Ich hab zwei 1.6/100mm (das gefällt mir am besten aus der Reihe), das 1.9/119mm und das 1.9/141mm.
Eine schöne Ergänzung zu den Meostigmaten.
Druckbare Version
Ich hab zwei 1.6/100mm (das gefällt mir am besten aus der Reihe), das 1.9/119mm und das 1.9/141mm.
Eine schöne Ergänzung zu den Meostigmaten.
gerade eingetroffen:
Voigtländer Septon 50mm 2.0 ohne Separation und in der letzten Variante mit Nahgrenze 0.6m
Fehltnur noch der Adapter.
Anhang 98174
Anhang 98175
@Peter: Ich würde mich ja riesig freuen, wenn du das Travenar 50 mm f=2.8 Macro 1:1 https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif M42 vorstellen könnest und auch mal Testbilder einstellst. Das Internet bietet da ja leider nicht sonderlich viele Infos.
Hallo Danyel,
mache ich in den nächsten Tagen.
Von der Anfaßqualität her toll, der Rest wird sich zeigen...
Anhang 98226
Zonlai 1,8/22
Anhang 98347
Weiß jemand zufälligerweise Genaueres zu den Batterien, die man dafür benötigt. Ich habe mir zwar die empfohlenen Hörgerätebatterien besorgt, weiß aber nicht, welche Art Adapter-"Ringe" man dafür aus dem Drogeriemarkt benötigt, um die kleineren 675 auf die Größe der ursprgl. benötigten 625er-Knopfzellen zu bekommen.
Merci!
Einen neuen russischen Glasbaustein.
Zenitar 50mm f1,2. 630gr Metall und Glas.
Muss ich heute mal durchtesten.
Auto Mamiya / sekor 1:1,8 f=55mm, m42
Anhang 98446
Anhang 98447
Schneider-Kreuznach Balda-Curtagon 1:2,8 7 35; DKL
ein Objektiv, über das ich sehr wenig finden konnte im Netz
Anhang 98451
Anhang 98452
Und dann ebenfalls eine Optik über die wenig zu finden ist:
Kino Precision Japan Kiron 24mm f/2 M/MD
Anhang 98448
Anhang 98449
Anhang 98450
Ich bin gespannt, wie die sich an der Sony A7 machen. Besonders das Kiron, aber auch das Balda-Curtagon, im Vergleich zum Lithagon 3.5/35 ebenfalls DKL.
Gruss, Martin
Da gibt es doch jede Menge zu finden:
http://www.altglas-container.de/inde...-angle-24mm-f2
https://www.pentaxforums.com/userrev...n-24mm-f2.html
https://vintagelensreviews.com/vlr/r...24-mm-f2-0-mc/
Es neigt angeblich zum Hängenbleiben der Blendenlamellen und mag kein Gegenlicht. Aber ein Testbericht von Dir wäre natürlich auch schön.
Gruß Matthias
Die Kiron Weitwinkel 2.0/24 und 2.0/28mmhabe ich auch und finde sie recht gut, auch am Vollformat-Sensor.
http://boggys.myzen.co.uk/pdfmaster/...ron_400dpi.pdf
Die Kirons haben gerne mal verölte Blenden.
Das Curtagon ist vom Glas her gewiß das gleiche Objektiv wie das Retina-Curtagon 2,8/35 nur eben in Fassung für die Baldamatic III
vgl.: http://www.bleckedermoor.de/fotomuseum/baldamatic3.htm
Bitte möglichst nicht schrotten / "für andere DKL passend feilen", ich tausche das sonst ggf. gegen eines für Kodak Retina (die sind gängiger).
Ja natürlich, die hatte ich schon gefunden. Vielleicht sollte ich sagen, dass ich die Objektive an Vollformat verwende, und da gibt's wenig.
Gruss, Martin
Ich konnte heute nicht widerstehen,
meinem tollen Olympus 24-48mm f4 zwei anderen Olympus-Zooms als Freunde :prost: dazuzubestellen:
Das 35-70mm f3.6 und das 75-150mm f4,
jeweils in der OM-Labor-Version von Gordon Friedrich.
Ich freu mich schon drauf.....
Übrigens habe ich über beide wenige Informationen gefunden -
gibt es da interessante Seiten zum nachschlagen?
Das Zuiko 35-70 f/3,6 finde ich schon seit einiger Zeit sehr interessant, aber ich warte noch, bis ich irgendwo und irgendwann ein günstiges Exemplar auftreiben kann. Das französische Magazin Chasseur d'images hat es mit vier (optische Leistung) und drei Sternen (Preis/Leistung) ausgezeichnet und hebt insbesondere seine gleichmässige Leistungen bei allen Brennweiten hervor - Verzeichnung und Vignettierung sind ziemlich gut korrigiert, während die meisten Mitbewerber zumindest bei 35 mm eine noch stärkere tonnenförmige Verzerrung zeigen. Die Zeitschrift "Phot'argus" ist der gleichen Meinung und schreibt : "Zoom mit sehr gleichmässigen Leistungen, mit einem guten Kontrastverhalten ausser bei Offenblende. "
Das Zuiko 75-150 mm f/4 ist optisch eines der besseren Telezooms seiner Zeit, hinter dem Canon FD 70-150 f/4,5 und dem Minolta MD 75-150 f/4, aber vergleichbar mit den Objektiven von Nikon (E) und Pentax (M). "Phot'argus" hat es auch getestet : Verzeichnung : +0,94 % (75 mm, tonnenförmig), -1,29 % (110 mm, kissenförmig), -1,8% (150 mm, kissenförmig), Auflösung gleichmässig bei f/8, aber Randabfall bei grösseren Blenden und zwischen 100 und 150 mm, mittlerer Kontrast. Chasseur d'images : 3 Sterne für optische Leistung und zwei für Preis/Leistung.
LG Volker
Habe gerade ein
heerbrugg falconar ersteigert.
f:1.4 98mm
Gebaut by Wild in Heerbrugg in der Schweiz für Leica .
Ein Luftbild Objektiv für den Falcon Flieger.
Ich bin gespannt wie es ist, es sieht nicht sehr schön aus auf den Fotos was aber sicher dazu geführt hat das ich es kaufen konnte. Vielleicht ist es schrott, das ist das Risiko aber scheint ein sehr Rares Teil zu sein.
Nächstens mal mehr darüber .
Einen schönen Abend
Pierre
... Bin sehr gespannt..
Grüße Claas
UUUUuuuunnnd.... - da sind die Beiden :clapping:bananajoe
Anhang 98669
Anhang 98670
Anhang 98671
Und mit dem Olympus Om Zuiko Auto-Zoom 35-70mm f3.6 habe ich heute bei Nieselwetter schon mal ein paar Offenblendebilder gemacht:
Anhang 98672
Anhang 98673
Anhang 98674
Anhang 98675
Anhang 98676
Was soll ich sagen - gefällt mir sehr :prost:
Ich bin schon auf weitere Bilder gespannt, und das 75-150mm f4 darf morgen ran :clapping
Obszöner Hochglanz? Und ob das szön is'! :yes:
Mir gefällt es :bananajoe - habe mittlerweile 6 Olympus-Objektive in dieser "Custom"-Version :yes:
Wird mal Zeit für ein Gruppenfoto :was:
Gestern schneite ne Voigtländer Bergheil 6x9 rein..tolle Kamera mit praktischen features, wie Wechselbajonett, mit einem 105mm Heliar..
musste erstmal restauriert werden, der in der Frontstandarte integrierte horizontal-Shift war total verharzt und anderes..aber jetzt läuft sie wieder..:yes::rolleyes:
( auf dem laptop im Hintergrund läuft gerade die tolle Vivian Maier Doku:yes:)
Anhang 98697
Heute kam die Sony Alpha 6500 an,
ich habe beim Black Friday zugeschlagen,
als es diese Kamera zu einem wirklich angemessenen Preis gab.
Mir war die Wahl etwas schwer gefallen,
bietet die (gestern) gleichteure Alpha 6400 doch einen sensationellen Autofokus.
Auf der anderen Seite hat die 6500 den eingebauten Stabi, und diesen hätte ich sicher mehr vermisst.
Optimal wäre natürlich die neue 6600 gewesen, aber 1500€ gebe ich für einen APS-C Body definitiv nicht aus.
So ist es jetzt die 6500 geworden, und ich freue mich,
meine Linsen, die 24x36 nicht ausleuchten endlich mit mehr als 10 Megapixel betreiben zu können :clapping
Am besten hier:
https://www.digicamclub.de/showthrea...highlight=sets
Ich hab mir heute das Sony SEL 70-200mm F4 FE G OSS bei Foto Erhardt gegönnt - da schleich ich schon länger drum herum und soll mein Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF) Macro ablösen, welches noch den recht langsamen Stangen-AF hat und mit dem LA-EA4 in punkto AF-Geschwindigkeit nicht so der Brüller ist.
Für 5% Cyber-Weekend Rabat und 100 Steine Sony Winter Cashback bedarf es keiner weitern Überlegung, sich für ein Gebrauchtes in der e-Bucht anzustellen, vor
Allem nicht bei DEN zur Zeit erzielten Preisen. Das Teil ist seit Januar 2014 am Markt und gebraucht immer noch so teuer :motz .
Aus Erfahrung mit Foto Erhardt dürfte das SEL Dienstag oder Mittwoch hier sein :devil2: .
Ja, der Film ist gut - habe ich als Download.
Und, ebenfalls als Download, eine nette BBC Doku aus der BBC imagine Serie... Summer 2013, Vivian Maier Who Took Nanny's Pictures
VIVITAR 1 Alias Perkin Elmer. der Schøpfer dieser glasriese hat bei hr. Glatzel sein beruf gelehrt .
p.
Ich glaube, dass man das über Quervergleiche ganz gut einordnen kann.
Das Sony SEL 70-200mm f4 soll wohl ähnlich gut wie das Canon 70-200mm f4L ohne IS sein.
Dieses ist wohl nicht besser als das FD 80-200mm f4L (Henry hatte die glaube ich mal direkt verglichen).
Also, kurz und knapp: ein sehr gutes Objektiv :prost:
Anhang 98762
.
.
.
.
.
.
.
.
Nee, nur ein Scherz. Leider.
Ich darf eine Woche lang damit spielen. ;)
Das Tamron 70-200/2,8 macro durch ein anderes Objektiv ablösen, das ist etwas, das ich nicht noch einmal tun würde. Dazu ist das Tamron zu gut. Ich habe nach einem Sturzschaden den Wechsel auf das Tamron 70-200/2,8 VC gemacht. Sollte ich das auch runter schmeißen, kaufe ich wieder das Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF) Macro.
Ich konnte gerade bei einem Angebot von A....n nicht widerstehen.
Das billigste, neue Vollformat-Objektiv, das mir jemals untergekommen ist.
Anhang 98763
Es gab beim Checkout sogar noch einen Rabatt - ich bin ja mal gespannt, was die Chinesen da gebastelt haben. :spitze:
Anhang 98764
Unbedingt hier mal Bilder zeigen, sobald es da ist!
Vielleicht wird das ja der neue Geheimtipp. Aber vielleicht auch ein Beispiel für grausige Qualität. Ich bin gespannt, was man für den Preis geboten bekommt. Wenn es nichts taugt kann man es immer noch gegen 1-2 Kisten Bier wertmäßig eintauschen. :lol::prost: