Tokina 2,8 28mm an Nex5r
1
Anhang 76869
2
Anhang 76870
Druckbare Version
Tokina 2,8 28mm an Nex5r
1
Anhang 76869
2
Anhang 76870
Pancolar Zebra 1,8 50mm an Nex5r
Anhang 76871
Die ersten Bilder mit der A7R2 bei strömenden Regen aber ich fand die Motive so toll und die Sonne bahnte sich quasi ihren Weg. :D
Als Objektiv das 90mm 2.8 G Macro von Sony.
Anhang 76874
Anhang 76875
Noch ein letzter Gruß vom Winter, bevor hier endgültig der Frühling kommt.
Meine Kinder haben eine Eislaterne gefroren und ich hab ein paar Fotos davon gemacht. Die länglichen hellen Dinger sind übrigens Reiskörner, die haben die Kinder irgendwie mit in die Laterne eingefroren.
Canon FD Macro 4/100mm an a6000 1/5s, f/4, ISO 100
Anhang 76886
Das Canon Macro mag ich sehr, auch wenn mir der original Zwischenring auf 1:1 fehlt, es ziemlich abgenutzt ist und außerdem ein Fremdkörper in meinem (weitgehend) Minolta-Set. Vielleicht kommt ja mal das Minolta 3.5/100mm Macro oder 4/100mm Macro zu einem vernünftigen Preis zu mir, dann ersetze ich es vielleicht.
Gruß Hias
Unverhofft war ich in der vergangenen Woche am Hamburger Hafen, hatte allerdings nur das ganz kleine Besteck dabei...
Anhang 76895
Anhang 76896
Anhang 76897
Anhang 76898
Nikon 1 J5, Cosmicar 1.4/8,5mm @2 alles Crops
LG Jörn
@joeweng
Das Letzte finde ich ganz wunderbar...
Wenn ich da an meine (nicht vorzeigbaren) Nachtaufnahmen aus Berlin von letzter Woche denke...:donk
Gruß Hias
Nun, Jörn, mit dem ganz kleinen Besteck kann man anscheinend ganz bestechende Fotos machen, das erste und das letzte Foto :yes::clapping
Gruß Dieter
Danke :lol: - die Nikon 1 J5 ist schon ok, auch für solche abendlichen Aufnahmen, aber das Cosmicar schränkt durch die extreme Vignette deutlich ein, auch wenn bei Blende 2.0 schon ordentlich Details sichtbar sind.
Das "neue" DXO Photolab hat natürlich ebenso mitgeholfen, wobei ich das Schärfen immer behutsam ausführe. Die "Prime" Entrauschung ist jedoch nach wie vor klasse.
Für die Forenauflösung ist es insgesamt ok, Größeres kann man damit nicht anstellen. Mit dem Standardobjektiv (10-30mmPD) wäre trotz weniger Lichtstärke mehr möglich gewesen.
Aber "hätte, hätte, Fahrradkette" ... ich wußte halt nicht, dass ich da hinkommen würde. Jetzt habe ich Appetit auf mehr und das ist gut so :bananajoe
LG Jörn
Habe heute eine Weile an einem seltsamen, nicht vernünftig adaptierbaren Rodenstock-Objektiv herumgeschraubt. Am Ende kamen so ungefähr 60mm Brennweite bei Blende 0,9 raus. Improvisiert vor die A7s geklemmt macht es solche Bilder:
Anhang 76908
Anhang 76909
:spitze:
die Spitzlichter erinnern mich im Randbereich mit ihrer Dreieckform an das Bell&Howell 1,4/50.... Sieht man relativ selten.
Anhang 76911
https://www.flickr.com/photos/eosfunberlin/38415908665/
Sehr schöne Ergebnisse bei dir ( wie eigentlich immer ... ) Das 1. Bild ist wie ein Gemälde.... Zeigst du uns bei Gelegenheit 1-2 Bilder vom Objektiv ?!!?
Gruß Claas