Cool, in Bild 4 kann man ja sogar Andromeda sehen. Muss auch mal wieder nachts mit dem 14mm raus.
LG,
Heino
Druckbare Version
Cool, in Bild 4 kann man ja sogar Andromeda sehen. Muss auch mal wieder nachts mit dem 14mm raus.
LG,
Heino
Mein Zenitar habe ich wieder verkauft. An APS war es irgendwie "nicht Fisch, nicht Fleisch".
Mein Peleng ist ja schon lange weg. Nachdem ich eine Weil gar kein Fisheye hatte (ging auch), konnte ich bei einem Angebot eines Freundes nicht "nein" sagen, jetzt habe ich ein Walimex 3.5/8, das ich vor allem für die Fuji in der Tasche habe. Mal sehen, morgen nutze ich es vielleicht.
Das Zenitar ist toll als ...
... Fisheye am Kleinbild
... günstiges Weitwinkel an APS, das aber korrigiert werden muss.
An der Pentax Q wäre das ein 80 mm Objektiv. :autsch:Müsste ich direkt mal ausprobieren.
Ich krame diesen Thread mal raus, weil ich die Chance hatte zwei Zenitars zu vergleichen.
Bei einem ging der Inifinity Fokus nicht, weshalb ich erstmal nach folgender Anleitung vorging:
http://cpicture.thecloudsite.net/zenitar/
Jetzt haben beide Unendlich Fokus. Beim vergleich an den Test Charts, ist mir die schon
erwähnte Serienstreuung extrem aufgefallen. Im Zentrum sind beide Objektive gleich gut,
im den Ecken gibt es allerdings starke Unterschiede. Ich habe einmal bei f2.8 verglichen,
einmal bei f8 und dann nochmal die f2.8 vom besseren mit den f8 vom schlechteren.
Aber seht selbst...
Anhang 64876
Anhang 64878
Anhang 64877
Meiner Meinung nach sieht Objektiv 1 bei f2.8 in den Ecken noch besser aus, wie das 2.
Objektiv bei f8. Das ist schon ein beeinduckender Unterschied zwischen exakt gleichen
Linsen...