Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo liebe Fotokollegen,
ich war heute etwas im Pfälzer Wald unterwegs und habe auch ein paar Bilder gemacht.
Hierbei ging es mir vor allem darum, zu testen, was sich durch das neueste große Update am Sigma MC-11-Adapter getan hat.
Deshalb gibt es heute was zu sehen mit aktuellen AF-Linsen im AF-Betrieb an der Sony A7II.
Bearbeitet sind die Bilder mit Lightroom.
Zuerst Bilder mit dem Sigma 35mm f1.4 Art (EF-Mount):
f5.6
Anhang 77330
f2.0
Anhang 77331
f5.6
Anhang 77332
f5.6
Anhang 77333
f5.6
Anhang 77334
Der Autofokus ist viel besser als vorher, fühlt sich wie ein natives Objektiv an, zumal bei den Sigma Art-Linsen in Verbindung mit dem MC-11 jetzt der Autofokus selbst an den äussersten Rändern funktioniert!
Die Leistung des Glases an sich war vorher schon toll, jetzt ist es aber auch im AF-Betrieb klasse nutzbar!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auch das Sigma 50mm f1.4 ART hatte ich mit dabei.
Hier ist der AF gefühlt noch schneller als beim 35er.
f1.4
Anhang 77335
f1.4
Anhang 77336
f14
Anhang 77337
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und zum Abschluss noch ein paar Bilder mit dem Tamron 70-200mm f2.8 VC (Gen.1).
Dieses funktionierte vor dem Update nicht 100%, jetzt ist es sehr schnell,
aber die AF-Punkte lassen sich nur innerhalb des Phasenbereiches verschieben.
Trotzdem reicht das absolut aus, z.B. an meiner Canon EOS 6D reichen die AF-Punkte auch nicht weiter nach aussen.
f5.6
Anhang 77338
f2.8
Anhang 77339
#
f2.8
Anhang 77340
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ihr Lieben,
In Berlin sehnt sich alles nach Frühling, aber so richtig will der nicht in Fahrt kommen. Allerdings kommen die Wildgänse schon zurück:
Anhang 77349
Anhang 77350
und der Osterhase steht schon bereit...
Anhang 77351
ein fröstelnder Gruß von
Lutz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
car wash mit dem Porst Color Reflex MC Auto (passt ja :lol:) 1.4 / 55mm an der A7ii
Anhang 77359
Anhang 77360
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Clivia
Nachdem das Wetter die letzten Tage nur grau in grau war (das schöne Licht heute nachmittag-abend hab ich leider verpasst), mal was von drinnen. Meine völlig anspruchslose Clivia, die in unserem Treppenhaus weitgehend unbeachtet wächst, steht in voller Blüte.
Alle Bilder mit Canon FD Macro 4/100mm an a6000 und Stativ + Fernauslöser
Die ersten bewusst knapp belichtet:
f5.6 oder f8 1/10s ISO 200
Anhang 77361
Ein Detail
f4 1/6s ISO 200
Anhang 77362
Rein in die Blüte
f8 oder f11 1/2s ISO 100
Anhang 77363
Die letzten zwei bewusst überbelichtet:
f8 oder f11 4s ISO 100
Anhang 77364
f8 oder f11 3s ISO 100
Anhang 77365
Ich mag das Canon Macro wirklich, auch wenn ich (zumindest bei meinem ziemlich abgenutzten Exemplar) die Leistung außerhalb des Nahbereichs enttäuschend finde. Es gibt im Netz ja viel Lob über die Vielseitigkeit dieses Objektivs.
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute mit dem Meyer Görlitz Kinon Superior I 3,5cm und der Olympus OM-D E-M10
Ostern läßt schon grüßen, Osterbrunnen überall
Anhang 77379
Anhang 77380
Zäune in SW
Anhang 77381
Anhang 77382
und ein Foto mit dem Yashinon 1,8/4,5cm aus der Yashica Minister D
Anhang 77383
VG Dieter