Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe auch noch einen "komischen Vogel"
Anhang 43082
das Bild ist so eine typische Kartenleiche und war nur ein Testschuss mit dem Walimex 85mm 1.4 und der Fujifilm X-T1 als ich bei einem
befreundetem Werkzeugmacher zu Besuch war.
Leider weiss ich nicht mehr welche Blende ich benutzt habe. Sorry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Problem mit allzu leichtem Fotogepäck hatte ich auch schon. Weitwinkel, Tele und an der Minolta XD-7 ein Standard-50er. Draufhalten, hrrschftsztn!, blöde Naheinstellgrenze, Klick.
Nach der Entwicklung in der Scanvorschau einige Wochen später wunderte ich mich über das grottenlangweilige Motiv "Ausschnitt: Wanderweg mit Steinchen und Blatt oder Holzstück", behielt es aber zunächst. Die Tarnung des Geschöpfes war dann immer noch gut genug, dass es auch als größeres Format "unscheinbar", also langweilig blieb.
Anhang 43083
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da das Wetter hier derzeit so mies ist, poste ich mal 2 Bilder mit Sonne, blauem Himmel, Meer... Wo ich jetzt gern wär. :D :fernweh:
Anhang 43098
Anhang 43097
Edit: huch, ich hatte das erste Bild gelöscht - jetzt wird es als Anhang angezeigt, wie bekomme ich das jetzt wieder weg?? Ansonsten sehr ihr jetzt halt 3 Bilder, sorry.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei so einem Mistwetter kommt man auf schräge Ideen :lol:
Anhang 43107
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Fujinon 23mm 1.4 @ 4.0
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, Edwin, wenn Grösse eine Rolle spielt, dann stell doch mal das Spielzeug da in meinen Schrank :-)
Anhang 43108
Plattenkamera FKP, 30x40 cm (das Negativ, nicht das Gehäuse), mit Apo-Ronar 520mm ( in etwa Normalbrennweite)...
VG,
Ritchie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja stimmt bei dem Mistwetter gestern war ich auch am was probieren...Prost.
Anhang 43110
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Abgefahrenes Experiment
Sony A7, Jupiter-12 an VNEX, 2-4 Sekunden aus der Hand, Lightroom: Farbtemperatur, Tonwerte S/W und Dynamik +50
Anhang 43124
Anhang 43125
Ich hoffe, Ihr findet es nicht total "Off topic", es sprengt schon arg die klassische Fotografie, mir machte es aber Spaß :lol:
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mond von vorhin:
Anhang 43178
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: LZOS MTO-1000AM 1100mm f/10.5
Sehr seltenes Spiegeltele. (nicht mit dem Maksutov MTO-11CA verwechseln)
Einzelaufnahme mit ISO 800 und einer Belichtungszeit von 1/250. Keine Stacking.
Obwohl ständig Wolken durchgezogen sind, hat das LZOS noch diese Quallität geliefert. Ich finde es erstaunlich.
Mal sehen was das Teil bei klarer Sicht bringt.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da Ihr nix dagegen hattet, nochmal zwei letzte Langezeitbelichtungen mit dem Jupiter-12 an Sony A7
Anhang 43195
Anhang 43196
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil sich gerade viele über das Wetter beschweren, ein Blick nach draußen zeigt - keine Panik, der Frühling ist doch schon vorbei:
Anhang 43205
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nochmal eine kleine Ausbeute eines weiteren Experiments.
Sony A7, Biotar 2/58mm an Pentacon-Zwischenringen, Offenblende, ISO 100. LR: Farbtemperatur, Klarheit, Dynamik.
Klarheit fehlte allerdings auf dem Sensor, durch das ganze Rumgschraube und Adapterwechseln gibt es den berühmten Multistaub-Effekt.
Anhang 43243
Anhang 43246
Und so sah der Aufbau aus (Blitzaufnahme mit der Sony RX 100):
Rolltisch mit meinem Künstlermaterial, der Tesa-Abroller mit eingeklemmtem Umschlag war mein Stativ :lol:
Anhang 43244
Ab morgen müssen das Digitar und das VNEX wieder ran.
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mal meine Telekonverter zusammengesetzt und mein 2.8 300 dran geflanscht, das Ergebnis sieht dann so aus
Anhang 43335
smc Pentax-FA* 2.8 300 IF ED & A 1.4X-L Telekonverter & HD DA 1.4X Telekonverter & Kenko 2X Macro Teleplus MC7, das ganze an einer Sony Nex5r. Das macht nach meiner Rechnung ca. 1170mm Brennweite plus APSC Crop. Das ist das ganze Foto ohne Beschnitt. Scharf ist das nicht aber leben kann man zur Not schon damit.<script type="text/javascript" src="safari-extension://com.ebay.safari.myebaymanager-QYHMMGCMJR/ed5fa7c/background/helpers/prefilterHelper.js"></script><script type="text/javascript" src="safari-extension://com.ebay.safari.myebaymanager-QYHMMGCMJR/ed5fa7c/background/helpers/prefilterHelper.js"></script>
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Extrem geringe Tiefenschärfe eines 1-Cent-Stückes:
Jupiter-12 2.8/35mm an Sony A7 in Retrostellung mit Verlängerungstubus 25mm an VNEX, Offenblende.
Anhang 43353
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gute Nacht @all...99,7% Mond von gerade eben mit Wölkchen :-)
Anhang 43360
LG
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zur Nacht auch noch ein frischer Mond von mir:
Anhang 43361
Auswahl des detailreichsten Bildes aus 37 Belichtungen
Sigma SD15, ISO50, 1/30sec, Beroflex 8/500mm "Wundertüte", Filter KB6
Reichlich Zeit und Sorgfalt wurde auf's Experimentieren verwendet, wie sehr sich das Ergebnis
im Darktable mittels der drei "Lokalkontrast"-Regler noch aufbrezeln lässt. Bestimmt ist das jetzt
jenseits von gut und böse...
Gute Nacht und Frohe Ostern! :)
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die SD15 kann als fortschrittliche Kamera sogar bereits JPEG's in der Kamera erzeugen. :laola:
Hier zum Vergleich, wie das JPG aus der Kamera bei der geschilderten Vorgehensweise aussieht:
Anhang 43390
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich zeig auch was- 2x Bilder aus Schillig und Wilhelmshaven.
Eos 1000+ Super-takumar 50mm, 1,8
Anhang 43391
(das boot ist nicht bearbeitet, nur skaliert.)
Anhang 43392
(nur weißabgleich)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und noch zwei.
Moilets, Frankreich, 2005
Canon powershot, 3,2mp
Das einzige mal, das ich originale fürs Web verkleinert und über-gespeichert hab.
Natürlich erst, nach dem ich ich Speicherkarte formatiert hatte.
Jeder Rettungsversuch schlug fehl. Sind die einzigen Bilder (in Webauflöung), die ich noch habe.
Anhang 43393
Anhang 43394
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War vorhin nochmal den Vollmond "jagen". So ging er über dem Berliner Stadtbezirk Lichtenberg auf:
Anhang 43413
Herzlicher Gruß in die kreative Runde!
_
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und so sah es dann 7 Stunden später in Bad Salzuflen aus.
-2 Grad und Nebelschwaden. (eos 1000d, super takumar, 50mm 1:1.8, f5.6)
Anhang 43417