Besonders die weiße Blume - wie gemalt, strahlt ganz im Stile eines 1.2er-Glases :D
Druckbare Version
Besonders die weiße Blume - wie gemalt, strahlt ganz im Stile eines 1.2er-Glases :D
hehe.. Stimmt, 1.2 ist es sicherlich net.. War schon Offenblende + Zwischenringe.. Aber ich weiß net wieviel Licht die nehmen.. Also in Blenden angegeben.. Das hatten meine Kollegen und ich auch kurz am Samstag zur Diskusion.. Wie war die Formel nochmal? :D
Heute mal bei der Radtour das Sonnar 135/4 dabei gehabt. Auch eine nette Linse. Alle offenblende.
http://www.da-photoarts.de/4images/d...0/LV9J4325.jpg
http://www.da-photoarts.de/4images/d...0/LV9J4330.jpg
http://www.da-photoarts.de/4images/d...0/LV9J4343.jpg
Auch diese Linse zeichnet ein für meinen Geschmack schönes Bokeh.
Hallo Daniel,
sehr schöne Beispiele für Offenblende. Die gefallen mir richtig gut.
Über kurz oder lang schnappe ich mir auch ein Sonnar, obwohl ich mit meinem 2,8/135 mm Pentacon auch ziemlich zufrieden bin.
Gruss Fraenzel
Das Sonnar ist aber im gegensatz zum Pentacon offenblendentauglich, auch die Farbwiedergabe bei meinem alten Pentacon finde ich eher suboptimal.
... wobei das Sonnar nicht 2.8 als Offenblende besitzt.
Ich hatte bei meinem 3.5/135-Sonnar vermutlich Pech - es war nicht so gut. Meist wird es zu teuer gehandelt.
Das Meyer Orestor hat seine Stärke sicher nicht in der feinen Auflösung bei Offenblende. Mit den Bildergebnissen bin ich jedoch zufrieden. Es ist von allen 135ern, die ich bisher hatte, dasjenige, das meinen Bedürfnissen am nächsten kommt. Blende 5.6 bringt hervorragende Schärfe bei gleichzeitig rund abgebildeten Reflexen im Bokeh. Das ist jetzt kein Hype. ;)
Wahrscheinlich sollte man beide Objektive haben - ein CZJ 135er MC wäre fein, wer hat eines übrig? :prost: