... Sehr cool sich abends eure schönen Bilder anzuschauen :yes:
LG Claas
Druckbare Version
... Sehr cool sich abends eure schönen Bilder anzuschauen :yes:
LG Claas
Mal wieder das Summicron-R 50mm 2.0 an der A7
Anhang 75316
Hier noch einmal was mit dem ausgeschlachteten Helios 44-7 (hat auch keine Blendenlamellen mehr) und der umgedrehten Frontlinse .
Des Blümsche hat doch tatsächlich noch kurz nach Weihnachten in einer geschützten Ecke im Garten geblüht.
Anhang 75317
Weihnachtlicher Schmuck im Kaufhaus
Anhang 75322
Sonnar 2.8/180 Canon 30D
VG
Holger
Wenn man einen Turbo Lens Adapter - in meinem Fall von Zhong Yi an der Fuji x-e2 - hat und daran Henry SFT anbringt, dann hat man bei Diaprojektor-Objektiven z.B 2,8/80 bzw. 100
ein ganz anderes Bildverhalten als ohne, klar weil sich der Bildwinkel und die Lichtstärke ändert, aber so hätte ich eigentlich nicht gedacht. In meinem Fall war es ein Liesegang Patrinast 2,8/100
Anhang 75320
Anhang 75321
Beleuchtung war meine Nachttischlampe
VG Dieter
Da schwingen die Saiten förmlich :shocking:...
Ich bleibe noch ein wenig bei Bläschen und Scheibchen :lol:.
Anhang 75324
Daten wie zuvor.
VG
Holger
Tolle Bilder Dieter,
ich warte immer noch sehnsüchtig auf meinen Zhongyi Speed Booster :donk Hoffentlich kommt er (bald ) an.....
Gruß Claas
Regentropfen an der Scheibe, nur der Hibiskus bringt etwas Farbe.
Anhang 75327
Astro Kino 1,4 / 50mm @ A6000
Wie ich gerade festgestellt habe, ist es am günstigsten, wenn man den 42,5 und 52,5 SFT von Henry hat - ineinandergesteckt als Schneckengang zur Entfernungseinstellung - und einen Umkehrring mit einer möglichst großen lichten Öffnung,Zitat:
Wenn man einen Turbo Lens Adapter - in meinem Fall von Zhong Yi an der Fuji x-e2 - hat und daran Henry SFT anbringt, dann hat man bei Diaprojektor-Objektiven z.B 2,8/80 bzw. 100mm.......
Canon EOS bietet sich an, damit die Diaprojektorobjektive nahe genug an die Linse des Turbo Lens Adaters gedreht werden können. Der Adapter mit objektivseitigem Eos Anschluß ist wegen der verfügbaren Anschlußmöglichkeiten eh der
flexibelste.
Mit dem 42,5 SFT alleine funktioniert es nur mit größeren Brennweiten.