Im Alu-look?
Druckbare Version
OM Zuiko Set OM Labor Edition mit Adapter eingemessenAnhang 68672
1 OM Zuiko 50mm /1.4 wartet noch in der Schublade auf mich.
Das war bestimmt teuer:shocking:Hab sie zwar alle aber net in Chromversion.
Mein Meopta Meostigmat Set (mit Durchmesser 52,5mm)
Anhang 68681
hinten von links Meostigmat 1,4/70 und Stigmar 1,25/55
vorne von links Meostigmat 1,0/50 und Meostigmat 1,3/35
Das 1,3/50 habe ich zwar auch, aber es steht wohl in der falschen Schublade.
Umgearbeitet (von Henry) sind alle außer dem 1,4/70 und dem 1,3/50.
Das 1,4/70 funktioniert an Vollformat, die anderen sollten an die nex oder an mft.
VG Dieter
Mein erstes Komplett-Set:devil2:
Ein Meopta Openar C-mount-Set:
Anhang 68693
Von links nach rechts:
Meopta Openar 80mm f 2.8
Meopta Openar 40mm f 1.8
Meopta Openar 20mm f 1.8
2 Originalblenden für das Openar 80mm und 40mm;
1 Original Meopta Zwischenring
wird automatisch beim OM Labor gemacht, sofern du einen Adapter mit bestellst.
Da bist du auch sicher unendlich zu erreichen und musst dich nicht grämen.:lol:
Dieser Thread ist nichts für Suchtkranke. Ich bekomme sehr leicht Zuckungen im rechten Zeigefinger und dann wird es teuer :hr:
Aber Boxhandschuhe helfen dagegen :lolaway::lolaway::lolaway::lolaway:
Ich gönne hier jedem seine wunderschönen Sets, die hier zusammengestellt und vorgestellt werden und wurden.:respekt::yes:
Da hier im Forum eigentlich viele Fotos mit Projektionsobjektiven gezeigt werden, will ich auch mein Visionar-Set zeigen.
Visionare sind Projektionsobjektive für einen 35mm Kino- Projector wie z.B. TK35 Wanderkino oder KN 17.
Visionarobjektive sind sechslinsige oft lichtstarke Projektionsobjektive, welche sich durch einen geringen Randabfall auszeichnen
und wenig chromatische Restfehler aufweisen.
Weitere Infos sind hier zu finden
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22303
(Crystex stellt das Objektiv vor und Helge bringt es im nächsten Beitrag auf den Punkt)
Objektive gibt es viele, hier die bei denen ich mir überlegt hatte, ob ich sie kaufen soll (die Liste ist sicher nicht vollständig)
1,6/50
1,6/55
1,6/65
1,6/77
1,6/84
1,6/92
1,6/100
1,6/109
1,9/119
1,9/130
1,9/141
1,9/183
Für diese 3 habe ich mich dann entschieden
Anhang 68819
weil meines Erachtens alle 3 eine relativ hohe Lichtstärke für ihre Brennweite haben und sich dann natürlich sehr gut
mit Schärfe- Unschärfezonen und Bokeh spielen läßt. Eins allerdings vorab, leicht sind sie alle nicht leicht, das kleinste
wiegt schon 450g. Und natürlich Henrys SFT mit 62,5mm Durchmesser sollte man haben.
VG Dieter