-
.. der Inhalt dürfte für den Besitzer eher sauer schmecken.... Knöllchen kosten so zwischen 50-100 Zloty ... also ca. /4 in Euro.
Der Wagen parkte vor einer Werkstatt im Industriegebiet, vielleicht neue Einrichtung einer erweiterten PArkzone ??
Kennzeichen waren dran....
LG Claas
-
Zitat:
Zitat von
Dbuergi
Hier ein Blick auf das LWL Museum in Münster, gemacht mit dem Kiron 28mm 2.8 bei Blende 4.
Ganz Wunderbar!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 56624
Anhang 56625
Sony A7 / Helios 44M-7 @f2
-
-
Ich war vor zwei Jahren als "Touri" in Berlin und es war eigentlich fast unmöglich ein entsprechendes sight seeing Bild ohne Kran oder Baustelle zu machen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute war ich ein wenig im Landschaftsschutzgebiet spazieren. Dabei das Kiron und ein Tripoplan mit Zwischenring. Das Licht war eher bescheiden aber ich habe hellere Abschnitte nutzen können. :-)
Kiron
Anhang 56645
Trioplan
Anhang 56646
Trioplan
Anhang 56647
Solche Motive sind es, die meiner Meinung nach das Trioplan Bokeh ausmacht.
-
Zitat:
Zitat von
Dbuergi
Heute war ich ein wenig im Landschaftsschutzgebiet spazieren. Dabei das Kiron und ein Tripoplan mit Zwischenring. Das Licht war eher bescheiden aber ich habe hellere Abschnitte nutzen können. :-)
Kiron
Anhang 56645
Trioplan
Anhang 56646
Trioplan
Anhang 56647
Solche Motive sind es, die meiner Meinung nach das Trioplan Bokeh ausmacht.
Das mag sein, aber Aufnahme 1 und speziell Aufnahme 2 sind überbelichtet und verlieren dadurch.
Gruß Jürgen
-
Dann werde ich diese beiden Bilder noch einmal neu entwickeln. Die Raws habe ich ja noch.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Der orangene Fleck links neben der Pflanze ist vermutlich die Sonne die sich im Sensor spiegelt? Die aufgesetzte Geli konnte da natürlich auch nicht helfen.
Sony A7 & Vivitar 2.8 24, ƒ5.6
Anhang 56661
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
kleine Fototour heute am Alex...
LG Claas
Anhang 56675
Anhang 56676
Anhang 56677
ISCO Optic Germany Kiptaron 1,3/50 @alpha 6000
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hazel
Porst Color Reflex MC Auto 55mm f1.4 @f4 oder f5.6.
Anhang 56685
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
frischer Trieb im gestrigen Abendlicht...
Anhang 56687
Canon 6D, Tokina 2.8/24mm Offenblende
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und ein bißchen später - blaue Stunde am Bordesholmer See - der Steg des Anglervereins
Anhang 56691
Canon 6D, Tokina 2.8/24mm bei F4
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gestern war ich in Sachen "Vögel im Flug" unterwegs - eine schwierige Aufgabe - und eins der gelungeneren Fotos zeigt diese wunderschöne Rohrweihe...
Anhang 56692
und einen Sperber habe ich auch noch "erwischt"
Anhang 56693
sowie zwei Bussarde (bitte korrigiert mich, falls falsch)
Anhang 56694
Anhang 56695
und das Fasanenpärchen hätte mir beim Abflug fast einen Herzkasper verschafft
Anhang 56696
Die Blaumeisen sind im Flug von mir nicht zu erwischen, da muss ich noch mehr üben
Anhang 56697
Alle Bilder mit der Canon 6D und dem Tamron SP AF 200-500mm mit dem Kenko Teleplus 1,5X MC,
in der Regel also 750mm Brennweite und Blende zwischen 11 und 13, manuell fokussiert und teilweise mit Einbeinstativ, alle Bilder sind (nur) Crops
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tolle Bilder, Jörn! Das war ja dann ein erfolgreicher Fototag, würde ich meinen. :yes:
Jedenfalls erfolgreicher, als meine Versuche am Turmfalken gestern. Aber mir fehlte auch irgendwie die Geduld.
Anhang 56698
LG,
Heino
-
Zitat:
Zitat von
eos
LG Claas
Anhang 56675
ISCO Optic Germany Kiptaron 1,3/50 @alpha 6000
:yes::clapping:beten:
-
Zitat:
Zitat von
klein_Adlerauge
Tolle Bilder, Jörn! Das war ja dann ein erfolgreicher Fototag, würde ich meinen. :yes:
Jedenfalls erfolgreicher, als meine Versuche am Turmfalken gestern. Aber mir fehlte auch irgendwie die Geduld.
Anhang 56698
LG,
Heino
Danke, Heino!
Geduld, Zeit, Übung, Beobachtung vorweg - man braucht einiges davon und von den vielen Bildern die ich gestern gemacht habe, sind nur so wenige zeigenswert.
Das Objektiv könnte liefern - ich bin meist zu langsam beim Fokussieren.
Aber das "Warten" in der Natur, der ständige Gesang der Vögel, frische Luft, Sonne, Bewegung - das gibt es nebenbei völlig umsonst dazu, und das ist es wert :bananajoe
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Rotmilan (keine Rohrweihe!), voller Dynamik:
Anhang 56702
LG Jörn
-
Schöne Bilder joeweng! Deine erste Rohrweihe ist tatsächlich eine, die letzte dagegen nicht. Schau Dir mal die Unterschiede im Schwanz an, auf den Fotos nicht zu erkennen auch der Größenunterschied. Das letzte Bild zeigt einen Rotmilan oder auch Gabelweihe genannt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Info - dieses Detail ist mir nicht aufgefallen!
Es geht den Greifvögeln bei uns offensichtlich recht gut, denn die vier Arten, die ich gestern vor dem Objektiv hatte sind ja längst noch nicht alle, der Adler fehlt noch und die ganzen Eulen...
und andere Spaßvögel gibt es auch noch ... Anweisung an Selbstmörder:
Anhang 56706
LG Jörn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nur Blüten
.......von Sauerkirschen, hier in Österreich werden diese Weichsel genannt,
Anhang 56731
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 56736
Sony A7 / Pancolar 1,8 50 @1,8
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mal ein Meyer am kleinen SFT von Henry
Anhang 56738
100 Prozent Ausschnitt
Anhang 56739
Megor I (15cm) + Sony A7II
Anhang 56740
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
joeweng
... und das Fasanenpärchen hätte mir beim Abflug fast einen Herzkasper verschafft...
Genau deswegen- Abflug unvermittelt in nächster Nähe und laut Rabbatz machend- nenne ich diese Mistvögel... Fahrrad und ich sind umgefallen wie gemäht, vor Schreck.
Meines ("Neues an der Litfaßsäule") von heute abend in der Nähe Rosenthaler Platz mit SMC Takumar 50mm f1,4 bei f2,0 und nach Heimkehr bei auflockender Bewölkung noch Lust mit dem Sigma 150-500mm ("Mond") am langen Ende herumzuspielen ... ;)
Beides an Lumix GX8.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bei mir war gestern Schmetterlingstag. Alle Bilder mit dem Vivtar 90mm 2.5 Macro. Alle Bilder freihändig bei ISO1600 und Blende 8.
Baumnymphe
Anhang 56752
Baumnymphe
Anhang 56753
Bananenfalter
Anhang 56754
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute hatten 2 Objektive an der A7II "Ausgang":lol::
Beide mit Fujica-X-Bajonett, trotzdem könnten sie unterschiedlicher nicht sein.
Die ersten 3 stammen vom (umgelabelten Fujionon 50mm f1.2 EBC) Porst Color Reflex 50mm f1.2 UMC,
das 4. ist mit dem Porst Tele-Zoom 75-200mm f4.5 entstanden.
Das Zoom ist eines der wenigen nicht von Fuji produzierten Porst-Objektive für Fujica-X.
Von wem die Rechnung stammt, weiss ich nicht - es ist jedenfalls kein Glasboden, es gelingen durchaus ansehnliche Bilder damit (Test folgt demnächst).
Die Bilder sind mit LR bearbeitet.
Anhang 56755
Anhang 56756
Anhang 56757
Anhang 56758
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute habe ich mein neues Topcor 2.8/100mm ausgeführt. An meiner Olympus OM-D (2X crop) macht es sich hervorragend!
Mehr und Aussagekräftigeres, später. Leider habe ich kaum Bilder gemacht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Fräulein steht im Walde!
Anhang 56775
Die Chance, Fotografinnen beim Fotografieren zu fotografieren. ;)
Anhang 56776
beide Aufnahmen. Canon EOS-M - ISO400 - Olympus OM Zuiko auto-S (MC) 1,8/50mm offen - Darktable GIMP
-
Zitat:
Zitat von
Waldschrat
Die Chance, Fotografinnen beim Fotografieren zu fotografieren. ;)
Fragt sich ob wir das Vergnügen haben das Ergebnis der Bemühungen zu sehen?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch ein paar Bilder mit dem Porst Tele Zoom 75-200mm f4.5 für Fujica-X.
Wie gesagt, es ist kein Flaschenboden, man kann schöne Ergebnie damit erreichen.
Nur ist es relativ kontrastschwach und auch die Farbsättigung bei jpg ooc ist sehr flau.
Die folgenden Bilder sind alle mit LR nachbearbeitet.
"Schau mir in die Augen, kleines"
Anhang 56778
Anhang 56779
Anhang 56780
Anhang 56781
Zum Schluss was "endzeitmässiges"...:ugly1:
Anhang 56782
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Überall wird gebuddelt und betoniert
Anhang 56783
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...und noch 3 mit dem Porst Color Reflex 50mm f1.2 (Fujinon EBC 50mm f1.2) bei Offenblende.
Leider stimmt bei der kleinen "Farbexplosion" des 2. Bildes der Fokus nicht zu 100 Prozent, f1.2 ist schon frickelig :donk
Mit LR bearbeitet.
Anhang 56785
Anhang 56786
Anhang 56787
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grüße aus Berlin!
Alexanderplatz - 11.4.2016 - 20:24Uhr MESZ
Anhang 56793
Canon EOS-M - ISO100 - 1/2sec - Olympus OM Zuiko auto-S 1,8/50mm @5,6 - Darktable
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern Morgen am Himmel über Offenburg.
Anhang 56795
Anhang 56796
Anhang 56797
Mit der Canon 60D und Tomraon 70-300 das letzte mit Kenco 1,4 und Tamron 70-300
-
... Danke für die Ballonbilder- da habe ich noch eine Fahrt gut über Reinhardswald bei Kassel über das Märchenschloß Sababurg ... werde da gleich mal "nachhaken" :D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe am Sonntag mal ein Distagon 2.8/35 (C/Y) und ein Tokina 2.8/24 ausgeführt. Das Tokina hat eine irre kurze Nahgrenze - gefühlt 10cm:
Anhang 56799
Sony A7RII mit Tokina 2.8/24
Das Distagon weiß natürlich auch zu überzeugen (auch an der A7RII):
Anhang 56800
Nachdem wieder ein paar Gämsen im Gelände umherliefen und sich nicht fotografieren ließen (Objektivwechsel dauerte zu lange und mehr als 150mm hatte ich auch nicht dabei), habe ich mir etwas langsameres gesucht:
Anhang 56801
wer dort mal mit dem Zug hinfahren möchte, es gibt da auch einen Bahnhof - vom falschen Bahnsteig abfahren geht nicht, es gibt nur einen:
Anhang 56802
Wenn man beim Distagon einen Filter etwas fester aufgeschraubt hat und diesen wieder abschrauben will, löst sich der vordere Objektivring. Ist es ratsam, diesen mit einem Tropfen Schraubensicherung etwas mehr Halt zu geben oder lieber nur von Hand so gut es geht festdrehen?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Flohmarkt Bekanntschaft
Habe mich heute mit einer Flohmarkt Bekanntschaft getroffen vom letzten Sonntag. Die nette Herr ist 85 Jahre alt und super sympatisch :lol: Wir haben den halben Abend durchgequatscht, als ob wir uns seit 20 Jahren kennen....
Insgesamt hat er mir 5 P-Objektive verkauft, für einen Freundschaftspreis....
Hier ein kurzer Eindruck vom ersten Ausprobieren eines Rodenstock Trinar Proj Anastigmat 2,8/100 .... bin begeistert
adaptiert mit Makroringen + dem SFT von Henry
Anhang 56807
Anhang 56808
Anhang 56809
Anhang 56810
LG Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Magnolie im Garten gibt nun vollgas.
Vivitar WideAngle, 28mm, f2,5
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Noch ein paar Bilder mit dem Porst Tele Zoom 75-200mm f4.5 für Fujica X an der a7II.
Auch bei bedecktem Himmel kann das "Schönwetter-Zoom" überzeugen.
Alle Bilder bei Offenblende. Finde ich gar nicht so schlecht. Mit LR bearbeitet.
Übrigens: die Schildkröte lag da die ganze Zeit so chillig auf dem Balken :bananajoe....
Anhang 56817
Anhang 56818
Anhang 56819
Anhang 56820