AW: Auto Revuenon 55/1.4 - M42
Hallo Roland,
wenn ich drüber nachdenke.. es könnte an dem gegebenen Tipp mit dem Zurückstellen in den Nahbereich zu tun gehabt haben. Da ich ja leider bei aufgesetztem Objektiv nicht sehen konnte, wo genau der Spiegel hing, konnte es durchaus eben den besagten Grund gehabt haben.
Und ja, das HFT Planar von Rollei war schon hart über der Grenze.. und ich einfach etwas übermütig geworden, weil es hunderte Male eben nix gemacht hat, wenn der Spiegel anschlug. Insofern ist hier schon eine gewisse Vorsicht geboten, die aber, beherzigt man das mit dem zurückdrehen des Objektives in den Nahbereich vermutlich keine weiteren Schäden gehabt hätte.. Garantie gibt einem aber keiner.. auch ich nicht.
Da damals aber neben dem Abplatzer auf der Spiegeloberfläche auch der Führungspin für den AF Umlenkspiegel mit ausgerastet oder gebrochen war (konnte ich leider beim Canon Service bei Abholung nicht in Erfahrung bringen), schiebe ich es inzwischen tendenziell auf das Nichtzurückdrehen des Objektivs in den Nahbereich.
Das alles weiß man immer erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.. aber für mich war die Regel danach: Wenn der Spiegel blockiert, aber der Sucher wieder ein Bild liefert, ist nix los, ausser vielleicht einem nicht voll belichteten Bild.. bleibt der Sucher aber dunkel, hängt der Spiegel fest.. dann Objektiv in den Nahbereich bringen und dann erst von der Kamera lösen, damit der Spiegel zurückklappen kann.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
mein "neues" altes Auto Revuenon 1.5/55
Wie schon geschrieben, habt Ihr mich echt heiß gemacht mit Euren liebevoll geführten Diskussionen über alte Linsen. Dem entsprechend stelle ich Euch mal meinen aktuellen "Fang" vor. Mein Auto Revuenon 1.4/55 war weder besonders günstig ("sofort kaufen" vom Händler, aber ich war jetzt einfach ungeduldig und wollte außerdem schon jetzt im Urlaub was haben), noch scheint es übermäßig gut zu sein ;-) aber es ist auf jeden fall originell, macht Spaß beim Experimentieren und wird mir irgendeinen Lerneffekt bieten.
Nach aufmerksamen Lesen etlicher Beiträge weiß ich, dass Ihr das 55er Revuenon sehr unterschiedlich beurteilt bzw./ und/ oder die Serienstreuung recht hoch ist da von Quelle umgelabelte Produkte ungewisser Herkunft. Ich kann mich nicht erinnern auf Euren Bildern eines mit 200tausender Seriennummer gesehen zu haben, daher schein meins recht alt zu sein...? Über ungefähre Schätzungen des Baujahrs würde ich mich sehr freuen!
Zustand ist soweit ok, Blende, Blendenring und Fokusring laufen sauber. Gummiring ist etwas klebrig (beginnende Zersetzung?) und im inneren sind einige Staubkörnchen zu sehen. Zum Glück brauche ich mir dank Sony's SLT Technik keine Sorgen um Spiegel Anschläge zu machen :yes:
Hier ein paar Bilder davon:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
erster Versuch
Hmmm ja also wirklich scharf finde ich es nicht bzw. ich finde keinen Schärfepunkt, trotz Stativ & Liveview. Entweder habe ich da eine Gurke oder ich raffs einfach noch nicht. Vielleicht erschließt sich das Potential ja noch :-D