Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pauschal ist das auch schwierig zu sagen, das Canon TS-E 17 und TS-E 24 kann man z.B. für IR verwenden. Das sind sehr moderne Objektive.
Aktuell habe ich am wenigsten Ärger mit Objektiven vom Typ Biogon. Mein liebstes dabei ist das 38 mm von der SWC.
Passt nur leider nicht auf den KB Sensor.
https://www.flickr.com/photos/kabrax...18615/sizes/o/
Anhang 59890
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Tipps. Die beiden Canon TS-E sind für gelegendliche IR-Fotos schon etwas "exklusiv". Sollte mir mal eins als Schnäppchen über den Weg laufen, schaue ich mir das mal an, aber im "Nicht-IR-Gebrauch" habe ich ja am Loxia nichts zu meckern. Heute habe ich ein weiteres Weitwinkel aus meinem Schrank mit dem 720nm-Filter getestet und muss sagen: Das Super-Multi-Coated Takumar 2/35 macht an der Sony A7RII einen guten Eindruck in Sachen Infrarotfotografie. Damit ist auch klar, dass die Größe der hinteren Linse keine Rolle spielt.
Anhang 59897
Blende 8 (glaube ich), ISO 640, 1,3s bei bedecktem Himmel und viel Wind
Das 3.5/24er Takumar sieht ja vom Aufbau sehr ähnlich aus. Weiß jemand, ob sich das auch so gut verhält?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute hatte ich die Gelegenheit, das Takumar 2/35 noch einmal bei besserem IR-Wetter auszuführen. Etwas Wind war aber trotzdem.
Anhang 59963
Anhang 59964