:yes: so schöne Sterne! Bei meinem letzten Aufenthalt in Münster hatte ich leider keine Zeit für eine solche Bummeltour. Deine wie ich finde sehr gelungenen Bilder sagen mir, dass ich das nachholen muss...
LG Jörn
Druckbare Version
:yes: so schöne Sterne! Bei meinem letzten Aufenthalt in Münster hatte ich leider keine Zeit für eine solche Bummeltour. Deine wie ich finde sehr gelungenen Bilder sagen mir, dass ich das nachholen muss...
LG Jörn
Alle Jahre wieder schaue ich mit den Kindern (solange sie dazu noch Lust haben;)) die tropischen Schmetterlinge im Botanischen Garten München an.
Sozusagen eine Farb-Aufladung für den grauen Winter...
Leider war es draußen super-düster und wegen der vielen Leute durfte man (verständlicherweise) kein Stativ verwenden, so ist nicht viel Verwertbares rausgekommen mit der a6000 und meinem alten abgenutzten Canon FD Macro 4/100mm. Über ISO 800 bin ich nicht glücklich mit der a6000.
f4 1/160s ISO1250 Ausschnitt und leicht nachbearbeitet in RawTherapee
Anhang 76251
Schildkröten gibt's da auch...leider war's da noch dunkler
f4 1/160s ISO1600 aufgehellt und leicht nachbearbeitet in RawTherapee
Anhang 76252
Muss unbedingt nochmal hin mit mehr Licht und weniger Leuten (dann ist auch Stativ erlaubt) bevor die Gewächshäuser das ganze nächste Jahr renoviert werden.
Gruß Hias
Gestern hatte ich das Canon nFD 80-200mm f4 L mal wieder an der Sony A7II-
ist einfach ein klasse Glas (das ich viel zu selten nutze....)
Anhang 76274
Anhang 76275
Anhang 76276
Bisschen was Flatterndes:
Anhang 76272
Anhang 76273
Viele weitere Bilder findet ihr im Objektiv-Testfaden ab hier:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post269309
Großartige Farben, bin begeistert. Wie hast Du die hinbekommen? Ich habe nur zwei Canon FD-Linsen (ansonsten v.a. Minolta), die beide recht kühl abbilden, das nFD 2.8/24mm (praktisch neuwertig) und das FD 4/100mm Macro, das echt schon bessere Zeiten gesehen hat.
Gruß Hias
Die Farben sind echt gut. Deshalb möchte auch ich die Frage stellen. Liegt das "nur" am Objektiv und am Licht?
Ich hatte 2015 mit meiner A7II ähnliche Farben, indem ich im Bildeffekt "POP" eingeschaltet hatte. Außerdem nutze ich (jetzt auch mit der A7RII) die von der Kamera angebotenen AWB Einstellungen.
@ Namensloser:
Hast Du bestimmte Kamera Einstellungen benutzt und wenn ja, welche ? Oder sind die Bilder per Software nachbearbeitet ?
Gruß, Rick
Heute hat ein Baum mit mir geredet, zumindest sieht es so aus
Anhang 76287
Fujifilm x-e2 mit SFT/Leitz Hektor 2,5/85
Gruß Dieter
Heute hatte ich nach längerer Zeit wieder einmal mein Primoplan 1.9/58 dabei und ein ähnliches Motiv vor der Kamera. Typisch Primoplan gehört das dann aber eher in das Bildzentrum ;)
Anhang 76288
Hallo ihr Beiden,
ich bearbeite grundsätzlich, außer wenn ich Testberichte hier im Forum schreibe,
alle meine Raw-Dateien mit Lightroom - ganz nach meinem Gusto.
Bei den hier gezeigten Bildern habe ich bei den letzten 3 Bildern recht wenig gemacht,
eigentlich nur Kontraste und Belichtung korrigiert,
die Sättigung (ein wenig - Dynamik +20-30) erhöht und nachgeschärft.
Die ersten beiden Bildern sind auch etwas farbverschoben.
LG
Mein kleines Töchterchen bei ihrer Lieblingsbeschäftigung :clapping-
Sony A7II mit Konica 40mm f1.8 bei Offenblende,
in LR bearbeitet.
Anhang 76305