Anhang 72033
Anhang 72034
sill optic correctal T50/0,20
Druckbare Version
Anhang 72033
Anhang 72034
sill optic correctal T50/0,20
Das Porträt (direkt hier drüber) ist ja der Hammer! :clapping
... Tolle Bilder...
Gruß Claas
Ob die beiden Freunde sind?
Anhang 72036
Anhang 72037
(Nikon D200 mit Sigma apo macro 2,8/180, Blende 4)
VG Dieter
A7II, Helios 103 für Contax, LR
Anhang 72038
Anhang 72039
Lange lugt er nichtmehr hervor.
Anhang 72056
(Pentax K-x - SMC Pentax A 1,4/50mm @2,8)
Das Sigma 2,8/180 apo macro (1992) habe bereits letztes Jahr auf Empfehlung von @waldschrat gekauft, das ist zwar ein schwerer Klotz (1550g),
aber schon bei voller Blende sehr scharf. Bislang hatte ich es kaum eingesetzt, doch beim Wespen und Hornissen Fotografieren ist schon etwas Abstand angebracht,
den Autofocus kann man voll vergessen, manuell ist wesentlich schneller und bei Macros eh nicht so wichtig.
Was allerdings schon wichtig ist, die Kamera sollte etwas stabiler als meine A7 sein. Weil ich hauptsächlich ohne Stativ fotografiere,
habe ich wieder meine alte Nikon D200 ausgegraben, die hat diese eher wuchtige Qualität und das ganze dient dann auch meiner körperlichen Ertüchtigung.
Anhang 72057
Anhang 72058
(Nikon D200 mit Sigma 2,8/180 apo macro, Bl.4)
VG Dieter
Sehr schön!
Die Schnecke im spitzen Blatt hat schon fast was Meditatives, gefällt mir!
Gx
Jubi
Mir hat gestern ein Arbeitskollege das Objektiv geschenkt :lol::clapping ich find das garnet so schlecht was dabei heraus gekommen ist.
Anhang 72059
Der Inhalt des Glases war übrigens auch net schlecht :prost:
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Durst Neonon 2,8 50mm V-Objektiv, mit selbstausgedrucktem Adappter auf M42 short adaptiert.
#1: Heute in Oberstdorf im Trettachtal, habe ich den versteinerten Baum wiedergefunden, den ich letztes Jahr entdeckt hatte, aber nur verwackelte Bilder davon besaß.
Auf den ersten Blick scheint er aus Holz zu sein, aber nein, alles ist Stein. Was mich zum Nachdenken bringt, wie kann ein Baum so gut erhalten sein, obwohl er quer zu Millionen Jahren alten aufgefalteten Ablagerungen liegt und selber nicht aufgefaltet ist? *Grübel*
Anhang 72060
#2: 100% Ausschnitt von #1, hier sieht man deutlich dass der Baum versteinert ist.
Anhang 72061