Ich habe den Sandmann getroffen :
https://c2.staticflickr.com/2/1465/2...57057f38_b.jpg
Druckbare Version
Ich habe den Sandmann getroffen :
https://c2.staticflickr.com/2/1465/2...57057f38_b.jpg
..und ich seine Frau.. :lol:
https://farm8.staticflickr.com/7631/...18c84070_b.jpg
Es war in den letzten Monaten echt schwierig, dem Kind ein paar andere Farben als Grau, Braun und Graubraun beizubringen... ;)
Anhang 56518
Sony A7, Carl Zeiss Ultron 1.8/50 @ F1.8; größer
Hier noch ein Beispiel zum Gegenlichtverhalten des Ultrons (meins ist von 1969) ohne Streulichtblende, auch bei F1.8. Je nach Einfallwinkel kommt auch noch ein hübscher Regenbogen dazu ;)
Anhang 56519
größer
Ein freier und Dank
eines unablehnbar freundlichen Angebotes zur Mitfahrt Richtung Oder angenehm verbrachten Tages lässt meine Festplatten erzittern- nach langen Wartejahren konnte ich endlich u.a. die Frühlingsadonisröschen ablichten ! Und keine Tagesausflügler, die die Szenerie verschatten, den Weg verstellen, einfach herrlicher Montag :D
Ablenkung- statt ausschließlichen Sonnenaufganges über frühnebelige Oderlandschaften forderte Adebar die Aufmerksamkeit- Balzverhalten, Eiablage (das Ganze spielte sich um 06:10 Uhr bis ca 07 Uhr ab- und das Ei kam tatsächlich nachdem wir bereits einige Bilder des leeren Nestes hatten) und Nestausbau mal nicht von unten, sondern in das Nest hinein beobachtet. Und ich hatte als längste Linse nur das Takumar 135mm/f3,5 eingepackt, nichtahnend daß solche Motive kommen !
Also croppen, EBV in PS, ...
Dann die Oderhänge und Frühlingsadonisröschen- ich kannte bisher nur die Hänge nördlich Frankfurt/Oder (Lebuser Hänge/Pontische Hänge) durch frühere Radtouren, diesmal ein anderer Ort (Mallnower Oderhänge) und sofort einen Hauptgewinn gelandet- viele blühende Pflanzen, Sonnenlicht, passende Motive für SMC Takumar 135mm/f3,5 oder SMC Takumar 50mm/F1,4 (blauer Käfer) oder EBC Fujinon Macro 50mm/f3,5 (einmal ohne/einmal mit Originalzwischenring).
Leider war am Wochenende das erwartete Takumar 50mm/f4,0 (Macro- hatten wir neulich wegen der ungewöhnlichen Sternenform bei Spitzlichtern erst in einem Thread) noch nicht eingetroffen, das hätte ich gern und vergleichend zum Fujinon eingesetzt. Dann eben ein anderes Mal...
Allen Aufnahmen gemeinsam- normaler Adapter M42-MFT an Lumix GX8, EBV in PS, ... Nebenher- für die Weitwinkelaufnahmen mit dem AF 12-35mm/f2,8 von Panasonic mußte ich mich erstmal in die Anleitung einfuchsen, sosehr war ich durch 98/99-prozentige Nutzung der Lumix GX8 als MF-Kamera geprägt, der heutige Tag durchbrach diesen Schnitt (ich habe noch kein zufriedenstellendes WW-Objektiv für MFT und Crop 2 gefunden, das muß ich als gefühlte Lücke auch mal angehen...).
PS: Was ist dieser hellgepunktete Käfer eigentlich für ein... naja Käfer, oder doch Wanze oder soetwas, kann das Jemand erhellen ? Danke artig vorab ;)
Das erste Bild Minolta Tele Rokkor MD 100 f2.5 und das zweite mit einem über 50 Jahre altem Minolta Tele Rokkor QE 200 f5. Dies ist in einem Neuwertigen Zustand. Gekauft in Zürich. War ein Zufallsfund.
... das erste Bild sollte die Popp-Freunde (anderer Thread, 3D-Popp) aufhorchen lassen... ;)
Apocalypse
https://c2.staticflickr.com/2/1628/2...29e58b6b_b.jpg
Da muss Jan/Tedat uns nochmal sagen, welche Linse ich an der A7 hatte. Konica ?!
Sahara Staub, kommt ja sogar schon in den Nachrichten.
Geht wieder los... Magnolie im Garten.(Alu Sonnar 135mm, f4)
Hallo svenhebrock,
warum ist die Aufnahme so verrauscht oder war das gewollt?
Gruß Harry
Hi,
das war gewollt. Probiere mich gerade in den NIK Funktionen aus.
Fand ich hier sehr passend.
Grüße,
Sven
Könnte ein Gebänderter Pinselkäfer sein, der ist bei uns sehr verbreitet. Wobei er einem Trauer-Rosenkäfer noch ähnlicher sieht, der aber eher im Mittelmeerraum beheimatet ist. Naja, der Klimawandel...
LG,
Heinz Sielmann
Hier noch zweimal Kiron 105mm 2.8
Ich habe dieses Objektiv einfach schätzen und lieben gelernt, mit der samtweichen und genauen Fokussierung.
f8 + Sony a7 / Freihand - ca. 100% Crop
ein erster Versuch, 10 Schüsse lagen daneben diesen einen finde ich recht gelungen.
Es würde mich interessieren wie weit die beiden Varianten (Zwei/Dreilinser) auseinander liegen.
Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Anhang 56582
lg Magnus
Gruppenfoto.
Walimex 85mm f1.4. (offen)
Übergänge
https://c2.staticflickr.com/2/1586/2...45925a27_b.jpg
Sony A7 + Minolta 35-70mm 3.5
...ebenfalls das Minolta MD 3.5/35-70mm aber an der Samsung NX300m
Anhang 56588
Raureif auf Pappdach
LG Jörn
...beladene Biene bei "Vollgas"
Anhang 56589
Samsung NX300m mit Yashica ML 1.4/50mm (Ausschnitt)
LG Jörn
Mikroaufnahme einer Sandprobe aus Kuta (Insel Bali)
Objektiv: Askania 4x/N.A. 0,10
Stack aus 20 Einzelaufnahnen
Abbildungsmaßstab: 6,5:1 beogen auf die Sensorgröße
Anhang 56590
Gruss Fraenzel
Schneider Kreuznach Xenar 135 1:4,5 am Balgen - f11, Stativ, 30sec. - Sony a7
Anhang 56596
lg Magnus
Anhang 56600
Sony A7 / Helios 44M-7
Hallo Kaj,
meinem Geschmack nach ein wenig zu dunkel. Ich würde es um +1 heller belichten.
Im Schatten der untergegangenen Sonne.....
5D MkII + Voigtländer Ultron 2.0/40 f2
Anhang 56602
Gruß Harry
Anhang 56603
Kein Trioplan - Kein Diaplan - Kein Pentacon
Pronar 2.8/85 V Feinmess Dresden + SFT + Sony A7II
Hallo Jürgen,
es kam Auflichtbeleuchtung in Form von 2 Jansjö Lampen unter einem Winkel von etwa 45° zum Einsatz
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50163202/
Gruss Fraenzel
ISCO-OPTIC Kiptaron MC 1,3/50
Anhang 56604
LG Claas
Nach der Vorstellung der Marienburg mit Mond
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post244793
und des EN57
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post244997
zwei weitere Blicke auf den Bahnhof in Malbork:
Vom Bahnhofs-Vorplatz ist das Empfangsgebäude etwas schwierig zu fotografieren. Da hätt ich mir ein ca. 7 Meter hohes Stativ gewünscht. ;)
Anhang 56605
Sigma DP1 (ur-Variante)
Fahrkartenausgaben
Anhang 56606
Canon EOS-M - ISO100 - 1/2sec - Olympus OM Zuiko auto-W 3,5/28mm leicht abgeblendet (vmtl. 5,6)
Der Wartesaal ist übrigens noch königlicher hergerichtet! :clapping
... schöne warme Farben, Stimmung kommt gut rüber. Mir gefällt deine Polen - Reihe :beten:
LG Claas
Sicher ist sicher :lol:
A7II mit CZJ Biometar 80mm f2.8
Anhang 56611
Hier ein Blick auf das LWL Museum in Münster, gemacht mit dem Kiron 28mm 2.8 bei Blende 4.
Gruß ClaasAnhang 56621
Lauter Tütchen mit Gummibärchen vom Kontrolldienst des Warschauer Straßenamtes?