Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich gestern mit meinem Bild von der Brücke irgendwie noch nicht ganz so zufrieden war (Farben/Stimmung), habe ich die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte geändert und den Ortoneffekt hinzugefügt. Mir gefällt es jetzt besser und euch?
Anhang 57460
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Nachdem ich gestern mit meinem Bild von der Brücke irgendwie noch nicht ganz so zufrieden war (Farben/Stimmung), habe ich die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte geändert und den
Ortoneffekt hinzugefügt. Mir gefällt es jetzt besser und euch?
jup, viel besser :) Der Orton-Effekt... ok, muss jetzt für mich nicht sein, aber ist auf jeden Fall ein Blickfang.
Hab heute mal mein Minolta MD 2.8/200 mit ausgeführt, beide Bilder an der A7 bei F2.8. Bin irgendwie nicht traurig, mein FD 2.8/200 SSC dafür eingetauscht zu haben :)
Anhang 57462
Anhang 57463
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern mal wieder in meiner Heimat unterwegs gewesen.
S/W Lilienstein, im Hintergrund einen Teil von der Festung Königstein zu sehen.
Ach is das schön hier :-D
Anhang 57466
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch mal zwei Scans vom Film,
Kamera war die Minolta 8000i mit dem Soligor 3.5-5.6/28-200mm
Anhang 57468
The Bones im Kanal,Dortmund (Jahr 2000)
Anhang 57471
Charlie Harper von den UK Subs, altes FZW Dortmund, 1997
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die IR-Saison hat wieder begonnen
Anhang 57472
Anhang 57473
Anhang 57474
Anhang 57475
sind mit meiner undefinierten Olympus PL-1 und diversen Infrarot-Filtern gemacht und dann etwas Kanaltausch etc.
in der Bildbearbeitung.
Beste Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Von der plötzlichen Winter-Rückkehr am 27. April musste ich ein paar Bilder schießen, einfach irre, welche Kapriolen das Wetter in diesem Jahr spielt.
Das letzte Mal, dass bei uns am 27. April Schnee lag, ist 35 Jahre her.
Das ist mir deshalb so präsent, weil das der Geburtstag meiner Mutter ist, und mein Vater 1981 ein Familienbild von uns im Schnee geschossen hat mit Zeitung - ich war damals etwas über 1 Jahr alt und saß auf dem Arm meiner Mutter :clapping
A7II mit Samyang 135mm f2
Anhang 57476
Anhang 57477
Anhang 57478
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meyer Optik Diaplan 3,5/140
... mit selbstgebautem Adapter an der alpha6000
Anhang 57479
Gruß Claas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 57480
Tokina 3.5/17mm @ A7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ein erstes Mitbringsel vom 1.Mai-Wochenende:
die Sternbilder Schwan und Leier über dem Osthorizont - 50km östlich Berlins
Anhang 57489
Sigma DP2s Kompaktkamera mit Foveon-Sensor (crop ca. 1,7x) - Festbrennweite 2,8/24mm offen - ISO1600 - 15sec - SPP 3.5.2 Darktable GIMP
Ich experimentiere zur Zeit damit, wie sich die hellsten Sterne in der EBV so überzeugend "aufbohren" lassen,
sozusagen eine Kodierung von Helligkeit zu Durchmesser, dass die Sternbilder im Sternreichtum erkennbar werden/bleiben.
Die Methode an sich hab ich nicht erfunden. Der japanische Astrofotograf Akira Fuji lichtete - damals noch auf Farbfilm -
Sternfelder mit großen Sternen ab, und wurde damit so bekannt, dass der Effekt in der Astro-Szene jetzt seinen Namen trägt:
Akira-Fuji-Effekt. http://www.davidmalin.com/fujii/fujii_index.html
Davon abgesehen, sind Sternaufnahmen bei ISO1600 mit einer klassischen oldschool-Sigma-Kamera natürlich
ein Grenzgang, und man müsste schon ziemlich Sigma-vernarrt sein, sowas überhaupt in Erwägung zu ziehen. :blah:
Sternengruß in die erlauchte Runde! :)
vom Waldschrat
PS: Schade, dass das Foto keine Tonspur hat. Die zwei im Dialog rufenden Waldkauze waren köstlich!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In wenigen Stunden ist Mai - wir sind dabei! ;)
Anhang 57490
Canon EOS-M - ISO100 - 4sec - Olympus OM Zuiko auto-S 1,8/50mm @2,8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vorgestern beim Europapark
Anhang 57502
Mit der Canon 60d und Tamron 70-300 bei bescheidenen Lichtverhältnissen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wir waren heute auf einen kleinen Spaziergang durch die Rapsfelder im Bliesgau -
endlich mal herrliches Wetter!
Folgende beiden Bilder mit dem Samyang 135mm f2 bei Offenblende an der A7II -
welcher Schnitt gefällt euch denn besser?
Anhang 57521
Anhang 57522
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Kollegen,
bisher wurden verschiedene Ausschnitte des Bildes in selben Format diskutiert.
Wie wäre es denn mal mit einem anderen Format?
Ich finde das Folgende z. B. spannend (abgesehen von den kaputten Pixeln...).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Oldtimer Ford A
Während des Familienausflugs am Vatertag (inoffiziell auch Himmelfahrt genannt) parkte neben uns dieser hübsche Ford A, ca. 100 Jahre alt. Die netten Besitzer ließen mich auch im Innenraum fotografieren....
Objektive:
helios-44-2 2/58
Tokina RMC II 3,5/17 (FD)
Anhang 57549
Anhang 57550
Anhang 57551
Anhang 57552
Anhang 57553
Anhang 57554
Anhang 57555
Anhang 57556
Anhang 57557
LG Claas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
A7 & ISCO-OPTIC Cinelux-AV 60mm (2.35") f/2.8 MC
Anhang 57565
Eine Plastikröhre mit Glas drin, aber es ist richtig scharf. Nur das Bokeh...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alessa
Porst Color Reflex MC Auto an OM-D E-M10. Nur gecroppt.
Anhang 57570
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 57571
keine 200 meter weiter ...
Anhang 57572
das ist Berlin!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die kleine Maus kann noch nichtmal sprechen aber weiß schon genau welche Icons sie auf dem Smartphone drücken muß ...
Anhang 57586
Eiserne Steg Frankfurt/M
Anhang 57587
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Mauerpark letzten Sonntag
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das schöne Wetter der letzten Tagen hat mich wieder in Wald und Wiesen geführt.
Der Wollschweber vom zweiten Bild ist ein wirklich interessantes Insekt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Reiz war zu groß und der Zufall half beim Adaptieren
Anhang 57620
Trioplan 4.5/300 an Sony A7II klick mich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
La Strada in Bielefeld.
Yashinon DS-M 50mm f1,4