-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Frei und wieder mal kein gutes Wetter, zweite Runde durch den botanischen Garten.
So eine Alternative hätte ich bei schlechtem Wetter hier auch gern.
Gestern bei einem ruhigen "Spaziergang" hab ich diesen Gesellen getroffen:
Anhang 56284
A7RII mit Super-Takumar 4/150
Da ich leider nur mein Takumar 4/150 als maximale Brennweite dabei hatte und ich nicht so nah an den Gamsbock herankam, sieht er auf dem Bild recht winzig aus. Dafür kann man bei einem großen Sensor aber "cropen".
Anhang 56286
(100%-Crop)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Kimi
Hier das selbe Haus, am 23.6.2014 aus dem Mauerpark geknipst:
Anhang 56293
Sigma SD9 - Komposit aus 3 verschiedenen Belichtungen - Objektiv war vmtl. das M42 SMC Takumar 1,8/55mm @5,6+-
Ups, vielleicht würde ich das jetzt knapp 2 Jahre später eine Nuance weniger bunt entwickeln. Aber nur eine Nuance... ;)
-
So bunt gefällt es mir aber auch sehr gut !
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
An Karsamstag war ich etwas auf Flare-Jagd,
aufgrund des sonst herrschenden grau in grau war auch nicht viel mehr an "Motiven" da..... :motz
Unterwegs war ich mit meinem "neuen" Porst Color Reflex 50mm f1.6 UMC (absolut baugleich mit dem Fuji Fujica 50mm f1.6) an der A7II.
Tolles Objektiv, Test folgt (den kleinen f1,9er Bruder hatte ich hier vorgestellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21607 )
Die Bilder sind in LR entwickelt - Kontraste, leicht für die Ausgabe geschärft und etwas ins rötliche getont.
Anhang 56296
Anhang 56297
Anhang 56298
-
Ist ja lustig, das Objektiv produziert Flaremännchen :spitze::lolaway:
-
Zitat:
Zitat von
Namenloser
An Karsamstag war ich etwas auf Flare-Jagd,
...
Stelle mir den Dialog mit einem Jagdpächter vor. Auf die allfällige Frage "Was machen Sie denn hier... "
(auch wenn meist vollkommen offensichtlich ist, was man da im Wald so macht ;)) einfach antworten:
"Ich bin auf der Jagd! Nach Flares!" :)
-
Zitat:
Zitat von
Waldschrat
Stelle mir den Dialog mit einem Jagdpächter vor. Auf die allfällige Frage "Was machen Sie denn hier... "
(auch wenn meist vollkommen offensichtlich ist, was man da im Wald so macht ;)) einfach antworten:
"Ich bin auf der Jagd! Nach Flares!" :)
Ich sehe schon die Schlagzeile: Altglasliebhaber der Wilderei überführt. :ugly1::peace:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vergängliches und vergangenes
Anhang 56307
A7 Yashinon DX 1,7 50
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Verloren"
Anhang 56309
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Minolta ROKKOR-PF 45mm 1.8 @ 1.8 (per VNEX Universal adaptiert)
Ed
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tochter
Nikkor 85mm f2 an OM-D E-M10
Anhang 56310
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die ersten Ausführversuche vor einigen Tagen zeigte, daß das Vivitar 35mm f1,9 sich bei Gegen- oder Streulicht nicht wirklich wohlfühlte, Lampen in abendlichen oder nächtlichen Motiven (Straßenbeleuchtung) werden auch divenhaft abgebildet. Also heute vor der Arbeit, leichter Regen und durchgängige Wolkenbedeckung, durfte es als alleinige Linse des Tages ran ...
Bild eins bei f2,5 oder 2,8. Bild zwei bei f5,6; Bild drei hat zwar eine grauenhafte Komposition, aber ich wollte die Spitzlicher als Sterne bei f2,5 oder 2,8 (wenn richtig erinnerlich) zeigen, also NMZ, mehr nicht ;)
Lumix GX8, einfacher Adapter M42 zu MFT, EBV in PS, Schärfescript.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier ein paar Impressionen von der Strasse mit dem Samyang 85mm 1.4 mit F2.8
Anhang 56330
Anhang 56331
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Warschau Waldspaziergang Ostern 2016
canon fd 1,4/50 S.S.C. + 2x Kenko Makro
Anhang 56337
Anhang 56338
Anhang 56339
Gruß Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und von Warschau geht es 240km Richtung Nordosten, in den Hauptbahnhof von Malbork (Marienburg):
EN57-1048
Anhang 56354
Sigma DP1 (die ur-Variante) - ISO50 - 1/20sec - integrierte Festbrennweite 4/16,6mm @8
Ein EZT ("Elektryczny zespół trakcyjny" = deutsch +- "elektrische Traktionseinheit" der Baureihe EN57. Von Einheimischen auch liebevoll "kibel" genannt, was wiederum soviel wie "Kübel" oder gar
- etwas weniger elegant - Achtung unterstes Sprachniveau - "Kloschüssel" http://www.bilderforum.de/images/smi...on_redface.gif bedeutet. Diese Züge fielen mir schon als Jugendlicher 1985 anlässlich einer ersten längeren Reise
ins Nachbarland auf. Polen ist ja auch deshalb ein spannendes Land, weil es voller Superlative ist! So wurden die Züge der Baureihe EN57 von 1961 bis 1993 gebaut und seien daher das
weltweit über den längsten Zeitraum produzierte Schienenfahrzeug überhaupt. (!) 1412 Stück dreiteilige Einheiten verließen in diesem Zeitraum das Mutterwerk "Pafawag" in Wrocław (Breslau).
Und sie fahren und fahren und fahren! :beten: In neumodisch modernisierter Form gibt es bequeme Sitze, Klimaanlage, saubere Toiletten mit geschlossenem Abwassersystem, Fahrgastinformationssystem,
und WLAN für Jedermann und Jederfrau an Bord. Aber das ist ja voll langweilig! Wir jedenfalls haben uns sehr gefreut, diese noch halbwegs museal-original belassene Gurke aus dem Jahr 1974 vorzufinden,
und mussten daher paar Tage später unbedingt einmal von Malbork nach Iława mitfahren... :) Hat Spaß jemacht!
Quellen:
https://pl.wikipedia.org/wiki/EN57
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich war Heute mal wieder bei meinem Lieblingsmoos:
Anhang 56355
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Nikon EL-NIKKOR 50mm 2.8 @ 8.0
in Retrostellung am VNEX Universal
Die Dinger erinnern mich ein bisschen an Flamingos :D.
Ed
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Waldschrat, wieder etwas gelernt.
Das Vivitar 2.8 24 gehört zu den weniger genutzten Linsen in meinem Schränkchen. Vielleicht sollte ich es öfters mal ausführen
Anhang 56358
Sony A7 & MC Vivitar Wide Angle 2.8 24, ƒ8
-
Zitat:
Zitat von
24m
... Vielleicht sollte ich es öfters mal ausführen
:yes:
solltest Du!!!
Ed.
P.S.: das Bild würde auch gut in den "Froschwettbewerb" passen.
-
Na ja, 24mm am Crop der Sony Nex bzw. Pentax DSLR fand ich nie so prickelnd, jetzt an der A7 sieht das etwas anders aus. Für den "Froschwettbewerb" habe ich das Bild auch gemacht, mich dann aber für ein anderes, auf dem gleichen Spaziergang gemachtes, entschieden.
Edit: Es ist übrigens dieses hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...ght=vivitar+24
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Canon FD 200 Macro, Freihand
Anhang 56363
lg Magnus
PS: an der Sony a7
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Easteregg....
Anhang 56364
canon fd 1,4/50 S.S.C. & Kenko 2x Makro
LG Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute mit dem Pentacon electric 1.8/50 Blende 5.6 und nachbearbeitet mit ACDSEE und Googlenick: -) an der Canon 60D
Anhang 56375
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 56380
*N'bisschen rumgemache per Software*
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sonne, wenige Wolken und so langsam werden die Insekten auch aktiv. Das Elmarit 60mm 2.8 hat sich mal wieder von seiner besten Seite gezeigt und ich konnte sogar ein kleines Kerlchen bei seinem ersten Pollenbad erwischen. :D
Leider geht durch das Verkleinern irgendwie viel von den Details und Schärfe verloren.
Anhang 56382
Anhang 56383
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
green rat
... mit ein bisschen Fantasie :lol:
Anhang 56384
LG claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
eine kleine Spielerei mit dem Westromat:
Anhang 56387
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: ISCO-Göttingen Berolina-Westromat 35mm 2.8 @ 2.8
Ed.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Müde!!
Gestern war sie im Ausgang, heute wird nur geschlafen!!
Die Mäuse sollen doch bleiben wo sie sind!
Anhang 56388
Objektiv: Tamron Zoom Macro 1:4.5 85-210 mm BBAR Multi C
Vorne auf dem Objektiv hat es nicht mehr Platz für Beschriftung, vielleicht würde sonst noch mehr draufstehen:lol:
Das Bild habe ich in der Makrostellung mit Masstab 1.5 gemacht
Schärfenpunkt Nase
-
Zitat:
Zitat von
magnus
Das Objektiv habe ich auch
Diesen Frühling muss es mit raus
Superbild
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ganz schön rauh so ein Kronkorken:
Anhang 56409
Sony A7RII mit Schneider-Kreuznach Repro-Claron 8/50 am Balgen (nicht gecropt, nur verkleinert)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zweites Testbild zur blauen Stunde vom Balkon:
Anhang 56410
Sony A7RII mit Schneider-Kreuznach Repro-Claron 8/50
Bin mal gespannt, wie es sich bei besseren Lichtverhältnissen schlägt. Der erste Eindruck ist vielversprechend, auch wenn es mit Offenblende 8 ein "Lichtsauger" ist.:lol:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute passte es mal wieder, ich hatte Zeit UND das Wetter war schön, sprich die Sonne ließ sich blicken. So habe ich zwei Objektive ausgeführt die eines gemeinsam haben, die Lichtstärke 2.8. Das ist aber auch schon alles. Das eine bringt ca. 2.5 kg auf die Waage, das andere nur rund ein zehntel, ca. 260gr. Das eine hat eine Brennweite von 300mm, das andere etwas mehr als ein zehntel, 35mm. Das eine gehört zu meinen ganz persönlichen Favoriten in meinem Objektivpark, das andere ist der Grund für meine Anmeldung hier im DCC gewesen. Genug der Rede, hier nur zwei Aufnahmen von Frühlingsblühern aus einem der örtlichen Wälder.
Anhang 56411
Sony A7 & SMC Pentax-FA 2.8 300 IF&ED, ƒ2.8
Anhang 56412
Sony A7 & ED & das derzeitige EdwinDrix Lieblingsobjektiv, das ISCO Westromat 2.8 35, ƒ2.8
Ich weiß, man kann die beiden Objektive nicht wirklich miteinander vergleichen, aber es hat Spaß gemacht die beiden mal auszuführen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute morgen auf dem Heimweg von der Arbeit vorbei am alten Kraftwerk Moabit erstmalig das Super Takumar 105mm/f2,8 und im Gegenlicht eingesetzt (bei f4,0).
Für Freunde der Stadt/Architektur- der Bogen erinnert mich immer wieder an alte Schupmann-Kandelaber (bis ca. mittig scrollen), die man z.B. Unter den Linden oder vor dem Brandenburger Tor sehen kann (Nachbildungen). Denkbar, daß auf vielen bei Stadtbesuchen entstandene Bilder diese Kandelaber zu sehen sind ;)
Alle anderen sind mit dem frisch eingetroffenen Volna-3 (80mm/f2,8) entstanden. Für das erste Bild fand ich erstaunlich daß ich mit einem Abstand von ca. 60cm mein Bildchen komponieren konnte (f4,0, fokussiert auf die Knospengruppe links), bei Bild zwei sieht man im Hintergrund einerseits einen Sechs-Blenden-Stern, aber auch daß es keine akkurat-geraden Blenden sind- die des Volna sind leicht gerundet, im dritten Bild gelang ein Schnappschuß auf eine Tannenmeise (f4,0), die einfach ins Motiv- die kleinen Blüten- hüpfte um mich nach kurzen Beäugen gleich wieder zu verlassen...
Und während ich hier schreibe, sitzt ein Eichelhäher auf der Balkonbrüstung und schaut sich um und zu mir herein- die Speicherkarte ist noch im Slot, die Kamera auf halben Wege vor der Balkontür liegend und wenn ich mich bewege ist der Vogel weg... ich kenne das Spiel, es heißt "Mensch ärgere Dich..."(nicht). Ups, schon isser wech ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo, Jürgen,
das Volna 3 habe ich auch lange Zeit gern benutzt, die Naheinstellgrenze ist klasse, besser als Beim CZJ Biometar 2,8/80 (aus dem das Volna ja wohl entwickelt wurde).
Hier mal Bilder mit dem Volna, Jpegs ooC, nur leichte Helligkeitskorrektur und beim Verkleinern mit Irfan leicht nachgeschärft. Kamera: Pentax K-x, APSC.
Anhang 56444
Anhang 56445
Anhang 56446
Anhang 56447
Gruß
Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
erster Außeneinsatz: Sony A7RII mit Schneider-Kreuznach Repro-Claron 8/55 diesmal am Helicoid-Adapter
Anhang 56459
Anhang 56460
Anhang 56461
Anhang 56462
Edit: das Objektiv hat 55mm Brennweite, also 8/55 - hätte ich dem Winzling doch fast Unrecht getan. Wenn möglich in Post #2057 bitte auch noch ausbessern.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es wird Regen geben
CZJ Flektogon 35mm f2.4 an OM-D E-M10.
Anhang 56463
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hexagon twist
OM 80 f4 + auto tube 65-116 + Sony a7
Anhang 56464
lg Magnus
-
@xali: Die Fallstreifen sind ja Klasse festgehalten! :yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Macro Nachschlag
Carl Zeiss Balgen-Tessar 50 2,8 + Ihagee Balgengerät + Sony a7
lg Magnus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wir waren heute mit der ganzen Familie in den Rieselfeldern in Münster unterwegs. Eigentlich ein Gebiet, wo sich jeder Vogelfreund mit Tele austoben kann. Ich habe bewusst nur kleine Festbrennweiten und ein Makro dabei gehabt, um mal andere Motive zu finden.
Kiron 105mm 2.8 mit F8
Anhang 56466
Kiron 105mm 2.8 mit F8
Anhang 56467
Samyang 85mm 1.4 mit F4
Anhang 56468
Leica Summicron 50mm 2.0 bei F8
Anhang 56469
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin! Heute war auch im Norden schönes Ausflugswetter - Bienen, Vögel und Blühendes lohnende Ziele.
Schnappschüsse (bzw. Ausschnitte daraus) aus dem alten botanischen Garten Kiel mit dem Tamron AF SP 200-500mm an der Canon 6D (freihand und manuell fokussiert!)
Anhang 56470
(man verzeihe das starke Rauschen - war sehr finster)
Anhang 56471
Anhang 56472
Ich finde Hummeln und Bienen großartig!
LG Jörn