Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
???? Wieso bei den nicht so guten Linsen?
1.4er sind mit Sicherheit auf andere Dinge optimiert und laufen auf bei Tageslicht erst abgeblendet zu Hochform auf. Bei Ergebnissen mit jedem beliebigen Objektiv sind diese dann in der Regel als besser einzustufen, weil gerade die Optimierungsversuche der Ingenieure der Glaskunst dahin geht, diese Restfehler immer weiter in den Griff zu bekommen, was bei "durchschnittlich" lichtstarken Objektiven nicht eine derartige Notwendigkeit hat wie bei 1.4ern oder noch schlimmer, bei 1.2er oder 1.0er Optiken.
Gerade bei der Entwicklung derartiger Objektive fließt eine Menge an Entwicklungsaufwand in die Konstruktion ein.
Deshalb verstehe ich den Rückschluss hier nicht, das "Vampire" genannte Objektive wie das Mamiya oder Rikenon von Dir als nicht so gute Objektive einsortiert werden.
Das eine hat mit dem Anderen nach meiner Ansicht überhaupt nichts zu tun.
Auf der einen Seite will man ein Freistellpotential, wundert sich dann, das es bei Benutzung von Blende 1.4 zu Überstrahlungen kommt und dann ist das eine schlechte Linse... sonderbare Logik.
Ich glaube, Du hast einfach schlechte Erfahrungen mit Deinem Exemplar gemacht.
Hier ein paar Bilder im "Vorbeigehen" heute morgen am Kieler Bahnhof.
Rikenon 1.4er im strahlenden Sonnenlicht. Freistellpotential in der Fahradszene, wo der Fokus nicht optimal ist, sollte den Rückstrahler treffen, traf aber den Kabelaustritt aus dem Schutzblech.
Szene abgeblendet auf 2.0 ... denke das ist genug Potential auch im Sonnenschein.
Das Bild des Busches ist mit Blende 1.4 entstanden, also Offenblende.
Sehr schön sieht man die Vagabunden in den Lichtern.
Alle Aufnahmen mit ISO 100 und 1/3200
2400 er Auflösung Fahrradszene
http://www.computerluchs.de/privat8/...reisteller.jpg
2400er Auflösung Busch..
http://www.computerluchs.de/privat8/...n-14-offen.jpg
Nach meiner Ansicht hätte auch ein altes Summicron oder genauer in der Vergleichbarkeit ein Summilux derartiges nicht "wesentlich" besser abgebildet.
Und wenn man einen Schneemann im Weißen Schnee bei grellem Licht mit einem Lichtsammler wie einem 1.4er abbildet und sich wundert, weshalb
das unabgeblendet nicht geht, dann das Objektiv schlechtredet, liegt da etwas im Argen..sorry
Und hier nochmal die Bilder in Forengröße
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler
Es gibt eben konstruktiv schlechtere und bessere Linsen, die einen können offen besser, die anderen nicht so gut.
Das Rikenon 1.4/55 ist definitiv schlechter korrigiert. Es hat Unschärfe-CAs, jede Wette, und ist anfällig bei Streulicht, hat heftige Flares bei Gegenlicht, zeigt deutlicheres Koma als andere Linsen vergleichbarer Blende.
Es gibt wahrscheinlich auch schlechtere - aber das Rikenon ist m.E. Durchschnitt und keine Top-Linse.
Edit: wobei das Unschärfe CA nicht so stark wie beim Yashinon zu sein scheint ;)
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Willi,
das ist alles richtig, was Du sagst, das Rikenon gehört nicht zur "Weltspitze".
Aber darum ging es mir ja auch gar nicht.
Es geht um den generellen Unterschied zwischen einer alten 1.4er Optik und sagen wir mal einem normalen 1.8er in solchen Lichtsituationen.
Blende ich das Objektiv auf vergleichbare 1.8 oder wie beim Summicron auf 2.0 ab, so bekomme ich in aller Regel eine sehr ähnliche Qualität und die Restfehler sind entsprechend besser unter Kontrolle.
Daraus jetzt abzuleiten, das ein es im Sonnenlicht nun das Grausen schlechthin ist, wie es hier an anderer Stelle unter Berufung auf die Freistellung getan wird, geht aber schlicht an den physikalischen Grundlagen vorbei.
Die Restfehler solcher hochöffnenden Objektive sind in der Regel in der Sonne nur durch Abblendung unter Verzicht auf die Freistellung zu "bändigen".
Daraus aber wie hier getan abzuleiten das Objektiv sei nix, geht an der Sache vorbei, da es abgeblendet mindestens genauso gute Ergebnisse, meist sogar bessere und früher erbringt.
Schau Dir mal ein altes Sumilux 50er 1.4 an... ich persönlich mochte es nicht, sondern hab das Summicron 2.0 aus der Wetzlar - Zeit bevorzugt, weil das 1.4 eben zu fast den gleichen Überstrahlungen tendierte.
Gerade die Rest - Fehler wie CA und Koma sind durch leichte Abblendung entsprechend schnell zu minimieren. Da geht zwar die Offenblende für die Freistellung flöten, aber das ist nunmal die Physik und da hilft auch kein
"eigentlich sollte das keine Rolle spielen..." - Gewünsche nix zur Sache.
Und schau Dir mal die Reflexe in der Buschszene in Bezug auf die CAs an.. da ist nichts wirklich nennenswertes.
Wenn ich die Lichtquelle selbst ins Bild nehme, wie auf Deinen Fotos, dann ist es natürlich klar bei Blende 1.4 und ich hätte gern
Bilder, auf denen unter den gleichen Bedingungen ein sehr gutes Objektiv arbeitet. Das kenne ich nämlich persönlich nicht wirklich...
LG
Henry
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Ich wage mal einfach die Behauptung, dass es besser korrigierte Objektive gibt.
Ich behaupte nicht, dass es die Probleme bei besseren Objektiven nicht gibt, aber dass man es besser machen kann.
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Habe das Historgram schätzen gelernt.. Da kann man prima nach belichten.. So als Tip :) Ist mir vor kurzen auch erst kla geworden.. Wenn man drauf achtet hat man später die Probleme nicht.. Da kann man auch Offenblendversuche starten.. Das Bild von ES hätte damit auch in den Griff bekommen werden können..
Ich benutze es auch erst seit nen paar Tagen.. Hilft aber ungemein..
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
Chrisly
Habe das Historgram schätzen gelernt.. Da kann man prima nach belichten.. So als Tip :) Ist mir vor kurzen auch erst kla geworden.. Wenn man drauf achtet hat man später die Probleme nicht.. Da kann man auch Offenblendversuche starten.. Das Bild von ES hätte damit auch in den Griff bekommen werden können..
Ich benutze es auch erst seit nen paar Tagen.. Hilft aber ungemein..
Jepp, das ist eine gute Sache. Und gerade bei den Lichtsammlern 1.4 ergibt sich bei mir in der Regel eine 1- 1,5 Zeitstufen schnellere Belichtung, als es der Beli sagt. Dann werden die "Vagabunden" oft "ausgebremst". Oder eben alternativ die leichte Abblendung, die ich bevorzuge. Meist reicht da schon eine 2/3 Blendenstufe, wenn es nicht zu arg mit den Lichtquellen ist. Da verliere ich noch nicht so viel an Licht, bin aber im "grünen" Bereich mit den Restfehlern.
LG
Henry
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Wer bevorzugt Landschaft bei Sonnenschein fotet braucht kein Objektiv unter Blende 2.8. Man spart viel Geld und Ärger ;)
Und falls Lichtpunkte im Unschärfebereich liegen sollten - kein Problem: sie sind nicht so eckig wie bei den abgeblendeten Lichtriesen:lolaway:
Unschärfe gibt es eh keine! Wie meint schon Tessar-Man?: 3.5 rocks!
Oder 4.5!
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Was nichts über die Stellung des Motivs zur Sonne aussagt. der Schattenwurf.. auf der weissen Jacke und im Gesicht ist das Interessante....
da guck ich lieber ins Bild...
Nicht die Frage, was an Sommer oder Winterzeit in den Exifs steht. Insbesondere der Schattenwurf der Nase.. schau mal GENAU hin...
den Sonnenuntergang sehe ich eindeutig nicht im Rücken oder sonstwo....
Trotzdem, lasse ich es für Dich einen schönen Abend bleiben..
Lg
Henry
Wenn ich GENAU auf die Nase schaue, fällt mir eine Überbelichtung auf, die nicht hätte sein dürfen. Ich muss nicht genau hin schauen, da ich das Foto gemacht habe, kenne ich die herrschenden Lichtverhältnisse. Hier nochmal ein anderes Foto, das die Lichtsituation eventuell besser wiedergibt:
http://i41.tinypic.com/2d13iwo.jpg
Zitat:
Zitat von praktinafan
Das Rikenon 1.4/55 ist definitiv schlechter korrigiert. Es hat Unschärfe-CAs, jede Wette, und ist anfällig bei Streulicht, hat heftige Flares bei Gegenlicht, zeigt deutlicheres Koma als andere Linsen vergleichbarer Blende.
Es gibt wahrscheinlich auch schlechtere - aber das Rikenon ist m.E. Durchschnitt und keine Top-Linse.
Das sehe ich auch so. Ich mag die Linse und rede sie auch nicht schlecht, nur in der Situation hat sie mich enttäuscht.
Das meine Erwartungen überzogen und physikalisch nicht machbar sind empfinde ich dabei hier als nicht haltbare Behauptung. Dafür habe ich in meiner "Fotozeit" schon zu viele Offenblendbilder >1.8 bei Sonnenschein gesehen, die nicht zu solchen Überstrahlungen und Kontrastabfällen neigten.
You get what you pay for. Und das Rikenon/Tomioka/Mamiya 55/1.4 gehört einfach nicht zur Spitze, in keiner Beziehung.
Es grüßt das ES
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Heute kam auch mein Mamiya 1.4/55mm an, wie üblich klemmte der Blendenring am Adapter.
Der Blendenring hat einen Kragen in Richtung der Kamera.
Wenn man den Ring (I gekennzeichnet) entfernt kann man den Blendenring abnehmen.
Also nichts wie los, den Überstand des Blendenringes abschleifen ( blanke Stellen Bild2 ),danach ist Platz unter dem Blendenring( Bild3).
Peter
AW: Mamiya Sekor 55mm f1.4
Und nun gehts? Blendenring frei und Unendlich kannst du fokusieren? :)