AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und Leica Feeling bedeutet letztlich nicht nur irgendeine Messucher - Kamera mit Objektiv-Wechselfassung in der Hand zu haben.
Enstschuldigung, wenn ich da etwas ausfallend geworden sein sollte..
Tja, wer sagt, dass es vor 70 Jahren NICHT das Leica-Feeling war? So weit ich weiß, gab es damals nur Schraub-Leicas. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich meine mit "Feeling" eben auch und gerade, den Umgang mit all den Limitierungen bei dieser Art zu fotografieren kennenzulernen. Und dazu muss ich mir keine Kamera mit Sammlerwertaufschlag a la Leica kaufen. Darum geht es im Thread, nicht um "M"-Leicas.
@ Henry: wäre echt nett, wenn du nicht "etwas ausfallend" wärest. Entschuldigung angenommen.
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Tja, wenn es so rüberkam, tut es mir in der Tat leid, aber ein wenig ärgert es mich schon, wenn ein Tread Titel mit "Leica Feeling" überschrieben wird und dann ein Bericht über Russische "Klöterkästen" kommt, die dann jeder noch mit einem Schraubenzieher wieder richten kann.
Den Mitlesenden vermittelt dieser Titel nach meiner Ansicht nichts, was mit Leica zu tun hat und hätte anders lauten müssen... "Mess-Sucherkamera - Feeling" für Sparsame meinswegen. Aber mit einem solchen Titel in irgendeiner Weise den Mitlesenden hier zu suggerieren, so fasst und fühlt sich eine Leica an, geht dann doch erheblich an der Wirklichkeit vorbei.
Jeder sollte mal eine Leica M in die Hand nehmen, sich einen Film kaufen und danach mal eine Zorki benutzen, dann wäre schnell klar, das es dieses Leica Feeling bei den "Kisten" nicht einmal im Ansatz gibt.
Die Tatsache, das es sich um Schraubgewinde - Kameras nach dem Messucher - Prinzip arbeitend handelt, ist das Einzige, was die Kameras gemeinschaftlich haben. Sie fallen in eine Kamera - Gattung "Messucherkamera"
Aber hier von einem Leica - Feeling zu sprechen, wenn man irgendeine russische Zorki oder was weiß ich für einen Hersteller aus dem Ostblock mit dem damals weltweit führenden Kamerahersteller und Erfinder für diese Kamera Gattung in einem Satz zu nennen, halt ich schlicht für "vermessen"..
Wenn es für eine Leica Messucher nicht reicht, sich eine Zorki zu besorgen um mal ein Mischbild gesehen zu haben, ist doch in Ordnung. Aber was das mit Leica Feeling zu tun haben soll, erschließt sich mir absolut nicht.
Das einzige was ich daraus lese, ist ein persönliches Ärgernis, das sich eine Leica eben nicht so einfach wie eine Zorki aus dem Internet mit schmalem Geldbeutel fischen läßt. Nun aber daher zu gehen und einen Thread aufzumachen, den mit "Leica Feeling für Sparsame" zu betiteln und den Eindruck zu erwecken, dies sei Leica... sorry, aber das scheint eher persönliche Frustration und Ärger über die nicht Erreichbarkeit einer richtigen Leica zu sein.
LG
Henry
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
M und Zorki passt so wenig zusammen wie "Heller Großer Sucher" an einer Profi-SLR zu einer Einsteiger-SLR mit Dunkel-Kleinsucher. Es sind unterschiedliche Welten.
Dennoch, bei aller Beschränkung: dieses "Leica"-Feeling der frühen 30er Jahre ist interessant, gute Bilder zu machen eine Herausforderung. Es bleibt spannend!
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
hinnerker
sorry, aber das scheint eher persönliche Frustration und Ärger über die nicht Erreichbarkeit einer richtigen Leica zu sein.
:lolaway: Willst du es mir mal so richtig geben? Ich hoffe, wir sehen uns in Marburg, da können wir das ja persönlich regeln! Meine Gedankenwelt ist das jedenfalls nicht :peace:
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Die Tatsache, das es sich um Schraubgewinde - Kameras nach dem Messucher - Prinzip arbeitend handelt, ist das Einzige, was die Kameras gemeinschaftlich haben. Sie fallen in eine Kamera - Gattung "Messucherkamera"
Henry, da liegst du mal wieder daneben, denn die Leicas der 30er Jahre hatten einen Sucher und einen Entfernungsmesser, beide getrennt. Erst die "M" hat beides im Messsucher integriert.
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Das ist alles klar, hat mit einem Leica Feeling aber so viel zu tun wie die Kuh mit dem Seiltanz.
Und das mit dem Leica Feeling hat null komma gar nichts mit der Bindung an eine Zorki zu tun.
Zorkis sind Kopien .. dazu noch schlechte.
Ist doch nicht wirklich schwer..
LG
Henry
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das ist alles klar, hat mit einem Leica Feeling aber so viel zu tun wie die Kuh mit dem Seiltanz.
Ist doch nicht wirklich schwer..
LG
Henry
Mir deinem Leica Feeling, Henry. Das ist der Unterschied!
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Mir deinem Leica Feeling, Henry. Das ist der Unterschied!
Na wieviele Leicas waren Dein Eigen, um darüber zu reden und derartige Vergleiche aufzumachen?
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Darüber hinaus sind mir die Unterschiede der verschiedenen Leica Kameras sehr wohl bekannt. Es bedarf hier keiner Belehrung. Es geht darum, das hier der Begriff Leica in eine Ecke mit einer russischen Kopie gebracht wird.
!!!!!
Mehr nicht. Und was eine Zorki und eine Leica gemein haben, ... aber das sagte ich schon.
Den Rest können wir gern mal in Marburg diskutieren... da kannst Du dann mal echte Leicas in die Hände nehmen und mit Deinen 6 Zorkis vergleichen.
Mal sehen, was dann Dein Leica Feeling an den Zorkis noch ausmacht...
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: "Leica-Feeling" für Sparsame
Hier hast Du mal ein Bild von einer billigen Leica Kopie aus jenen Tage..
Bevor ich den Kram wieder in der Bucht versenkt habe...
Und bitte keine Belehrung über Leica... da kann ich Dir stundenlange Vorträge halten...
und ich halte es nicht so mit Gedankenwelten, ich probiere die Dinge aus.
LG
Henry