Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Hier noch einmal nach dem Kanaltausch. Dann fallen Farbverlauf und die Ecken noch etwas mehr auf.
Das sieht mir tatsächlich wie ein Farbfehler aufgrund zu schräger Strahlen. Kommt bei Sensoren mit Mikrolinsen gerne mal vor.
Spiegellose Systeme, Messsucherkameras und technische Mittelformatkameras sind hier besonders anfällig, weil diese Linsen aufnehmen können die Bauartbedingt eine nach hinten ragende Linse haben. Das dieses bei einem 40er allerdings schon so krass ist hätte ich nicht gedacht. Aber eventuell verstärkt der IR Filter den Effekt.
Ich habe mal ein Bild (LCC Korrekturbild - das mit der Scheibe) von einem Hot Spot gemacht. Ist recht stark gepusht um den Unterschied deutlich zu machen.
In der Regel fällt der Hot Spot durch einen recht abrupten Abfall der Helligkeit auf, während bei einem Farbfehler oder einer starken Vignette diese eher linear bis zum Rand abfällt.
Anhang 61056
Ja da ist Staub auf dem Sensor ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wow, Respekt für diesen aufwendigen Test :yes:
Ich bin nach wie vor - beflügelt durch den Kauf des Buches "The Unseen: Atlas of Infrared Plates" - am Experimentieren, um so ein wenig den Stil des Kodak Ektachrome IR nachzuempfinden. Das gelingt mal mehr, mal weniger. Meist aber weniger ;) Das Motiv dürfte ulganapi bekannt vorkommen :D
Anhang 61296
Grüße, Martin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klar Martin,
Du bist also auf dem Holzsteg zum Wenzelschloß in meiner Heimatstadt gestanden und hast das Foto gemacht,
bei meinem sind allerdings noch die Bäume im Burggarten gestanden.
Anhang 61300
LG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 61316
Almsee in Oberösterreich mit Tamron 2.5/24 und 760nm - Filter an der A7RII.
Auch wenn die A7RII für IR theoretisch einen gut geeigneten Sensor hat, scheinen die Reflexionen zwischen Sensor und Linsen häufig für einen Farbverlauf zu sorgen. Auch wenn das Tamron von meinen bisher getesteten Weitwinkeln das "Unauffälligste" ist, ein leichter Verlauf ist auch hier zu sehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe noch einmal etwas herumprobiert und hier eine Schwarz-Weiß-Variante vom selben Bild "entworfen":
Anhang 61317