AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Haptik stimmt. Was will man mehr?
Qualität der Abbildung kein Lottospiel á la von drei Objektiven eins brauchbar.
Leute, ich will das Elmarit in keinem Falle schlechtreden, wer es sich leisten kann und will - jederzeit. Ich denke auch, dass es sehr sehr gut ist.
Aber 600 EUR für einen 1:1 Zwischenring – oder hab ich mich verlesen? – das ist abgefahren.
Es ist schön das Beste zu haben oder zumindest daran glauben zu können.
Mir macht der spielerische Umgang mit älteren oder neueren Gläsern eben auch Spaß. Egal ob von Schacht, ISCO, CZJ "Dingensdibummens" oder Meyer, Leica oder Zeiss, Vivitar und Pentax.
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Leute, ich will das Elmarit in keinem Falle schlechtreden, wer es sich leisten kann und will - jederzeit. Ich denke auch, dass es sehr sehr gut ist.
Meister, keine Bange, das geht doch gar nicht. :)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Aber 600 EUR für einen 1:1 Zwischenring – oder hab ich mich verlesen? – das ist abgefahren.
Neupreis! Gebraucht, nach dem Link von Henry: 19,10 Euro (Ohne Versand).
Ich finde: angemessen.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Mir macht der spielerische Umgang mit älteren oder neueren Gläsern eben auch Spaß. Egal ob von Schacht, ISCO, CZJ "Dingensdibummens" oder Meyer, Leica oder Zeiss, Vivitar und Pentax.
Keiner will Dir die Freude am experimentieren nehmen!
Und das Foto macht immernoch der Fotograf! Und der hat am Ende doch den meisten Einfluss auf das Bild.
Und ich persönlich bin kein Objektiv-Sammler. Mich ärgern schon die 20 Objektive, die insgesamt hier rumstehen - oder ich brauche mehr Objektivdeckel (á la 350D) :rolleyes:
Ich suche "mein" optimales Set, mit dem ich arbeiten kann und will.
Nix für ungut. :)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Neupreis! Gebraucht, nach dem Link von Henry: 19,10 Euro (Ohne Versand).
Ich finde: angemessen.
Oh, das hatte ich übersehen. Na, wenn das so ist: angemessen.
Zitat:
Zitat von
karhar
Und ich persönlich bin kein Objektiv-Sammler. Mich ärgern schon die 20 Objektive, die insgesamt hier rumstehen (...)
Ich suche "mein" optimales Set, mit dem ich arbeiten kann und will.
Ärgern? Bitte nicht, weg mit dem Zeug :devil2:
Ich hoffe, dass du wieder Spaß hast, wenn es schlanker geworden ist, das Set. Trotzdem viel Spaß bei der Suche! :dancing:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Nun nochmal ein wenig zum Farbreendering und Bokeh bei Offenblende..
Das Schmetterlingsfoto möge die Farben und die Nunacierungen in diesem schwierigen Motiv verdeutlichen.
Die vom Hintergrund losgelöste Hummel zeigt wundervoll, welches Bokeh vom Elmarit in solchen Situationen erwartet werden kann.
Eine wie ich finde geniale 3D Freistellung
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Tolle Leistung - dieser 3D Effekt ist immer wieder ein Genuss.
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Da es ja mit langsamen Schritten in Richtung Herbst marschiert, die Natur sich im Farbenbild wandelt, geraten auch die Spinnen im dünner werdenden Blätterwald wieder mehr in das Sichtfeld des Fotografen.
So lief mir dieses prächtige Exemplar heute über den Weg.
Und da hier in der letzten Zeit soviel über Makros, Vorsatzlinsen und diverse
Objektive für diesen Zweck mit mehr oder minder guten Erfolgen gezeigt wurden, hier nochmal die Elmarit Version eines "Spider"...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...spider-web.jpg
Hier noch ein wenig in HIGH RES..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ne_im_netz.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e_im_netz3.JPG
Diese "netten Monster" im Spinnennetz selbst zu foten ist bei dem Wind in
Kiel oder im ganzen hohen Norden immer wieder eine Herausforderung, da durch die Luftbewegung ständig die Schärfeebene variiert. Man weiß schon beim Scharfstellen nie, ob die Fokusebene schon verschoben ist wenn man auf absolute Ruhe hofft und ist so ständig dabei, die Blende zu öffnen, zu schliesen, die Schärfe neu zu justieren und dann ist da schon wieder der nächste Luftzug.
Aber mit viel Ausdauer bekommt man das dann doch irgendwann hin.
Das Makro Elmarit 60mm zeichnet wunderbar scharf und Kontrastreich, selbst wenn die Brennweite einen manchmal schon ein wenig zur Verzweiflung treibt und ein 100er oder eine noch längere Brennweite wünschenswert wäre, um den doch ein wenig "sehr knapp" werdenden Schärfentiefebereich des 60er im extremen Nahbereich zu verbessern.
Die Detailauflösung ist in jedem Fall "phänomenal"..
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hallo Henry,
schärfemäßig gebe ich Dir recht - das ist kaum zu toppen.
Der HG ist für mein Empfinden ein wenig unruhig mit diesem hellen Fleck rechts wird man etwas vom spider abgelenkt.
Gruss Fraenzel
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
schärfemäßig gebe ich Dir recht - das ist kaum zu toppen.
Der HG ist für mein Empfinden ein wenig unruhig mit diesem hellen Fleck rechts wird man etwas vom spider abgelenkt.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
war ich was schuldig geblieben? :beten:
Wenn höchstens den Unterschied zwischen 60 und 105mm also gute 45mm Brennweitendifferenz (zwischen Deinem Noflexar 105mm und meinem 60mm Elmarit), die sich eben in unruhigeren Hintergründen zuungunsten des Elmarit bemerkbar machen. Die Spinne hatte sich blöderweise dann noch so mit ihrem Netz aufgebaut, das es da keine Aufnahme-Alternative gab. Direkt an einem Markierungspfeiler einer Durchfahrt waren leider auch die Scheinwerfer der durchfahrenden Autos nicht zu vermeiden. Mir wäre ein einheitlich er Hintergrund oder eben wie bereits ausgeführt, eine längere Brennweite für die größere Darstellung des Hintergrundes auch lieber gewesen.
Aber manchmal kann man es sich nicht aussuchen.
Ich fand die Kreatur aber einfach nur schön, wie sie da in ihrem Netz hängend auf "Beute" lauerte. Und da ich grad das Elmarit dabei hatte, nix wie "druffhalten". Es weckt Begehrlichkeiten nach dem 2.8/100er APO Makro in mir ... :donk
Das soll da noch ein bis zwei Schaufeln obendrauf legen.
Aber mal sehen, was der Herbst noch so alles an tollen Motiven bereit halten wird. Ich finde das Elmarit 2.8/60mm das bislang hervorragendste Objektiv für diese Zwecke. Hab mir grad nochmal angesehen, was ich damals mit dem Leica Makro Elmar 4/100mm für Bilder geschossen habe, aber die Bilder kommen mit der Leistung des 60er leider nicht mit.
Egal was ich mir ansehe von den alten Bildern, das Elmarit ist ungeschlagen in Puncto Schärfe und Detailreichtum.
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Da der Hintergrund zu unruhig zu sein scheint, hab ich mal gecropt und
entgegen meiner Gewohnheit in die EBV gegangen, auf 5 nachgeschärft, leichte Kontrastanhebung.
Denke der Rest spricht für sich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...haerft_web.jpg
Interessant auch, wie die Netzverzweigungen gestaltet sind. So was bräuchte man nochmal
um Socken stricken zu lassen für den Winter. Und wenn man bedenkt, die machen das Blind.. genial.
Hier dann nochmal HIGH RES
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...geschaerft.jpg
Wenn man das mal zugrundelegt, ist das Makro Elmarit wohl das genialste Objektiv in meiner Sammlung.
LG
Henry
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Boah! Unfassbar! Klasse Linse!