Takumar 28 3.5 bin gespannt ob es bei mir im Saarland ankommt. Bestellt über die Kleinanzeigen, Absender ist aus Österreich...
Druckbare Version
Takumar 28 3.5 bin gespannt ob es bei mir im Saarland ankommt. Bestellt über die Kleinanzeigen, Absender ist aus Österreich...
Hallo Matthias,
von Mamiya 645 habe ich eine schöne Sammlung und von den 80igern gleich 3
Mamiya 645 Sekor C 80mm 2.8
Mamiya 645 Sekor C 80mm 1.9
Mamiya 645 Sekor C 80mm 4.0 N Macro
Für das Macro gibt es noch einen Auto Macro Spacer.
Interessant ist auch ein Zwischenring-Set.
ich nutze die aber mit einer Fuji GFX
hier mal 2 Testfotos mit dem 4.0/80mm
https://www.alles-im-bild.de/privat_...3_023_V800.jpg
https://www.alles-im-bild.de/open_pi...6-01_V1200.jpg
Mein Takumar 28 f3.5 ist angekommen. Sehr guter Kontrast, Gegenlichtverhalten mit diesem Aufstz vor der Linse im Ordnung.Im Zentrum sehr scharf, zum Rand hin etwas Abfall aber weniger als beim vivitiar tokina 35 f2.8. finde es war-/ist die 90 Eur wert...Anhang 155610
Die Bilder sind nun online:
Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 58mm f1.4 und der Mitbewerb im Blütenrausch
Die finale Liste der Objektive:
01 Tokyo Kogaku RE Auto-Topcor 58mm f1.4
02 Leica Summilux-R 50mm f1.4
03 Voigtländer Color-Ultron AR 55mm f1.4
04 Fuji Fujinon 50mm f1.4
05 Nikon AF Nikkor 50mm f1.4
06 Pentax Asahi Super-Takumar 50mm f1.4 (8-Elemente)
07 Sony FE G Master 50mm f1.2
Jahrelang nach gesucht und nun endlich eins erwischt!
Meyer Optik Görlitz Kinon 1,6/105
Anhang 155864
Unvergütet, offenblendig weiche mit Halos, beste Ergebnisse bei mittlerer Entfernung.
Anhang 155863
Anders als erwartet leuchtet es den Sensor der GFX voll aus!
Bei entsprechendem Abstand und Hintergrund swirlt es mal mehr...
Anhang 155865
und mal weniger.
Anhang 155866
Sehr spannend aber teilweise schwierig scharf zu stellen
Gratuliere,
Ich persönlich mag den Swirl genau so. Speziell wenn er gekonnt eingesetzt wird.
LG, Christian
Hallo zusammen,
bei mir hat ein analoges Sahneteil Einzug gehalten. Leider hat mich meine Rollei SL66 nicht wirklich glücklich gemacht.
Die Handhabung ist für mich (ganz subjektiv) recht umständlich, sie ist ziemlich groß und beim ersten Testfilm haben
sich die Negative jeweils um ca. 6 - 7 mm überlappt. Das mag am Magazin liegen, aber das hat dann letztendlich das
Faß zum Überlaufen gebracht.
Nun ist also eine Hasselblad 500c (letztes Baujahr, bereits mit Wechselmattscheiben bestückt, also schon eher eine cm)
eingezogen.
Was soll ich sagen: sie ist kleiner, eleganter, alles läuft smooth, das Einlegen und der Transport des Filmes geht fast wie
von alleine. Sie ist also nicht nur eine Schönheit, sie hat auch innere Werte...
Hier ist sie:
Anhang 155868
Anhang 155869
Anhang 155870
Anhang 155871
Anhang 155872
Ein erster Testfilm, den ich selber entwickelt habe und vorerst provisorisch abfotografiert und in Lightroom invertiert habe,
hat ganz ansprechende Resultate erbracht:
Anhang 155878
Anhang 155877
Anhang 155876
Anhang 155875
Anhang 155874
Anhang 155873
Anhang 155879
PS, wenn jemand die Rollei haben will und sich damit spielen möchte, dann sendet mir bitte eine PM mit Preisvorschlag.
Es gibt die Rollei SL66, ein Magazin, standart Lichtschachtsucher und das HFT Planar 2,8/80 mit original Geli.
Fragen dazu beantworte ich gerne und ehrlich.
LG, Christian
Glückwunsch zur Hasselblad und weiterhin viel Spaß damit.
Deine Ergebnisse finde ich schon sehr gelungen, aber für einen S/W Film relativ "farbig". War das Absicht, oder ist das aus Versehen beim Abfotografieren passiert?
LG Jörn
Wirklich schöne Kamera, da passt doch bestimmt auch die Hasselblad 907x 50c hinten dran!?