Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und jetzt das Positiv...Kontaktkopie :
Anhang 139034
Ich glaub damit kann ich mich noch länger beschäftigen. Kleines transparentes, strukturiertes und flaches aus der Natur suchen, im Vergrösserer arrangieren, vergrössern und evtl. colorieren....
Gruss
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mal wieder etwas verrücktes gemacht. Ich habe eine Fotokugel als Objektiv missbraucht.
Anhang 142499
Die Bastelei war ganz einfach: Hier und hier zeige ich es, wen es interessiert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 142773
Foto mit einer Cambo Grosssbildkamera gemacht
Dogmar 210mm f:4.5
Hinten mit einem Slider wodrauf ein Adapter für
meine Olympus OMD-em 1 mk2 ist
70 Fotos gemacht was ca 6x7 inch macht .
In Hugin zusamen gefügt .
Das Bild hat ca 500 Mpx und Ihr könnt es hier sehen auf Flickr.
https://www.flickr.com/photos/fleurp...posted-public/
Ist ein Testbild, nächste werden besser, (hoffe ich )
Schönen Abend
Pierre
Nachtrag, Ganz oben rehts ist eine Bauernhof -lange Scheune , Ist 5 km luftlinie entfernt .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 142828
Anhang 142829
Die Basis bestand schon für ein Planfilmhalter 4x5 auf 9x13 .
Mit meiner mFT kann ich da 11 horizontal und 7 vertikal plazieren.
Mit einer Vollformat würde das noch viel besser gehen .
Pierre
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 143655
Sony alpha 6600 mit Pentacon 2.8/29mm (Frontlinse gedreht) f=2.8, 1/250s, ISO 100
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sensor gedreht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
gorvah
Hallo Micha,
da ist ein schöner Swirl - gefällt mir.
Was passiert wenn du weiter abblendest ? Verschwindet der Swirl ? Dehnt sich die "Schärfe" aus ?
Gruß
Gorvah
Hallo Gorvah,
wenn ich stärker abblende, wird der Effekt etwas geringer, da die Schärfe zunimmt und der Effekt ja auch durch die Unschärfe "außenrum" bestimmt wird. Je höher die Schärfentiefe, desto geringer kommt der räumliche Effekt zum Tragen.
zwei Beispiele - Bild 1: stärker abgeblendet
Anhang 143707
Bild 2: Offenblende
Anhang 143708
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Chinesische Wisteria
Anhang 144323
CanonRP+manipuliertes Mir 2,8/37mm
leicht abgeblendet.
LG
Dirk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Color Revuetar-S 2,8/85mm
Moin zusammen,
seit Jahren kullert dieses Projektionsobjektiv in meiner Zauberkiste rum ohne zu Wissen was ich damit anfangen soll. Jetzt endlich habe ich mir ein "Tilt/ Shift-Objektiv" gebastelt. Die Zutaten: Eine universelle Achsmanschette (kleinste Größe), eine leere Klopapierrolle und einige Zentimeter Isoband. Die Klopapierrolle passt genau auf die Fassung vom Objektiv. Das Gewinde ist einfach lästig. Die Manschette passt genau auf den Adapter (EF-R). Den ersten Ring der Manschette habe ich abgeschnitten und von innen wieder auf den Schaft gesteckt und verklebt. Somit sitzt das Objektiv recht fest an seinem Platz und kann nicht nach vorne rausfallen. Sieht schon ein wenig komisch aus, funktioniert sogar auf Unendlich. Obwohl der Reiz ganz klar im Nahbereich liegt. Der erste Manschettenring sorgt nicht nur für einen sichern Sitz, sondert verhindert auch ein zu tiefes Stauchen der Manschette. Der Sensor ist also nicht in Gefahr.
Anhang 150032
Anhang 150033
Anhang 150034
VG
Dirk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da hatten wohl zwei den gleichen Gedanken:clapping:
Mount ist ein ausgehöhlter Kameradeckel.Anhang 150035
Anhang 150036
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Türspion mit Zusatzsammellinse
Man kann auch mit einen Türspion Bilder machen, dabei muss man aber die Augenlinse des Menschen beachten, mit einer zusaätzlichen Sammellinse Richtung Sensor als deren Ersatzu kommt dann am MFT so etwas heraus:
Anhang 150073
Kamera: Olympus PEN Lite E-PL5
Objektiv: #431 DIY Objektiv aus einem Türspion mit Korrekturlinse, genannt DIY Spionar da es aus 3 Linsen besteht …
P.S.: Es macht riesigen Spaß, alles das vor einem Sensor zu adaptieren was Licht bricht. Habe schon Brillengläser, Fesnelllinsen, Fotokugeln, Einzellinsen, Kollimatorlinsen und mehr adaptiert. Was bisher immer noch fehlt, ist die Adaption des Bodens eines Böcklunderglases alternativ könnte man auch ein Gurkenglas nehmen:peace:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn wir schon "schräg" unterwegs sind, hier mein adaptiertes Simpson 16mm Filmprojektionsobjektiv mit einer quadratischen Aufsteckblende:
Anhang 150074
Sorry, das Bild ist mit dem Spionar gemacht worden.
Das Ergebnis:
Anhang 150075
Kamera: Olympus PEN Lite E-PL5
Objektiv:#205 Simpson-Chicago f1.6 51mm Projektionsobjektiv adaptiert mit 3D-Druck Adapter auf C-Mount mit Vierecksaufsteckblende