Da bietet sich ein graues Wasserrohr aus dem Baumarkt direkt an. Das kann man dann entsprechend ablängen und mit dem Balgen kann man scharfstellen.
Druckbare Version
Ich gewöhne mich immer mehr an das Olympus OM 1.4/50mm (4xxxxx), das bei Offenblende bei hektischem Hintergrund wildes Bokeh erzeugt
Anhang 67967
Anhang 67968
Nikon 1 J5 und Olympus OM 1.4/50mm
LG Jörn
könnt ja mal raten .
ich habe folgende M42 OJ zur Auswahl .
super Takumar 50mm/1.4
CZJ Biotar 2/58
CZJ Biotar 1.5/75
Meyer Trioplan 100, 2.8
Meyer Oreston 1.8 /50
nur 5 :shocking:
Anhang 68010
Anhang 68009
Schöne Bilder, Udo!
Mein Tipp: Oben kleines Biotar, unten Trioplan.
Von mir auch noch zwei. Bilder damit habe ich hier schon oft gezeigt.
Also: Fortsetzung des Ratespiels - wer bin ich (Objektiv)?
KING OF THE HILL
Anhang 68011
... ach und noch eines:
HAUTE COUTURE
Anhang 68015
VG, Rolf
..cooles Bild, passender Titel :clapping
LG Claas
danke !Zitat:
chöne Bilder, Udo!
Mein Tipp: Oben kleines Biotar, unten Trioplan.
oben Super Takumar 50mm . Unten Trioplan 100
Gruss
Ich denke mal das obere ist mit einem Helios 2/58, das untere mit dem Color Lanthar 2,8/50Zitat:
Zitat von Rob70
Das Helios 40-2 kann auch ganz dezente Kringel ohne Swirl:
Anhang 68047
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Helios 40-2 MC 85mm 1.5 @ 1.5
und hier was mit einem neuen Spielzeug:
Anhang 68048
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Carl Zeiss Jena Flektogon MC 35mm 2.4 @ 2.4
Mal sehen was man noch so schönes mit dem Flektogon machen kann.
Ich habe da schon ein paar Ideen ;).
Ed.