurzfazit für mich daraus ist:
Das Leica Elmarit 2.8/180mm ist bereits bei Offenblende 2.8 fast so scharf und detailreich, wie das manuell fokusierte Canon EF 70-200/4 L in den Steinfugen bei einer Anfangsöffnung von F=4. Der Autofokus kommt mit derartigen Fokusierungen auf die Fugen überhaupt nicht klar und versucht hier, den Kantenkontrast zwischen der hellen Fuge und dem roten Stein als Anhaltspunkt zu nehmen. Er stellt simpel auf den vorstehenden Stein ein. Schade.
LG
Henry
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Toller Vergleich !
Gerade in den Ecken kommt das Zoom nicht an das Leica heran, die Korrektur ist einfach besser. Das 70-200/4 wird wohl unsere Referenzlinse für die Tests werden ;-)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Mhh, die linke untere Ecke ist aber schon mächtig vermatscht beim Leica...
Evtl. leicht dezentriert?
Beim EF ist es eher die obere linke Ecke...
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
cichlasoma
Mhh, die linke untere Ecke ist aber schon mächtig vermatscht beim Leica...
Evtl. leicht dezentriert?
Beim EF ist es eher die obere linke Ecke...
Hallo Jörg,
immer daran denken, ich bin niemals planparallel zur Wand und diese ist in sich selbst auch nicht der Ausbund an 100% korrekter Arbeit des Maurers...
Zudem ist auch der Lichteinfallswinkel bei den Abschattungen mit zu Berücksichtigen.
Nein, an beiden Teilen liegt keine Dezentrierung vor. Insofern ist für mich immer nur die mittlere Steinreihe wirklich interessant. Hin und wieder fallen dadurch aber schon auch Unregelmäßigkeiten an der Optik an den Rändern auf. Ein offenes 2.8er ist nicht ganz leicht manuell zu fokusieren (beim Tele knapperer Schärfentiefebereich!). Bei kleineren Berennweiten egalisiert sich das, da das einzelne Detail nicht so erkennbar. Beim Tele fällt dagegen dann jede Nuance sofort auf, weil die Struktur (in diesem Fall der Putz und die Abplatzungen auf den Steinen viel größer abgebildet werden.
Interessant finde ich aber immer wieder, wie sich der AF "verhauen/täuschen" kann.:lolaway:
War auch nur mal so ein Kurztest für Das ES... um zu zeigen, das Leica kann das auch, und das sogar bei F=2.8
LG
Henry
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Wenn du´s nicht vom Stativ aus gemacht hast und nicht akriebisch ausgerichtet, ist es verständlich, dass nicht alle Bilder in den Ecken gleich sind.
Mein Kommentar bezog sich auch nur direkt auf die Kritik von Padiej wegen der schwachen "Eckenleistung" des EF...
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
cichlasoma
Wenn du´s nicht vom Stativ aus gemacht hast und nicht akriebisch ausgerichtet, ist es verständlich, dass nicht alle Bilder in den Ecken gleich sind.
Mein Kommentar bezog sich auch nur direkt auf die Kritik von Padiej wegen der schwachen "Eckenleistung" des EF...
Hallo Jörg, die Eckenleistung hab ich hier nicht wirklich untersucht, sondern vergleichend einfach mal auf die Wand gehalten um zu zeigen, das Elmarit kann da gut mithalten bei 2.8.
Hier nochmal ein Foto, das zeigt, das ein gutes Exemplar des Canon EF 70-200/4 absolut knackscharf bis in die Ecken ist am Kleinbildsensor der EOS 5D.
Am Crop ist noch nicht einmal der minimale Eckenabfall überhaupt sichtbar. Die Leistung des Teils ist über jeden Zweifel erhaben. Das wohl beste Zoom Objektiv im Preis/Leistungsverhältnis, das Canon je gebaut hat.
Hier bei genauer Ausrichtung:
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...70_200wand.JPG
Und das eben kann auch das Leica bei 2.8/180mm schon bei F2.8.. das wollte ich damit eigentlich nur zeigen.. ;)
LG
Henry
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Iss ja gut...:o
Wusstest du eigentlich, wie komisch Ecken sind?
Wenn man eine abschneidet, bekommt man eine dazu...:blah:
Ok, der war flach, ich geb´s zu.
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Nochmal eine Frage zum Unterschied der alten zur neuen Version. Eine derartig drastische Gewichts- und Größenverringerung lässt auf eine Neukonstruktion schließen.
Wie verhält sich die alte 1,4Kg Version optisch gegen die neue? Ist sie trotzdem empfehlenswert wenn man bereit ist das Gewicht zu akzeptieren, oder lohnt es sich nicht?
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hallo ES,
leider hab ich es versäumt, die Hantel von KARHAR bei unserem Mini UT in Kiel
vor die Kamera zu schnallen, sonst hätte ich vielleicht den Vergleich geben können.
Aber das waren einfach zu viele Linsen, die da hin und her wanderten, befingert wurden und zu denen unendlich viele Geschichten erzählt wurden.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-ut-karhar.jpg
Und hier war es schon für das Bild wieder einigermaßen aufgeräumt. Die Rucksäcke auf dem Boden und die Objektive in Regalen, aus Sideboards und Vertigo, kamen nicht mehr auf den Tisch.... :donk
Aber vielleicht können Karsten (Karhar) und ich auf die Entfernung ja mal einen Vergleich alt gegen neu machen mithilfe eines gleichen Motivs.
Dann sollte das auch zu klären sein. Vom Gefühl her würde ich sagen, das Neuere ist das Bessere. Das alte kenne ich nur noch von Film aus den Agenturstagen vor ewigen Zeiten. Vor einem Sensor hatte ich das noch nie.
Aber den Einwand sich mit dem Gewicht zu arrangieren halte ich für nicht wirklich praktikabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich das baugleiche Telyt gerade aufgrund des Gewichtes im praktischen Handling lieber zu hause lasse und stattdessen lieber etwas leichteres mitnehme.
Ich denke, das 4/180er, das LucisPictor besitzt dürfte unter preislichen Gesichtspunkten und optischen Gesichtspunkten der Sieger sein. Es soll ebenfalls hervorragende Abbildung verfügen, dabei aber kaum größer als das Elmarit 2.8/135 sein. Wenn es nun nicht unbedingt auf die Lichtstärke ankommt, erscheint mir das ein idealer Kompromiss aus Preis, Leistung und Gewicht zu sein.
LG
Henry