Gibte es Magnolien mit blauen Blütenblättern, die außen einen roten Schimmer tragen???
Oder ist dies ein "Weißabgleichsunfall"?
Gruß Jürgen
Druckbare Version
mein Beitrag zum Vogel des Jahres 2016, dem Stieglitz:
Anhang 56822
Anhang 56823
Anhang 56821
Gruß Jürgen
P.S.: zu Bild 1, ist zu dunkel, weiß ich, aber das bearbeitete Bild speichert mein iPhoto leider nicht ab, keine Ahnung warum.
Ich habe es mit dem hier probiert und Erfolg gehabt:
http://www.amazon.de/Filter-Spanner-...s=lens+spanner
Danke, kommt gleich auf meinen "Wunschliste".
da ich hier aus dem Forum ein schönes Zeiss Planar 1.4/50mm für Rollei QBM
bekommen habe, (sozusagen als Ergänzung zum Voigtländer Color-Ultron 1.4/55mm)
möchte ich mich beim VK für das tolle Zeiss und den fairen Preis bedanken und von beiden
Objektiven mal ein paar Bilder zeigen:
Hier das Zeiss an der X-T1:
Anhang 56829
Blende 1.4
Anhang 56830
Blende 2.8
und hier das Voigtländer an der X-T1:
Anhang 56831
Blende 1.4
Anhang 56832
Blende 1.4
Ed.
Schöne farben Ed ich würde sagen Fuji und Zeiss das passt
gruß udo
Fuji und Zeiss gehen echt gut. Da kann man nicht klagen.
Selbst die alten Tessare machen an der Kamera sehr viel Spass.
Aber das Voigtländer Color Ultron ist auch richtig gut an der X-T1.
Ed.
A7 & RE.Auto-Topcor 2.8 3,5cm, offen. Nur ein Bokehtest und ohne weiteren Anspruch.
Anhang 56836
Man nehme ein Vivitar 3.5/200mm (vielen Dank an Lugias Crusader für das Geschenk)
und ein paar Zwischenringe...
Anhang 56842
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Vivitar AUTO-TELEPHOTO 200mm 3.5 + Zwischenringe @ 3.5
... und hat ne Menge Spass :lol:
Ed.
Hab gestern nacht beim Aufräumen noch einen weißen Karton ganz hinten im Schrank gefunden - und drin lag doch tatsächlich mein lange vermisst geglaubtes Samyang 1.4/85. Da musste es heute morgen gleichmal mitkommen :)
Anhang 56843
Anhang 56844
beide mit Sony A7, Samyang 1.4/85, F1.4
Zu dem Beitrag 2157 .
1A , es entspricht auch dem was das Auge sieht, da kommen keine Seifenblasen mit.
Gruß Ewald
Malbork - Südseite der Marienburg - März 2016
Anhang 56855
Foveon-Kompaktkamera Sigma ur-DP1 - ISO100 - 1/320sec (Schattenbereiche aus 1/160sec) - integrierte Festbrennweite 4/16,6mm @5,6
Malbork - letzte Sonnenstrahlen auf die Marienburg an der Nogat - März 2016
Anhang 56856
Foveon-Kompaktkamera Sigma ur-DP1 - ISO50 - 1/13sec - integrierte Festbrennweite 4/16,6mm @8
das ist ja mal eine tolle Lichtstimmung.
Gefällt mir sehr gut!!!
:yes:
Danke, danke, ich freue mich über die positive Resonanz zu allen bisher gezeigten Aufnahmen aus Malbork.
Im März waren verschiedene Bauarbeiten auf der Marienburg und der Turm daher gesperrt. Laut Aussage unseres
Pensions-Vermieters sollte jener aber ab April/Mai 2016 wieder besteigbar werden. Allein schon für einen Nachmittag
auf dem Turm müsste "man" eigentlich da noch einmal hinfahren. Der Ausblick muss überwältigend sein!
Das polnische Malbork ist eine sehr farbenfrohe Stadt, was von oben sicherlich auch ziemlich gut kommt.
Hier gibt es übrigens paar SW-Bilder, wie die Marienburg ca. 1946 aussah: :shocking:
http://starymalbork.blogspot.de/2012...roku-1945.html
Nikkor-AM ED 120mm F/5.6 Copal 0 an meiner Sinar P2. Die D810 sitzt auf einer Objektivplatte mit Nikon F Bajonett und spielt DigiBack.
http://up.picr.de/25205323wc.jpg
Anbei eine MultiRes/HiRes Version, erstellt mit den KRPano Tools zum rein- zoomen. Das ist kein Pano sondern ein flaches Bild, ich verwende die Technik aber gerne da man natürlich Bilder in der vollen Auflösung nicht einstellen kann.
Link zur MultiRes/HiRes Version KLICK:
Gruß Gerd
an der Kamera ist bei mir immer alles auf "0" bzw. Standart eingestellt.
In LR und PS werden dann noch ein bisschen die Tonwerte angeglichen.
Grade bei den Mitteltonwerten kann man einiges raus holen.
Ich habe es halt gerne wenn das Motiv ein bisschen im Schatten liegt und der
Hintergrund in der Sonne. Das zusammen mit ein wenig Tonwertspielerei und
schon kommt man auf so ein Ergebnis.
Ed.
... hier ein paar Bilder vom Wochenend-Neuzugang, 52,5mm, wie die Meostigmaten Formate...
Kommt wohl aus einem Kodak Carousel Vario 5500 Dia Projektor...
Die Bilder sind abends im relativ dunklen Raum gemacht, falls mal irgendwann die Sonne scheint, werden die Ergebnisse sicher etwas besser:peace:
Anhang 56869
Anhang 56870
Anhang 56871
Anhang 56875
LG Claas
Hey!!!
Die Resultate sehen sehr gut aus.
Von mir aus kannst Du gerne mehr zeigen :yes:
Ed.
Walimex 85mm F1,4 (offen) :bananajoe
Carl Zeiss C/Y 85mm f/1.4 (Offenblende) an der Sony A7 II
Welches gefällt euch besser, Farbe oder S/W?
Anhang 56884
Anhang 56885
Farbe! :yes:
Nochmal Charlie, die chillende Wasserschildkröte :peace:
Anhang 56886
A7II, Porst Tele Zoom 75-200mm f4.5 für Fujica-X
Farbe ...
:lol:
mir gefällt die Farbversion auch besser.
Jürgen
Ich hab noch ein wenig hier im Forum gestöbert.
Anscheinend macht das Color-Ultron seinem Namen alle Ehre und langt beim Farbrendering kräftig zu.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10153&page=6
Ich habe mir alle RAWS noch mal angesehen, und selbst da leuchten die Farben schon.
Normalerweise sind RAWs ja ehr "blass".
Ed.
Farbe hat gewonnen..:spitze:
@ Ed, so in der Art?
Anhang 56887
Anhang 56907
Anhang 56908
Anhang 56909
Sony A7 / Pancolar 1,8 50 @ so um f5,6
Anhang 56911
Sony A7 / Pancolar 1,8 50 @ so um f5,6
ist das ne Seifenblase???
Die Bildbearbeitung ist schon ehr krass, aber für mich hast Du es
geschafft eine gewisse Stimmung zu schaffen und bist genau so weit gegangen
das es nicht in einem EBV Overkill abgerutscht.
:respekt:
Ed.
Anhang 56912
Jepp Seifenblase ... wohl eher der Versuch aus diesem langweiligen Pic irgendwas rauszuholen.
Deswegen, der Grenzwert :lol:
Jetzt wo Du das Original zeigst, gibt es von mir noch
mehr Respekt für die EBV.
Schönes Beispiel dafür was mit guter EBV möglich ist.
:yes:
Mit der a7II und dem Jupiter 3 50mm f1.5,
mit den Nik-Filtern gespielt.
Trostlosigkeit....
Anhang 56920
Nix sagt mehr Trostloskeit aus, als ein "Gelbe Seiten"- Buch
vor einer 60er Jahre Haustür.
:)
Kamera: Sony A7II
Linse: Megor I (15cm, d=52,5mm)
Anhang 56923